Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 127 Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, National- bank für Deutschland, Berliner Bank; Hannover: Hannoversche Bank, Herm. Bartels; Braunschweig: L. Peters Nachf.; Göttingen: Benfey & Co.; Osnabrück: Osnabrücker Bank; Paderborn: Paderstein'scher Bankverein. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Kontoe. Kassa u. Reichsbank- Aktienkapital 7000 000.– Debet. girokonto 496 643.81 Reservefonds 750 000.– Porto u. Depeschen 3 717.17 Coupons 97 608.40 Extrareservefonds 200 000.– Heizung, Beleuchtung 3 318.87 Wechsel 3 676 031.55 Kreditoren 5 273 935.09 Gehaltkonto 94 271.94 Aktien befreundeter Depositen 2 265 559.04 Steuern 33 834.64 Banken 1 205 248.75 Accepte 225 000.– Handlungsunkosten 16 063.48 Geloste Effekten etc. 37 557.75 Avale 196 367.–— Für gemeinn. Zwecke 990.50 Diverse Effekten 376 178.– Alte Dividende 630.– Gewinn 813 858.29 Guthaben bei Banken, Max Leeser-Stiftung 32 653.50 966 054.89 Bankiers u. öffentl. Reingewinn 813 858.29 Kassen 1 862 388.82 Kredit. Debitoren 7 266 914.29 Vortrag 26 851.– Konsortialkonto 318 247.55 Effekten 321 446.08 Beteiligung bei Wechsel 13295799 L. Peters Nachf. 1 000 000.— Coupons 3 419.95 Bankgebäude 406 266.95 Kontokorrent 87 841.98 Inventar 14 917.05 Zinsen 391 685.39 Miete 1 852.50 16 758 002.92 16 758 002.92 966 054.89 Gewinn-Verwendung: Abschreib. 21 183, Tant. an A.-R., Dir. u. Beamte 119 714, Div. 420 000, Extra-R.-F. 200 000, Reservefonds: M. 750 000, Extra-R.-F. M. 650 000. Oberfränkische Bank A.-G. in Hof. Gegründet: Am 16. April 1898 durch den Vorst. und A.-R. des Hofer Credit-Vereins e. G. m. u. H. Letzte Statutenänd. vom 15. März 1900. Zweck: Betrieb von Bank-, H Übernahme, Fortführung und in Liqu. bisher betriebenen Bankgeschäfts. Geschichtliches: Der seit 1866 bestehende „Hofer Creditv Mitgliedschaft von 524 Genossen, W bestehenden Reserven im Betrage von M. 224 475.92, sowie den von M. 55 786.32 von der Oberfränkischen Bank A.-G. Hof Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien (Nr. 1–1800) höhung um M. 600 000 lt. G.-V.-B. Aktien à M. 1000, angeboten den zu 120 %, ferner erhöht lt. G.-V.-B. v. 15. à M. 1000, 14.–28. April 1900 zu 115 % (nicht bezogene und das Aufgeld bei der Zeichnung, restliche 75 % neuen 600 Aktien vom 28. Okt. 1898 div.-ber. auf 2 alte Aktien entfiel 1 neue. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. an Vorst. u. Gen.-Vers.: Bis April. andels- und industriellen Geschäften jeder Art, Frweiterung des vom Hofer Creditverein e. G. m. u. H. à M. 1000. in 600, ab 1. Jan. 1899 div.-ber. Aktionären bis 16. Nov. 1898 zu 115 %, anderweitig März 1900 um M. 600 000 (auf M. 1 800 000) in ab I1. Juli 1900, angeboten den Aktionären anderweitig zu 120 %), einzuzahlen 25 % zum 10. Juni 1900 eingefordert; Leeser-Stiftung 17 346, Disp.-F. 5000, Vortrag 30 614. insbesondere erein e. G. m. u. H.“, mit einer urde mit sämtlichen Aktiven und Passiven samt angesammelten Pensions-F. übernommen. Urspr. A.-K. M. 600 000, Er- Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. A.-R., Dotation des Pensions-F. u. event. des Spec.-R.-F., Rest Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa 43 002.64 Aktienkapital 1 200 000.— Debet. Debitoren abz. Kapitalieneinlagen 1 575 974.45 Geschäftsunkosten 27 837.79 Kreditoren 2 503 644.45 Reservefonds 240 000.– Zinsen 134 378.90 Wechsel 497 719.76 Specialreserve 88 740.72 Reingewinn 156 329.20 Haus 36 000.– Alte Dividende 1540.—– ―18 515.89 Effekten 5 450.52 Gewinn 156 329.20 Effekten d. R.-F. 240 000.– Kredit. Utensilien 2 300.—– Vortrag 10 962.73 Bruttogewinn 307 583.16 3 328 117.37 Gewinn-Verwendung: auf Wechselkto 7000, Div 3 328 117.37 Reservefonds: M. 240 000, Spec.-R.-F. M. 119 464. Tant. an Vorst. und Beamte 14 686, Tant. an A.-R. 6918, Abschreib. 84 000, Pensions-F. 5000, Spec. R.-F. 30 724, Vortrag 8000.