Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 149 Kapital: M. 1 000 000, zerlegt in 122 Nam.-Aktien Lit. A à M. 500 und in 939 Inh.-Aktien Lit. Bà M. 1000. Die Übertragung der Aktien Lit. A ist an die Einwilligung der Ges. gebunden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 500 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K. (ist erreicht), 5 % zum Hilfs-R.-F., 4 % Div., hierauf event. bis 10 % an Pensions-F., sodann 10 % Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer jährl. Vergütung von M. 4000), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 49 121, Darlehen 156 237. Vorschusskto 1 107 665, Wechsel 697 760, Kontokorrentkto 108 941, Girokto 26 796, Effekten A 273 679, do. B 110 000, do. C 21 000, Hypoth. 204 200, Bankgebäude 240 000, Inventar 7500, Restandozs. u. Verlägekto 5277. Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 110 000, Hilfs-R.-F. 30 622, alte Div. 330, Spareinlagen 1 396 181, Depositengelder u. Checkkto 283 544, Bankkreditoren 40 072, Kommissionskto 9190, Kautionskto 21 000, Pensions-F. 18 125, Kto auf neue Rechnung 1562, Anticip.-Zs. 16 652, Reingewinn 80 896. Sa. M. 3 008 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 67 102, Geschäftskosten 49 343, Abschreib. 20 327, Reingewinn 80 896. – Kredit: Darlehens-Zs. 15 979, Vorschuss-Zs. 83 509, Wechsel-Zs. 61 965, Kontokorr.-Zs. 16 889, Effekten-Zs. 10 197, Haus-Zs. 10 107, Hypoth.-Zs. 13 015, Provision 6 005. Sa. M. 217 669. Gewinn-Verwendung: Tant. an Vorst. 3316, Pensions-F. 3685, Tant. an A.-R. 3316, Div. 60 000, Hilfs-R.-F. 10 578. Reservefonds: M. 110 000, Hilfs-R.-F. 41 200. Dividenden 1897–99: 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F.“ Direktion: Carl Baum, Carl Brömme, Herm. Haferkorn, Ferd. Kunad. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Carl Reissmann, Stellv. Franz Flemming, Herm. Dreyer, Otto Jänich, Gustav Rammelt, Rechtsanwalt Dr. Carl Müller, Theodor Körner. Prokurist: Friedrich Anders. Leisniger Bank A.-G. in Leisnig mit Zweigniederlassungen in Hartha unter der Firma: Harthaer Bank, Filiale der Leisniger Bank, und in Geringswalde unter der Firma: Vereinsbank zu Geringswalde, Filiale der Leisniger Bank. Gegründet: Errichtet 1859 als Vorschussverein e. G., A.- G. seit 1886 unter der Firma: Vereinsbank zu Leisnig, Firma geänd. am 1. April 1900; letzte Statutenänd. v. 10. März 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 500 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 60 % = M. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–5 Aktien = 2 St., 6–10 Aktien = 3 St., 11–15 Aktien = 4 St., 16–20 Aktien = 5 St., Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., 7 % Tant. an A.-R., 5 %% an Vorst., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Noch einzuforderndes A.-K. (40 %) 200 000, Kassa 196 573, Effekten 266 679, ausländ. Geldsorten u. Banknoten 1909, Wechsel 573 937, Vorschüsse u. Darlehen gegen Bürgschaft u. Unterpfand 1 429 159, Hypoth.-Forderungen 1 230 008, Kontokorr.-Debitoren 1020 263, Bankguthaben 99 869, Zinsdebitoren 51 120, Mobiliar 3717, Fernsprechanlage 1, Anlage des R.-F.: Bankgebäude (Buchwert) 34 000, Wertpapiere 93 514, Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. A 60 000, do. B 67 514, Geschäftseinlagen stiller Teil- nehmer 33 001, Spareinlagen 3 987 384, Depositen 56 217, Checkeinlagen 298 343, Konto- korr.-Kreditoren 108 987, alte Div. 321, Vortrags-Zs. 16 032, Aktienvollzahlungs-F. 25 000, Reingewinn 47 951. Sa. M. 5 200 754. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 221 954, Vortrags-Zs. 16 032, Unkosten 27 766, Steuern 4154, Debitorenabschreib. 6385, Effekten (Kursrückgang) 9760, Grundstücksabschreib. 2103, Mobiliarabschreib. 2179, Reingewinn 47 951. – Kredit: Zs. u. Provisionen 334 130, Haus-Ertrag 2354, verschied. Eingänge 1801. Sa. M. 338 286. Reservefonds: M. 130 902, Aktienvollzahlungsfonds M. 35 000. Kurs Ende 1891–99: M. 600, 650, 700, 750, 800, 850, 900, 975, 990. Kursbericht der Credit- und Spar-Bank, Leipzig. Dividenden 1886–99: 6½, 6¼, 7, 7½, 7, 8, 8¼, 8½, 9, 9, 9, 9, 9, 9 %. Spätestens fällig am 1. Mai. Goup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dir. M. R. Schreiber, Vorst.-Mitglieder J. C. Carl, C. F. Mehnert. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Ficker, H. Ulrich, W. Wilsdorf, Apotheker C. W. Arnold, M. Herzog, B. Sprotte, Leisnig; E. Hoyer, Hartha. Zahlstellen: Eigene Kassen; Leipzig: Credit- und Spar-Bank.