Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. 35 Passiva. %%%%% Sorten, Coup., gekünd. Effekten Guthaben bei ersten Bankiers 33 .236 304 601.31 Wechsel 5 Rep ort-Darlehen Lombard-Vorschüsse Eigene Effekten 44 826 018.83 14 341 167.27 17 823 081.33 92 132 884.95 11 438 001.31 36 991 379.04 . 150 000 000.– 28 241 152.06 14 525 882.29 4 000 000.– Aktienkapital Ordentliche Reserve A 70 79 Special-Kontokorrentreserve Depositengelder 155 491 962.22 Kontokorrent-Kreditoren. .324 455 249.30 Erlös nicht eingetauscht. Aktien Eigene Beteiligungen an Kon- II. Serie 2 414.10 sortialgeschäften 31 527 497.38 Accepte in Umlauf. .141 883 555.24 Kommanditen. . 660 000.– Dividende, unerhoben. 21 336.– Beteiligungen bei Berg. Märk. Bürgschaftskonto. 19 127 109.35 Bank, Schles. Bank-Verein. Pensions- u. Unterstützungs-F. 2 587 943.09 Deutsche Treuhand-Gesell- Spesenkonto 1897 er Kapital- schaft, Deutsche Überseeische erhöhung (zurückgestellt für Bank, Hannov. Bank, Ober- Steuern auf Agio) „ 156 261.55 rhein Bankk 50 005 057.19 Übergangsposten der Centrale Debitoren, gedeckte. . 219 061 514.23 und der Filialen 8 018 682.11 53 ungedeckte. 58 720 370.03 Gewinn 20 321 846.13 Vorschüsse a. Warenverschiffgn. und Kreditbestätigungen. 27 178 812.22 Bürgschaftdebitoren 19 127 109.35 Immobilien. 8 695 400.– Mobilien . 401.– Diverse „ 98.– 868 833 393.44 868 833 393.44 Debet. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit Handlungsunkosten (worunter M. 1 168 153.98 für Steuern, Abgaben und Stempelkosten) Abschreibungen auf Immobilien „ Mobilien Gewinn „ Gewinn-Verwendung: 9 055 345.88 499 969.53 337 766.98 20 321 846.13 30 214 928.52 Vortrag aus 1898. 705 982.14 Gewinn: % ... 5 755 924.39 Wechsel .. 7 567 864.45 164 038.86 1 802 016.75 1 782 434.10 7 687 749.50 Sorten, Coup., Effekten Konsortialgeschäfte. Provisionskonto. Kommanditen und dauernde Beteiligungen gekünd. Effekt. 1748 918.33 30 214 928.52 5 % Div. 7 500 000, ord. R.-F. B 1 282 184, Remun. an Angestellte 800 000, Pensions-F. etc. 300 000, Tant. an A.-R. 681 357, 6 % Super-Div. 9 000 000, Vortrag 758 303. Reservefonds: R.-F. A 28 241 152, do. B 15 808 066, Spec.-Kontokorrent-Res. 4 000 000, also insgesamt 48 049 218 = Dividenden 1886 99: 9, 9, 9, 10, 10, 9, 8, Usance: Die Div.-Scheine werden erst bei d 32.03 % des A.-K. 8, 9, 10, 10, 10, 10½, 11 %. er Zahlbarkeit getrennt; Zinsberechnung bis dahin Coup.-Verj.: 4 J. (K.) in Berlin und Frankfurt a. M. vom 1./1. des abgelaufenen Jahres. Direktion: In Berlin: Dr. G. von Siemens, M. Steinthal, R. Koch, Arthur Gwinner, L. Roland- Lücke, P. Mankiewitz. F. von der Heyde, E. Krug. Maier: in Hamburg: Victor Koch, Stellv. Paul Millington Herrmann, Gustav Schröter; in Bremen: Stellv. C. Corssen; in Frankfurt a. M.: W. Seefrid, Herm. Rob. W. Bassermann, K. von Sydow; in London: G. Zwilgmeyer, M. Rapp. Stellv. O. Roese, H. A. Smart; in München: E. Breustedt, Stellv. Adolph Hoppe. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Borsig, Geh. Karl Schrader, Konsul Herm Rud. Crasemann, Senator Otto E. Westphal, Komm.-Rat Dr. W. Oechelhäuser, Adolf Oetling, Otto Büsing, Schwerin i. M., Geh. bach, Frankfurt a. M.; Bank-Dir. Conrad Fromberg, Rentner Ad. vom Rath, Stellv. Geh. Komm.-Rat Wilh. Herz, Fabrikbes. Komm.-Rat Ernst Hergersberg, Paul Jonas, Komm.-Rat Carl Klönne, Komm.-Rat Wilh. Kopetzky, Eisenbahn-Dir. Wallich, Ernst von Eynern, Berlin; Geo. Plate, Bremen; Eisenbahndirektions-Präsident a. D. A. D. Hamburg; Geh. Finanzrat Dessau; Rud. Sulz- Breslau; Bank-Dir. Dr. jur. Jordan, Elberfeld: Komm.-Rat G. Lücke, Hannover. Lokal-Ausschüsse: In Hamburg: Adolf Oetling, Rud. Crasemann, Senator Otto E. Westphal. — In Bremen: G. Scholl, Joh. Smidt, H. J. Lackemann, Hermann Frese, Geo. Plate. Zahlstellen: Berlin: Couponskasse, Mauerstrasse 29/32; Hamburg: Hamburger Filiale der ― Deutschen Bank: Bremen: Bremer Filiale der Deutschen Bank; Dresden: Depositenkasse der Deutschen Bank; Elberfeld: Bergisch Märkische Bank und deren Filialen; Breslau: Schlesischer Bankverein und dessen Filialen; Hannover: Hannoversche Bank; Köln: 3*