Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 43 Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Komm.-Rat Hugo Landau, Bank-Dir. Rich. Michelet, J. Selten, Bank-Dir. Ernst Friedländer. Zahlstelle: Eigene Kasse. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa 411 820.20 Aktienkapital 3 000 000.— Debet. Reports 2 057 392.25 Reservefonds 300 000.– Handlungs-Unk. 128 734.35 Stempelmarken 7 240.20 Specialreserve 300 000.– Reichsstempel 24 659.85 Coupons 240.– Beamten-Unterst.-F. 71 400.– Dubiosen-Abschreib. 8 416.45 Provisionskonto 47 267.45 Alte Dividende 2 418.– Gewinn 256 799.80 Debitoren 133 063.– Kurtagekonto 10 925.10 418 610.45 Debetsaldo des Kreditoren 169 050.15 Kontokorrents 2 701 942.— Lombardkonto 1 824 900.– Kredit Differenzenkonto 576 526.95 Gewinn 256 799.80 Vortrag 1 758.40 Dubiose 1.– Provision 206 937.90 Zinsen 209 914.15 5 935 493.05 5 935 493.05 418 610.45 Gewinn-Verwendung: Tant an A.-R. 20 403, Tant. 4600, Div. 210 000, Vortrag 1393. Nationalbank für mit Wechselstuben und Depositenkassen Jerusalemerstr. 24, Oranienstr. (Central-Hotel), Potsdamerstr. 22 B, Alt-Moabit 120, in Rixdorf: Bergstrasse 11; an Dir. etc. 20 403, an Beamten-Unterstütz.-F. Reservefonds: M. 300 000, Spec.-R.-F. M. 300 000. Deutschland in Berlin, W. Vossstr. 34 in Berlin: 61, Belle-Allianceplatz 3, Friedrichstr. Burgstr. 28, Köpenickerstr. 55: in Potsdam: Am Wilhelmsplatz 9. Alexanderstrasse 45, 143–149, Gegründet: Am 23. Mai 1881. Letzte Statutenänd. vom 29. Dez. 1899. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, von Bank-, Die Nationalbank ist bei Industrie- und Immobiliengeschäften. Freyberg & Co., Leipzig, kommanditarisch beteiligt. Kapital: M. 60 000 000 in 60 000 Aktien Serie 1 35 000 Aktien Serie II–V Nr. 1–35 000 à M. 1200. (Nrn. zwischen 1–70 000) Finanz-, Emissions-, Kredit-, dem Bankhause Erttel, à M. 300 und Ursprünglich M. 40 000 000 mit 60 % Einzahlung = M. 24 000 000, dann 1885–88 durch Herabsetzung und Rückkauf von Xxktien auf M. 18 000 000 reduziert; in 1889 auf M. 27 000 000, in 1890 auf M. 36 000 000, in 1895 G.-V.-B. vom 2. März 1898 um M. 15 000 000 in 12 500 Aktien auf M. 45 000 000 erhöht, und weiter lt. à M. 1200 (div.-ber. für 1898 nur zur Hälfte), wovon M. 11 250 000 angeboten den Aktionären 14.–25. März 1898 mit 140 %. Bezugsrechte: Bei jeder Erhöhung des Grundkapitals über einen Betrag, welcher bis dahin noch nicht bestanden hat, hinaus, sind dieersten Aktienzeichner bezw. deren Rechts- nachfolger nach Verhältnis ihrer zum Nennbetrage zu übernehmen berechtigt. Zeichnungen die eine Hälfte Lt. Bericht haben die ersten Zeichner der auszugebenden Aktien mit Ausnahme zweier Firmen mit unbedeutenden Beträgen im Vergleichswege auf das Pari-Bezugsrecht verzichtet. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: Je 4 Aktien à M. 300 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 5 % besondere Reservestellungen, Dir. etc. und Gratifikationen, zum gesetzlichen R.-F. (ist erfüllt), vom Rest 7 % Tant. an A. Rest Super-Div. bezw. Gewinnvortrag. dann 4 % Div., event. -R., dann vertragsm. Tant. an Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa 7483 716.13 Aktienkapital 60000 000.– Debet. Gesetzl. Reserve-F. 9 500 000.– Sorten u. Coupons 1 673 310.90 500 000.— Guth. b. Banken Allg. Reservefonds u. Bankiers 3 780 618.64 Kontokorrent- Wechsel 36 918 123.15 Reservefonds 1 000 000.—– Effekten: Div.-Erg.-Fonds 1 000 000.—– Eigene 5 921 534.65 Beamten-Pensions- In Prolongation u. Unterstütz.-F. 472 467.80 genommene 31 819 513.10 Accepte 27 802 459.99 Konsortialkonto 15 987 371.99 Alte Dividende 5 613.– Debitoren: Kreditoren 71 531 470.94 Gedeckte 62 991 148.90 (davon 38 700 000 Ungedeckte 10700 000.–— auffeste Termine) Bankgebäude 1 450 000.– Reingewinn 6913 425.73 Inventar 100.– „ 178 725 437.46 178 725 437.46 Verwaltungskosten 1 362 785.47 Steuern 378 770.66 Abschreibung: Kontokorrent 108 091.77 Inventar 25 887.05 Reingewinn 6913 425.73 Kredit. Vortrag v. 1898 484 052.62 Wechsel 1 779 014.91 Zinsen 2 960 844.40 Provision 1 830 277.57 Sorten, Coupons 41 751.50 Effekt., Konsortial 1 693 019.68 8 788 960.68