Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 75 Reservefonds: M. 698 000, Spec.-R.-F. M. 132 000. Kurs Ende 1887–99: 110, 115, 115, 120, 120, 125, 125, 130, 130, 130, 135, 135, 135 % An keiner Börse notiert. Dividenden 1887–99: 7, 8, 8, 7½, 8, 8, 8, 8, 9, 8, 8, 9, 10 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Herm. Altmann; stellv. Direktoren: Friedr. Heinemann, Döbeln; Herm. Legel, wWaldheim; Carl Henckel, Rosswein. Aufsichtsrat: Vors. Louis Otto, Stellv. Ed. Braun, Ernst Stockmann, Otto Johnsen, Döbeln; Ed. Frohberg, Franz Nestler, Rosswein; Franz Kretzschmar, Grossbauchlitz; Arthur Fein, Hartha; Carl Seidel, J. G. Uebel, Waldheim. Pprokuristen: O. Hölzer, Döbeln; F. Witzschel, Hartha; R. Rosenthal, Rosswein; M. Wolf, Waldheim. Zahlstellen: Eigene Kassen. Dörphofer Spar- und Leihkasse in Dörphof i. Schl.-HI. Gegründet: Am 16. Febr. 1895. Zweck: Entgegennahme und Verzinsung von Sparkassen- einlagen und die Gewährung von Darlehen. Kapital: M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Hypoth. 143 806, Debitoren 52 263, Zs.-Überschüsse 2633, sonst. Einnahmen 16, Kassa 967. – Passiva: A.-K. u. R.-F. 40 115, Einlagen 156 921, Verwaltungskosten 662, Gewinn 1987. Sa. M. 199 686. Gewinn 1895–99: M. 1057, 1641, 1808, 1915, 1987. Dividenden 1896–99: 4, 4½, 4½, 4/ %. Direktion: I. Rentier Joh. Ad. Bruhn, II. Hofbes. Asmus Ad. Braack, Stellv. Rich. Bruhn. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Sievers, Kurby; Johs. Wilh. Braack, Dörphof; J. Bundies, Schuby. Dortmunder Bank-Verein in Dortmund. Gegründet: Am 31. Jan. 1878. Letzte Statutenänd. v. 9. Dez. 1899 u. 3. März 1900. Iweck: Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften aller Art. Die Spekulation in Effekten für eigene Rechnung, sowie das Lombardieren eigener Aktien sind ausgeschlossen. Die Bank ist bei der Firma Balcke & Co. in Bochum mit M. 500 000 beteiligt. Kapital: M. 10 001 100 in 3333 Aktien (Nr. 1–3333) à M. 300 und 7501 Aktien à M. 1200, Urspr. A.-K. M. 150000, erhöht 1880 um M. 124 200, 1881 um M. 35 800 und M. 699 900 zu 105 %, 1886 um M. 1 000 800 zu 102.50 %, 1890 um M. 1 000 800 zu 107.50 %, 1895 um M. 1 000 800 zu 114 %, im Jan. 1897 um M. 1 998 000 in 1665 Aktien à M. 1200 zu 118 %, lt. G.-V.-B. v. 24. Sept. 1898 um M. 2 000 400 in 1667 Aktien à M. 1200, div.-ber. ab 1. Jan. 1899, an- geboten den Aktionären 5.–15. Okt. 1898 zu 118 %, auf M. 3600 nom. alte Aktien kam eine neue; anderweitig begeben zu 122 %; ferner erhöht lt. G.-V.-B. v. 3. März 1900 um M. 2 000 400 (auf M. 10 001 100) in 1667 Aktien à M. 1200, angeboten den Aktionären 12.–30. März 1899 zu 118 %, einzuzahlen 10 % und das Agio bis 1. April 1900, weitere 15 % am 1. Juli, dann je 25 % am 1. Sept., 1. Nov. und 21. Dez. 1900; auf M. 4800 alte Aktien entfiel eine neue; die seitens der Aktionäre nicht bezogenen neuen Aktien M. 100 400 wurden anderweitig mit 122 % begeben. Die neuen Aktien sind ab 1. Jan. 1901 div.-ber., Einzahlungen werden bis Schluss 1900 mit 6 % verzinst. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 4 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., bis 4 % Div., vom übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. Wechsel 4 342 948.72 Aktienkapital 8000 700.– Debet. Fremde Wechsel 51.717.03 Gläubiger 2 997 192.28 Darlehenszinsen 106 835.05 Schuldner 13 574 639.90 Accepte 2 398 802.83 Verwalt.-Unkosten 70 877.48 Kassa 190 060.78 Darlehen, täglich Steuern 46 598.91 Zinsscheine 77 187.62 rückzahlbar 2 017 801.15 Abschreibungen 1 946.17 Wertpapiere 1 295 866.07 do. mit Kündigung 1 812 777.61 UÜberschuss 888 683.64 Grundstücke u. Geb. 324 880.85 Avals u. Bürgsch. 1 615 609.06 1 114 941.25 Mobilien 6 582.50 Reservefonds 910 724.17 3„% Hypotheken 45 327.60 do. II 201594.02 Kredit. Kommanditbeteilig. 500 000.— Alte Dividende 2 244.90 Vortrag 41 919.10 Konsortialbeteilig. 165 519.83 Vorausbez. Wechsel- Zinsen 731 889.83 Verschiedenes 325 734.71 zinsen 10 857.35 Provisionen 224 810.50 Beamten-Unterst.-F. 43 478.60 Wertpapiere 51 303.52 Gewinn 888 683.64 Fremde Wechsel 3 763.95 Kommanditbeteilig. 18 000.– Konsortialbeteilig. 40 155.99 Diverses 3 098.36 20 900 465.61 20 900 465.61 1 114 941.25