124 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Westholsteinische Bank in Heide mit Zweigniederlassungen in Elmshorn und Husum, sowie ständige Geschäfts- stellen in Garding, Glückstadt, Kellinghusen, Haseldorf, Itzehoe, Kollmar, Krempe, Marne, Niebüll, Uetersen, Wöhrden u. Wesselburen. Gegründet: Am 1. Mai 1896. Letzte Statutenänd. vom 25. April 1899. Zweck: Betreibung von Bank- und Handelsgeschäften. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien (Nr. 3000) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 500 000, Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 25. April 1899 um M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000, div. ber. für 1899 pr. r. t., angeboten den Aktionären zu 105 %, eingezahlt 30 % plus Aufgeld bis 1. Juli 1899, weiltere 40 % sind zum 1. Okt. 1900 einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März in Heide oder Elmshorn. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze im eigenen Namen und in Vertretung 25 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis 50 % des A.-K. erreicht sind, event. Dotation von Extrareserven, bis 10 % Tant. an Vorst. u. M. 600 Fixum an jedes MWitgl. des A.-R., vom Rest 4 % Div., vom weiteren Rest 10 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Falls die Tant. mehr als M. 1000 für jedes A.-R.-Mitgl. ergeben sollte, so wird das Fixum in dem gleichen Umfange gekürzt als die Tant. über M. 1000 hinausgeht. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 219 569, Coup. 1685, Debitoren 8 861 936, Wechsel 2 044 247, Effekten 171 604, fremde Münzen 120, Inventar 9000, Grundstücke 98 000. Passiva: A.-K. 1 950 000, R.-F. 78 544, Extra-R.-F. 40 000, Beamten-Unterstütz.-F. 3120, Aktien-Stempelkto 10 500, Kontokorrent-Kreditoren 2 079 045, Depositen 6 665 040, diverse Kreditoren 433 011, alte Div. 2417, Reingewinn 144 484. Sa. M. 11 406 163. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 7570, Salär 47 149, Unkosten 34 090, Effekten 44 454, Verlust in Glückstadt 1270, do. in Husum 33 165 Abschreib. 2679, Reingewinn 144 484. – Kredit: Vortrag 3815, Zs. 177 807, Provision 36 135, Wechsel 96 680, fremde Münzen 423. Sa. M. 314 863. Gewinn-Verwendung: R.-F. 14 066, Fixum u. Tant. an A.-R. 10 337, Tant. an Dir 8229, Div. 103 500, Vortrag 8350. Reservefonds: M. 92 610, Spec.-R.-F. M. 40 000. 0 Dividenden 1897–99: 5, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Herm. Hultgren, Georg Hormann, Heide; Max Föst, Elmshorn. Aufsichtsrat: Vors. N. 05 Dohrn, Heide; Stellv. Georg Ahsbahs, Sommerlander-Riep; Th. Ahsbahs, Claus Panje, Herm. Eyler, Elmshorn; Herm. Schmidt, Elskop; Joh. Paap, Gust. Rolfs, Heide; Otto Lindemann, Westerwohld. Prokuristen: Georg Mantzel für Heide und Husum; Ernst Chr. Marckmann für Elmshorn; für Husum die Vertreter Th. Ingwersen, H. Davids, J. Schwartau. Heilbronner Gewerbebank in Heilbronn. Gegründet: Am 20. Sept. 1889. Letzte Statutenänd. vom 29. Dez. 1899. Zweck: Betreibung von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam. -Aktien (Nr. 1–3000) à M. 1000. Geschäftsjahr: Ealeß jah Gen.-Vers.: Im ersten Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 15 % des A.-K., event. Sonderrücklagen, 4 % Div., vom UÜbrigen Vertragem. Tant. an Vorst., 5 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Pirektion: Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa 112 356.22 Aktienkapital 3 000 000.—– Debet. Wechsel 453 775.90 Guthaben von Geschäftsunkosten 55 294.85 Effekten 286 862.65 Banken 248 442.87 Abschreibungen 2 560.67 Coupons 1 883.10 Tratten 881 084.10 Reingewinn 285 788.24 Sorten 1 147.06 Reservefonds 350 000.– 343 643.76 Debitoren 3 722 837.85 Specialreserve 35 000.– Vorschusskto 68 259.58 Alte Dividende 62.50 Kredit. Geschäftseinrichtung 9 000.– Reingewinn 291 532.89 Wertpapiere 40 611.69 Haus 150 000.– Wechsel 19 635.99 Sorten, Coupons 518.29 Zinsen 174 571.56 Provisionen 99 969.12 Haus-Ertrag 8 337.11 4 806 122.36 4 806 122.36 343 643.76 Gewinn-Verwendung: 195 000, Vortrag 6093. Kurs Ende 1890–99: 105, 107, 109, 110, 114, 118, 118.25, 120, 116, 114.90 %. Dividenden 1890–99: 5, 5½ 6, 6, 6½, 6½, Wilh. Fuchs, Gotthilf Keefer. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Trokurist: Eug. Krug. R-F. 20 000, Spec.-R.-F. 25 000, Tant. 41 439, Gratifikationen 4000, Div. Reservefonds: M. 370 000, Spec. R.-F. M. 60 000. Aufsichtsrat 2 Notiert in Stuttgart. 6½, 6¼, 6½ 6½ %. (12) Vors. J. Sihler, Fr. Bauer. ―