40 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. an erster Stelle die Kommanditisten 4 % Div., vom Rest die Geschäftsinhaber 20 % und der A.-R. 4 %. Der Überschuss wird als weitere Div. verteilt, falls die G.-V. nicht anders beschliesst; aus dem besonderen R.-F. kann die Div. event. bis 4 % ergänzt werden. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Kassa einschl. Kassa-Coupons Kommanditanteile . . . 130 000 000.– und fremder Goldmünzen . 18 586 865.11 Gesetzliche Reserve . . . 18 974 027.80 Platz- und andere Pariwechsel 68 380 522.62 Besondere Reservde. . 8 122 548.71 Wechsel auf andere Plätze. . 11 776 997.01 Depositrechnungen. 49 300 111.55 Reports . 40 602 773.41 Kreditoren 222 956 188.– Eigene Wertpapiere einschl. Accepte. 61 907 247.73 Kas orfialbreäkligungen . . 55 998 820.33 Avalverpflichtungen. . 1090 995 09.09 Beteilig. bei Norddeutsche Bank 40 000 000.—– Hansemann'sche Pensionskasse 2 918 742.97 Andere Beteiligungen bei Bank- Unterstützungsfonds. 59 044.32 instituten efte. . . . 10ç 796 752.65 Sparkasse für Angestellte 2 819 024.39 Debhnlnere Ilᷣth 07—y ? ?... 14 020.– Avaldebifofen 1090ꝙ 995 097.09 Dividende pPro 182899 393 000 000. Effekten des Pensionsfonds etce. 2 853 069.35 Tantieme des Aufsichtsrats. 410 526.32 Mebhlle 41 836.11 Gewinnbeteilig. der Geschäfts- Bankgrundstücke . . . 3 656 346.35)% inhaben 2 052 631.57 Andere Grundstücke u. Güter, Üßbertfag auf 1900 660 267.61 letztere abzügl. Hypotheken 803 892.45 434 169 478.06 434 169 478.06 Debet. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. Verwaltungskost. einschl. Tant. Vörtras 1839 389 612.35 der Angestellten, Hauszins, EffeEtelfrtt 3 205 154.71 Abschreibung auf Mobilien, Kursweehsekn 263 401.03 Instandhalt. der Gebäude etc. 2 272 618.34 Coupons ete.... 86 551.08 %%%%% 1 293 646.70 Grundstücek.. 164 480.47 Abschreibung auf zweifelhafte Verfallene Dividende.. 108.– Forderungen.... 33 394.57 Provisiovn . . . J 979 459.20 Reingewiin 76950 974.21 Biskenß 3 392 541.42 „/ (qa . Norddeutsche Bank, Hamburg 3 600 000.– Andere Beteiligungen. .. 804 510.05 Eingang a. Steuerreklamationen 553 559.98 20 650 633.82 20 650 633.82 Gewinn-Verwendung: Div. 13 000 000, Tant. an A.-R. 410 526, Gewinnbeteiligung der Geschäfts- inhaber 2 052 631, David Hansemann sche Pensionskasse 75 000, besonderer R.-F. 852 548, Übertrag 660 267. Sa. M. 17 050 974. Reservefonds: M. 18 974 027, Spec.-R.-F. M. 18 102 548. Kurs Ende 1886–99: In Berlin: 213.75, 185, 225.40, 247.75, 213.40, 171.50, 175.25, 173.60, 207.50, 201.25, 211.25, 201.20, 199.40, 192.75 %. –— In Frankfurt a. M.: 214.30, 184.90, 226.50, 247.90, 212.50, 171.40, 175.30, 173.50, 206.90, 201.90, 211.30, 201.60, 199, 192.30 %. – In Leipzig: 215, 185, 226, 247, 213.50, 171, 175.50, 174, 207, 202.75, 211, 201, 199.25, 192.50 %. – Ende 1896–99: In München: 211.60, –, 200, =%. Ende 1889–99: In Hamburg: 248.50, 214.35, 170.50, 174.90, 173.75, 207, –, 212, 201.50, 200.50, 193.40 %. – Notiert auch in Dresden, Augsburg, Köln. Dividenden 1886–99: 10, 10, 12, 14, 11, 8, 6, 6, 8, 10, 10, 10, 10, 10 %. Der Div.-Schein ver- bleibt auch nach dem 31. Dez. bis Fälligkeit an den Aktien. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Persönlich haftende Gesellschafter: Geh. Kommerz.-Rat Gen.-Konsul A. von Hansemann, Baurat A. Lent, Geh. Seehandlungsrat a. D. Alex. Schoeller, M. Schinckel (Hamburg), Dr. jur. Arth. Salomonsohn, Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Jos. Hoeter. Syndicus: Dr. W. Schlauch. Stellvertretende Direktoren: H. Laurenz, C. Erich, O. Ulrich, P. Boettger, Dr. jur. E. Russell. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh.-Rat Dr. C. Herzog, 1. stellvertr. Vors. Geh. Komm.-Rat Ad. Frentzel, 2. stellvertr. Vors. Wirkl. Geh.-Rat Dr. von Jacobi; Stadtrat Bail, Rentner Mor. Böninger, Wirkl. Geh.-Rat Unterstaatssekretär a. D. Exc. Dr. P. Fischer, Kommerz.-Rat E. Hardt, Komm.-Rat E. Hecker, Geh. Reg.-Rat Lent, Komm.-Rat J. Loewe, Geh. Reg.- Rat Dr. Reinhard, Rechtsanwalt a. D. Ad. Salomonsohn, Senator a. D. C. Teichen, Berlin; Gen.-Dir. Albert Ballin, Alex Borgnis, Rud. Schroeder, Ad. Vorwerk, Ad. Woermann, Hamburg; Gen.-Dir. Kommerz.-Rat Brauns, Dortmund; Gen.-Dir. Dr. Heinr. Wiegand, Bremen; Geh. Komm.-Rat Max von Duttenhofer, Rottweil. Prokuristen: Mackowsky, Friedlaender, Kellner, Goldschmidt, Schlicht, Pruchtnow, Holle, Boeck, Gerecke, Burkhardt, Schneider, Binder, Neuhauss, Hinrichs, Lücke, A. Ulrich, Berner, Schönfelder, Stechert, Harder. Ä―――――