― 54 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Flecken Bramstedter Spar- und Leihkasse Aktiengesellschaft in Bramstedt, Holstein. Gegründet: Am 18. Nov. mit Nachtrag v. 29. Dez. 1899. Gründer: J. J. W. Langhinrichs, Js. F. Reimers, O. G. W. Paustian, H. Steckmest, F. A. Mehrens, J. C. Schmidt, J. Schü- mann, G. Bassmann, F. M. Burmeister, J. O. Schmidt, H. F. W. Mohr, Bramstedt. Zweck: Erwerb der sämtlichen Aktiva und Passiva der Spar- und Leihkasse von 1847 zu Bramstedt und Fortführung ihrer Geschäfte. Kapital: M. 2200 in 11 Nam.-Aktien (Nr. 1–11) à M. 200, deren Übertragung an die Ein- willigung der Ges. gebunden ist. Vorstand: Joh. Jürgen, Wilh. Langhinrichs, Johs. Fr. Reimers, Otto Georg Wilh. Paustian. Aufsichtsrat: Gust. Bassmann, Friedrich Markus Burmeister, Johs. Otto Schmidt. Actiengesellschaft Spar- & Vorschuss-Verein in Brand i. S. Gegründet: Am 1. Juni 1891. Letzte Statutenänd. vom 28. Febr. 1900. Zweck: Betrieb eines Sparkasse- und Bankgeschäfts. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 60 000 lt. G.-V.-B. v. 22. Febr. 1899. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Hypoth. 244 650, Vorschüsse 484 170, Wechsel 41 381, Effekten 21 279, Inventar 1, Kassa 5300. Passiva: A.-K. 120 000, Spareinlagen 589 705, Kontokorrent 50 112, R.-F. 14 032, Spec.-R.-F. 7917, Zs. 3300, Gewinn 11 714. Sa. M. 796 783. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gezahlte Zs. 26 615, Zinsenübertrag pro 1900 3300, Ge- schäftskosten 5998, Reingewinn 11 714. – Kredit: Einnahme an Zs. 43 318, Zs.-Übertrag aus 1898 2800, zurückerstattete Geschäftskosten 1509. Sa. M. 47 627. Reservefonds: M. 9864, Überschussgelder M. 7613. Dividenden 1891–99: 6, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Dir. Rob. Helbig; Kassierer E. Schmieder. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Helbig, Erbisdorf; Stellv. C. A. Behr, Brand; H. Möhring, Erbis- dorf; Eug. Hermann, St. Michaelis; A. Lehmann, Cl. Matthes, Brand. Braunschweigische Credit-Anstalt in Braunschweig. Gegründet: Im Jahre 1871. Letzte Statutenänd. vom 25. Nov. 1899. Zweck: Betrieb von Bank- und Kreditgeschäften jeder Art. Die Bank ist bei dem Bank- hause Carl Fried. Meineke & Sohn, G. m. b. H. in Wolfenbüttel beteiligt. Kapital: M. 6 750 000, eingeteilt in 22 500 Aktien (Nr. 1–22 500) à M. 300. Urspr. A.-K. M. 9 000 000, in 1876 wurden je 4 Aktien in 3 zusammengelegt. Gründerrechte: Das Recht auf Zeichnung neuer Aktien zum Parikurse bis auf M. 9 000 000 steht lediglich den Aktionären zu. Bei einer weiteren Erhöhung des A.-K von M. 9 000 000 bis M. 15 000 000 steht den Inhabern der Bezugsscheine v. 1. März 1872 ein Bezugsrecht zu. Bilanz am 31. Dez. 1899. Gewinn- u. Verlust-Konto. Aktiva. Übertrag 7 886 639.46 Kassa 108 822.54 Einlagen: Debet. Reichsbankguthaben 53 446.27 a) kurze Künd- Betriebsunkosten 115 833.81 Wechsel 4 801 692.80 barkeit 2 659 950.– Abschreibungen 20908 Wertpapiere 273 294.90 b) 3- u. 6mon. Zinsen 105 774.— Zinsscheine 57 292.19 Kündbarkeit 553 750.– Gewinn 487 566.46 Schuldner 7 170 030.82 c) Checkverkehr 246 358.06 709 374.27 Pfandgeschäfte 902 400.– Lauf. Rechnungen 852 111.45 Mobiliar 1 800.– Alte Dividende 1833.– Konsortialgeschäfte 33 080.– Rücklage I 334 446.52 59.50 II 302 912.98 „ Ausserordentliche Passiva. Rücklage 28 851.52 Kredit. Aktienkapital 6 750 000.– Beamten-Unterst.- Zinsen 373 878.52 Accepte (einschliessl. Fonds 21 000.– Wechsel 180 472.47 M. 1 014 100 Steuer- Rückständ. Zinsen Wertpapiere und und Fracht-Bürg- u. Verschiedenes 26 440.07 Konsortial 83 394.42 schaften) 1 136 639.46 Gewinn 487 566.46 Provision 71 628.86 Transport 7 886 639.46 13 401 859.52 709 374.27 Gewinn-Verwendung: R.-F. I 24 378, Tant. an A.-R. 10 878, do. an Vorst. 13 053, an Beamte 8700, Beamten-F. 2000, Div. 427 500, R.-F. II 1055. Reservefonds: M. 358 824, Spec.-R.-F. M. 303 968, Extra-R.-F. M. 28 851.