Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 69 Culmsee'er Volksbank' J. Scharwenka & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Culmsee. Gegründet: Im Jahre 1875. Dauer bis 31. Dez. 1905. Zweck: Annahme von Kapitalien gegen Zinsen, Kreditgewährung. Kapital: M. 210 000 in 270 Aktien. Nr. 1–150 à M. 600, Nr. 151–270 à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St., 4=6 Aktien = 2 St., 7–9 Aktien = 3 St., 10 und mehr Aktien = 4 St. Kein Mitglied kann mehr als 8 St. für sich in Vertretung vereinigen. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn vorweg an den persönlich haftenden Gesellschafter zur Deckung seiner Unkosten M. 1200, alsdann an Kommanditisten 60 %, zum R.-F. 5 %, an A.-R. 2 %, an persönlich haftenden Gesellschafter 33 %. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Utensilien 933, Girokto 31 436, Kassa 8159, Debitoren 120 651, Wechsel 482 552. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 17 088, Spec.-R.-F. 5362, Depositen 372 484, alte Div. 1080, Depositen-Zs.-Kto 5422, Gewinn 32 294. Sa. M. 643 733. Reservefonds: M. 17 088, Spec.-R.-F. 5362. Dividenden 1892–99: 6, 7, 6, 4, 6¾, 8, 7 , 9 % Direktion: M. Scharwenka, pers. haftender Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. C. Strübing, B. Ulmer, H. Wegner, Oscar Welde, F. Höltzel, J. Vorreyer. Spar- und Vorschuss-Verein zu Dahlen. Gegründet: Am 14. Okt. bezw. 12. Dez. 1889; hervorgegangen aus dem früheren Spar- und Vorschussverein e. G. Letzte Statutenänd. v. 15. Dez. 1899. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000, wovon 25 % = M. 250 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva; Kassa 103 388, Vorschusskto 315 408, Debitoren 58 896, Hypoth. 398 850, Rückstands-Zs. 21 724, Rückstandsprovision 1173. Passiva: A.-K. 30 000, Kapitalkto 107 894, Spareinlagen 728 099, unerh. Zs. für Kapitale 3935, do. f. Spareinlagen 23 672, alte Div. 25, Reingewinn 5544. Sa. M. 899 171. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 30 169, Geschäftskosten 2862, Rückstandsprovision 192, Rückstands-Zs. 5657, Reingewinn 5544. – Kredit: Vortrag 628, Zs. 41 972, Provision 1798, Geschäftsunkostenkto 26. Sa. M. 44 425. Gewinn-Verwendung: R.-F. 250, Spec.-R.-F. 150, Abschreib. 784, Tant. 815, Div. 3000, Vortrag 544. Reservefonds: M. 16 000. Dividenden 1890–99: 9, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Paul Weis, Herm. Reif, F. H. Weis. Aufsichtsrat: Vors. Theodor Hofmann, Stellv. Herm. Fischer, Carl Engst, Heinr. Heinze, Carl Schmidt, Carl Voigt, Moritz Reif. Danziger Privat-Actien-Bank in Danzig. Gegründet: Am 21. Nov. 1856. Letzte Statutenänd. v. 28. Jan. u. 25. März 1899 u. 24. März 1900. Zweck: Handel und Gewerbe durch den Betrieb von Bankiers- und anderen Geschäften und durch Teilnahme an Bank-, Handels-, Industrie- u. anderen Unternehmungen zu unterstützen. Das Privilegium der Notenausgabe lief Ende 1890 ab und wurde nicht wieder erneuert. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa u. Guthaben Aktienkapital 6000 000.— Debet. b. Reichsbank 386 536.34 Reservefonds 1 1 499 666.85 Zinsen 186 773.30 Coupons, Sorten 79 572.54 Reservefonds II 254 759.– Steuern etc. 41 035.16 Wechsel 1 418 158.43 Kto-Korrentgläub. 2 829 337.25 verwaltungskosten 71 601.38 Effekten 1 845 812.10 Girogläubiger 261 782.86 %%% 2 280.80 Lombard: Bürgschaften 1 681 910.– Abschreibung 2 2861.50 Auf Waren 3 287 300.– Depositen 6 170 107.– Gewinn 459 978.04 Auf Effekten 600 100.– do. schuldige Zs. 108 176.10 63 930.18 Forderungen: Überhob. Wechsel-Zs. 20 817.50 Gedeckt 7 219 825.72 Alte Dividende 2 351.25 Ungedeckt 255 900.15 Gewinn 459 978.04 Guthaben b. Banken, Korrespondenten 2 209 971.79 Kredit. Avale 1 681 910.– Vortrag 9 691.60 Konsortialbeteilig. 239 274.03 Wechsel 121 764.24 Grundstück 50 000.– Lombard 142 926.85 Inventar 6000.– Zinsen 358 951.46 Rückst. Zinsen auf Effekten 21 324.15 Lombardgeschäfte 8 524.75 Provisionen 109 271.88 19 288 885.85 19 288 885.85 763 930.18