Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Duisburg-Ruhrorter Bank in Duisburg mit Zweigniederlassung unter der Firma Niederrheinische Bank. Zweiganstalt der Duisburg-Ruhrorter Bank in Düsseldorf. Gegründet: Im Jahre 1859 unter der Firma Th. Böninger Söhne. Seit 1. Juli 1874 jetzige Firma. Provinzial-Disconto-Gesellschaft in Berlin. Statutenänd. vom 9. Mai 1900. 1873–74 im Besitz der Letzte Zweck: Betrieb des Bank- und Finanz-Kommissionsgeschäftes, Negociierung von Anleihen und Kapitalbeteiligungen bei Korporationen oder Etablissements, sowie der An- und Verkauf von Obligationen aller Art. Zeitgeschäfte in Effekten sind ausgeschlossen. Kapital: M. 15 000 000 in 15.000 Aktien (Nr. 1–15 000) à M. 1000; urspr. M. 2 000 000, erhöht 1895 um M. 1 000 000, 1897 um M. 2 000 000, ferner lt. G.-V.-B. v. 5. März 1898 um M. 3 000 000 durch Ausgabe von 3000 Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären zu 120 % und 4 % Zs., div.-ber. ab 1. Jan. 1898, It. G.-V.-B. v. 21. Nov. 1898 um M. 4 000 000 in 4000 ab I. Tan. 1899 div.-ber. Aktien à M. 1000, übernommen von einem Konsortium zu 115 %, angeboten den Aktionären 25. März bis 8. April 1899 zu 118 %, weiter lt. G.-V.-B. vom = 9,. Mai 1900 um M. 3 000 000 (auf M. 15 000 000) in 3000 neuen, ab 1. Jan. 1900 div.-ber. Aktien à M. 1000; die Em.-Bedingungen waren Anfang Juni 1900 noch nicht veröffentlicht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleibenden Uberschuss 4 % Div., Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. vom Rest event. Dotation besonderer Reserven, wie Bildung eines Div.-Erg.-F. etc., dann 15 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. 12 000 000.—– Kas Aktienkapital 1 565 775.90 Kassa sowie Guthab. bei Reichsbank 770 461.48 Reservefonds 346 053.23 R.-F. für Gemein- Coupons Markwechsel 8 221 206.67 schaftsgeschäfte 50 000.— Fremde Wechsel 347 842.60 Delkrederefonds 350000.– Effekten 2 212 110.80 Spareinlagen: Gemeinschaftsge- a) Täglich fällige 315 116.51 schäfte 419 744.25 b) Auf Kündig. 3 268 034.72 Komman-ditbeteil. 48 000.– Checkverkehr 714 452.37 Debitoren: Accepte 10 278 808.57 a) Gedeckte 10 097 853.73 Avale 3 743 568.25 Beamtenpensions- u. Unterstütz.-F. Kreditoren b) Ungedeckte 10 302 789.19 Bankguth. u. Vorsch. 281 901.43 9.148 582.91 auf Effekten 5 659 710.67 Avale 3 743 568.25 Reingewinn 1 478 536.40 Mobilien 2 372.46 2 Bankgebäude 531.725.51 Grundbesitz 168 338.22 43 194 777.06 43 194 777.06 Gewinn-Verwendung: Rückstellung für einen eingeklagten ungen 323 000, Div. Gratifikationen 17 530, Vortrag a. 1900 48 910. Reservefonds: M. 1 565 775, M. 50 000. Kurs Ende 1898–99: In Berlin: 127, Delkrederekto M. 350 000, R.-F. für Debet. Handlungsunkosten, Steuern etc. 235 380.27 Reingewinn 1 478 536.40 1 713 916.67 Kredit. Gewinnvortrag 60829.64 Provision 492 733.25 Zinsen 1 050 386.22 Effekten 109 967.56 1713 916.67 Betrag bezw. für Veruntreu- 840 000, Abschreib. auf Grundbesitz in Düsseldorf 21 725, do. auf Inventar dortselbst 2370, zur Rücklage für etwaige zweifelhafte Forderungen 225 000, 118.60 %. – In Frankfurt a. M.: 125.50, 118.50 %. Eingeführt in Berlin und Frankfurt a. M. am 9. Dez. 1898 zu 120 %. Dividenden 1894–99: 6, 6, 6, 7, 7, 7 %. Direktion: Für Duisburg u. Düsseldorf: H. zur Megede, Aug. Honnefelder. Prokuristen: Heinr. Morgenstern, Lehmann. Aufsichtsrat: (7–12) Vors. Komm.-Rat Th. Böninger, Duisburg; Stellv. Komm.-Rat Franz Dr. Walter Böninger, Fabrikant Jos. Kiefer, Bicheroux, Bonn; Hugo Böninger, Düsseldorf; Louis Liebrecht, Ruhrort; Reg.-Assessor a. D. Düsseldorf; Ober-Reg.-Rat a. D. Haniel, Düsseldorf; Dr. Th. Mauritz, Ferd. Böninger, Wilh. Meisenburg, Bank-Dir. Hch. Schröder, Köln. Zahlstellen: Duisburg: Eigene Kasse; Düsseldorf: Niederrheinische Bank; Berlin: Disconto- des., Bank für Handel und Ind., Berliner Bank, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaff- hausen'scher Bankverein; Frankfurt a. M.: Bank f. Handel u. Ind., Deutsche Vereinsbank; Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Zahlbar spät. am 1. Juli. H. von Schwarze, Wilh. August, K. F. Büchner, Otto semeinschaftsgeschäfte Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Rechtsanwalt Karl Varenkamp; für Duisburg: Albr. Charisius, Max Mauritz; Stellv. Lemaire, Otto Fischer; Düsseldorf: Königl. Bank-Dir. a. D. Duisburg; Lambert