Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert-Etablissements etc. 1335 Vereinshaus-Actien-Gesellschaft in M.-Gladbach. Kapital: M. 19 800 in 132 Aktien à M. 150. Werden amortisiert. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 1283, Mobiliar 34 564, Vorräte 3218, Debitoren 6798. Passiva: A.-K. 19 800, Kreditoren 984, Amort.-F. 19 000, alte Div. 421, R.-F. 2000, Gewinn 3658. Sa. M. 45 864. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 1188, Amort.-F. 1200, Tant. an Hausvater 300, Vortrag 970. – Kredit: Vortrag a. 1897 879, verf. Div. 67, Betriebsgewinn 2711. Sa. M. 3658. Reservefonds: M. 2000. Dividenden 1892–98: 2à, 5, 5, 4, 6, 6, 6 %. Vorstand: Ed. Koenigs. Zahlstelle: Gladbach: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. Actien-Gesellschaft Erholung in Greifswald. Letzte Statutenänd. vom 21. Dez. 1899. Kapital: M. 12 000 in Aktien. Hypotheken: M. 30 000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Nov.-Dez. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Debitoren 56 198, Wein 6903, Kassa 299. Passiva: A.-K. 12 000, Immobilien 35 156, R.-F. 7500, alte Div. 99, Kreditoren 6000, Gewinn 2646. Sa. M. 63 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lotterie 31, Unkosten 507, Gewinn p. 1897/98 2646. – Kredit: Vortrag a. 1897/98 277, Wein 1354, Zs. 1554. Sa. M. 3186. Reservefonds: M. 7500. Dividenden 1896/97–1897/98: 4, 4 %. Direktion: Konsul Peters. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Haeckermann. Firmenzeichnung: Der Vorst. Zahlstelle: Klublokal der Ges. Publ.-Organ: R.-A. Hagener Stadtgarten in Hagen. Zweck: Anlage und Unterhaltung eines Waldparkes. Kapital: M. 91 500 in Aktien. Hypotheken: M. 45 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundstück 47 708, Gartenanlage 56 691, Immobilien 20 477, Mobilien 4267, Alleen u. Waldwege 5527, Neubau 6864, Diverse 26, Sparkasse 753, Kassa 296. Passiva: A.-K. 91 500, Hypoth. 45 000, Geschenke 753, Gewinn 5358. Sa. M. 142 611. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1800, Unterhaltung u. Kosten 6523, Abschreib. 680, Gewinn 5358. – Kredit: Vortrag a. 1897 7775, Miete 500, Diverse 132, Abonnenten 5955. Sa. M. 14 363. Dividenden 1896–98: ?, 0, %. Gewinn 1896–98: M. 9600, 7775, 5358. Vorstand: Vors. C. G. Schwemann, Stellv. Wm. Altenloh, C. Becher, F. Killing, H. Putsch, E. Schulz, G. Tesche, Alb. Weber. 3 = N 9 * Victoria-Garten (vorm. von Essen's Garten) A.-G. in Hamburg-Barmbeck, Hamburgerstrasse 168. (In Liquidation.) Gegründet: Am 17. Mai 1889. Zweck: Erwerb und Betrieb des früher unter dem Namen „von Essen's Garten“ in Barmbeck betriebenen Wirtschaftsetablissements und aller hier- mit verwandten oder zusammenhängenden Geschäfte. Die Ges. übernahm von den Vorbesitzern F. Koopmann Wwe. und H. P. Hering zwei 2394,8 resp. 2616,1 aqm grosse in Barmbeck belegene Plätze mit darauf zu errichtenden Wirtschaftsgebäuden für M. 350 000 ausser M. 849 jährl. Rente, jede mit M. 37.50 zu lösen. Die G.-V. vom 25. Sept. 1897 hat die Liquidation des Unternehmens beschlossen. Liquidatoren: Carl Jul. Klein, Ernst Sandtmann, F. Strauss, Barmbeck, Glückstr. 9. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 350 000. Actien-Gesellschaft Bürgerverein in Hanau in Liquidation. Gegründet: Im Jahre 1873. Die G.-V. v. 21. Dez. 1899 beschloss Liquidation der Ges. Kapital: M. 150 000 in 1000 Aktien à M. 150, 50 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. 3 Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 165, Haus 115 000, Mobilien u. Bestände 5342, Kreditverein 8968. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 9283, Landeskreditkasse 41 088, Div. 2047, Konto pro Diversi 2000, Vortrag 57. Sa. M. 129 476.