Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 209 Neu-Vorpommersche Spar- und Kredit-Bank, Actien-Gesellschaft in Stralsund. Gegründet: Am 24. Jan. 1900; handelsger. eingetragen am 1. Febr. 1900. Gründer: Mecklen- burgische Bank, Bank-Dir. Komm.-Rat Ludwig Steiner, Schwerin; Justizrat Paul Langemak, Stralsund; Rittergutsbes. Christoph von Platen auf Venz; Kammerherr Wilh. von Stumpfeld-Lillienanker auf Behrenshagen; Justizrät Otto Krey, Stralsund; Gustav Erichson, Rostock; Rechtsanw. und Notar Otto Faull, Schwerin; Konsul und Kaufm. Otto Israél, Stralsund; Adolf Schmidt, Schwerin. Die Bank übernahm die Geschäfte der Stralsunder Bankfirma Heinr. Israsl. Zweck: Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000, mit vorerst 40 % = M. 400 000 Einz. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz: Die erste Bilanz wird per 31. Dez. 1900 gezogen. Direktion: Konsul Otto Israél, Adolf Schmidt, Stellv. Otto Schumacher. Aufsichtsrat: (Höchst. 9) Vors. Justizrat Langemak; Stellv. Rittergutsbes. von Platen-Venz, Komm.-Rat Steiner, Justizrat Krey, Kammerherr von Stumpfeld-Lillienanker, Rechtsanw. Faull, Kaufm. Erichson, Bankier Fritz Pühler, Frankfurt a. M. Prokurist: Otto Witthans. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Schwerin: Mecklenburg. Bank; Rostock: Rostocker Gewerbebank. 0 ― 0 0. Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft in Strassburg i. Els., MWünstergasse 8 mit Filialen in Colmar i. Els., Frankfurt a. M., Gebweiler, Lausanne, Luxemburg, Mainz, Metz, Mülhausen i. Els., Oberstein a. d. Nahe. Bureaux in Hagenau, Oberehnheim, Schlettstadt, Thann. Gegründet: Am 15. Okt. 1881, durch Übernahme der Zweigniederlassungen zu Strassburg, Colmar und Mülhausen, der Société Genérale pour favoriser le développement du Com- merce et de I'Industrie en France in Paris. Letzte Statutenänd. v. 31. März 1898. Zweck: Betrieb von Bank- und Kreditgeschäften aller Art. Kapital: M. 12 000 000 in 30 000 Aktien à M. 400, wovon 60 % = M. 7 200 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., 4 % erste Div., vom Überreste 15 % Tant. an A.-R., sowie 5% für den Beamtenfürsorge-F., Rest gemäss G.-V.-B. (auch zu be- sonderen Rücklagen). Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Kassa inkl. Guthaben bei Reichs- Aktienkapital 000 000.– BBunRk 66)mkSft.ͥ,./. ꝑ /// 8 577.84 Weel / ũ 124 351.18 Notleidende oder streitige Konti 111 096.63 Amortisationskto f. Immob. etc. 72 000.— Effekten .6%..... 2 596 769.84 Fürsorgefonds für Angestellte . 53 992.28 % 148 324.65 Depositen (Check-Rechnungen) . 4 586 964.53 Vorschüsse gegen Unterpfänder mit Kündigungsfristen 3 567 297.64 und sonstige gedeckte Rechn. 8 165 477.05 Kreditoren in lauf. Rechnung . 15 790 879.10 Wechseleinzugs-Rechnungen u. Accepte und Kautionen . . 3 369 227.04 Bankenkontit..... . 1 568 212.64 Kurze Tratten und Checks.. 133 509.75 Debitoren in laufender Rechnung 12 456 606.82 Alte Dividende.... 262.80 Immobilien . . . 733 659.06 Rückzinsen auf Wechsel.. 56 193.15 Einricht.- u. Möblierungskosten 29 281.85 Dividende 1899 . . . 144 000.—– Aktienkto (nicht eingezahlte 40 %) 4 800 000.– Vortrag.... 18 979.24 39 926 234.55 39 926 234.55 Debet. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. Geschäftsunkosten.. . . 367 160.63 Zinsen. % 00 108.42 Tantieme an Aufsichtsrat . . 28 800.– Wechsel und Devisen . 242 082.18 Amortisation der Verluste . . . 503 440.74 Gewinn auf Effekten und Beteilig., Reservefonds.. .. . 8 577.84 Provisionen und Verschiedenes . 168 767.85 dende 1899 144 000. Voftiag Zuf 190099hh . 1 070 958.45 1 070 958.45 Reservefonds: M. 8577, sonstige Rückstellungen M. 124 351. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1900/1901. I. 14