196 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Direktion: Herm. Siegel, Ernst Türck, Aug. Kirberg. Aufsichtsrat: Rentner Emil Lumbeck, Rechtsanwalt Wilh. Seeles, Kaufm. Rich. Stein, Kaufm. Joh. Karl Tacke, Fabrikant Aug. Alb. Becker, Fabrikant Carl Wilh. Stolte, Fabrikant Ewald Berger, Bauunternehmer Wilh. Sassenhausen, Kaufm. Carl Ermelbauer. Rheiner Bankverein Ledeboer, Driessen & Co. in Rheine i.W. Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: Am 10. Okt. 1893. Letzte Statutenänd. vom 4. Okt. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Der Bankverein ist bei der Westdeutschen Vereins- bank ter Horst & Co. in Münster mit M. 201 125 beteiligt. Kapital: M. 500 000 in 400 Aktien à M. 1000 und M. 100 000 Kommandit-Einlagen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K., alsdann bis zu 5 % Div., weiter 10 % zum Spec.-R.-F. bis 10 % des A.-K., vom Überschuss Tant. an pers. haft. Gesell- schafter, % an A.-R., solange der besondere R.-F. nicht 10 % des A.-K. beträgt. Beträgt der besondere R.-F. 10 % des A.-K., so erhalten die persönlich haftenden Gesellschafter die Hälfte, der A.-R. 0; der Rest wird als weitere Div. verteilt, soweit die G.-V. nicht etwas anderes beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa u. Reichsbankgirokto 37 122, Wechsel u. Devisen 516 791, Effekten 22 460, Guthaben bei Banken u. Bankiers 157 772, Kontokorrent- Debitoren 2 195 142, Debitoren für Baumwoll-Rembourse 137 990, Avale 23 306, Mobilien 4032, Bankgebäude 74 966, Beteiligung Westdeutsche Vereinsbank 201 125. Passiva: Gesamtkapital der Kommanditisten 400 000, Einlagen der persönlich haf- tenden Gesellschafter 100 000, R.-F. 8234, besond. R.-F. 4341, Depositen 978 327, Checkkto 35 749, Kontokorrent-Kreditoren 1 110 683, Accepte 643 828, Avale 23 306, Gewinn 66 237. Sa. M. 3 370 709. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsunkosten 24 068, Abschreib. 4599, Gewinn 66 237. – Kredit: Vortrag 151, Zs. 57 390, Provision 25 296, Devisen u. Effekten 1540, Dividende Westdeutsche Vereinsbank 6375, Gebäude 4151. Sa. M. 94 905. Reservefonds: M. 11 539, Spec.-R.-F. M. 8119. Dividenden 1894–99: 3, 4½, 5½, 5 , 6, 6 *—5 Direktion: Die pers. haft. Gesellschafter, H. Ledeboer, Almelo; B. T. ter Horst, Münster; A. C. H. Driessen, Rheine. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat A. Kümpers, Stellv. Reichstagsabgeordneter C. Timmer- man, Wilh. Sträter, Herm. Kümpers, Rheine; St. Schilgen, Emsdetten; B. W. Blijden- stein, Amsterdam. Prokuristen: Max Hutmacher, Jurrian Reudink, J. H. Wennink. Zahlstellen: Eigene Kasse; Gronau: Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst & Co.; Berlin: J. Loewenherz; Münster i. W.: Westdeutsche Vereinsbank ter Horst & Co. 7„* Ländlicher Spar- und Vorschuss-Verein für Röhrsdorf und Umgegend in Röhrsdorf bei Wilsdruff. Gegründet: Im Jahre 1870. Letzte Statutenänd. vom 8. Nov. 1899. Zweck: Bewohnern der Umgegend bei Kapitalbedarf mit baren Vorschüssen auszuhelfen und ihnen eine sichere verzinsliche Anlegung von Kapitalsummen zu gewähren. Kapital: M. 150 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 300, wovon M. 30 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–5 Aktien = 2 St., je weitere 5 Aktien = 1 St. mehr. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 75995, ausstehende Vorschüsse 60 276, ausgeliehene Kapitalien 1 742 327, Wertpapiere 48 059, ausstehende Reste auf Zs. u. Provision 13 969, Inventar 450, 500 Stück Schuldscheine der Aktionäre (à Stück M. 240) 120 000. Passiva: A.-K. 150 000, Spareinlagen 1 895 706, unerhobene Gewinnanteile 310, Gewinn 15 061. Sa. M. 2 061 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 63 744, Verwaltungsunkosten 960, Verlust bei Wert- papieren 376, Gewinn 15 061. – Kredit: Zs. 76 205, Zinsenertrag von den Wertpapieren 3247, Wertpapiere 562, Kostenverläge 105, Erlös von erloschenen Einlagebüchern 22. Sa. M. 80 142. Reservefonds: M. 43 512 insgesamt. Dividenden 1888–99: 10, 10, 10, 16, 15, 16, 16¾, 16, 16, 16, 16, 16ÿ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: C. F. Engelmann.