Hypotheken- und Kommunal-Banken. 251 Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. KRRk.....GGGGG =%% . Reichsbankguthaben . .. 205 277.07 Reservefonds . . . 1 034 400.93 Wechsel. . . 1 018 572.45 Reserve für etwaige Ausfälle 919 846.52 % 167 300.– Ausserord. Reserve. ... 250 000.– Effekten. . . . 6921 216.03 Rückstell. a. d. Gewinn am Verk. Eigene 3½ % kündbare Pfandbr. 359 370.– d. alten Bankgeb. in Hannover 400 000.—– 8 3½ % unkündb. „ 1 614 052.75 3½ % kündbare Pfandbriefe . 1 500 000.—– „ % 1 076 145.25 3½ % unkündb. 5 100 389 500.– verloste Pfandbriefe .. 500.– 4 % 3 33 575 400.– Kündbare Hypotheken . . . 998 636 801.52 Verloste Pfandbriefe.. 52 617.– Amortisations-Hypotheken . . 43 387 631.89 Konto für zur Konvertierung Anderweite Hypotheken .. 781 500.– gek. Pfandbr. Serie 1–13 u. 15 36 900.– Bankgrundstück in Braunschw. 100 000.– Fällige Pfandbriefzinsen .. 820 678.50 „ Hannover. 655 142.84 Pfandbr.-Zinsen per 1./4. 1900. 465 644.25 2 77 Übernommene Grundstücke .. 153 794.83 Nicht erhob. verfall. Pfandbr.-Zs. 378.– Mobilien 2.– Rückständ. Dividendenscheine. 2 410.50 Fäll. Zs. u. Annuitäten p. 1./1. 1900 1 464 487.22 Guthaben a. Hypoth.-Darlehen 634 829.28 Rückstände von Zs. u. Annuitäten 33 311.48 Depositalzinsen „ 3 047.50 Fäll. Zs. u. Annuitäten p. 1./4. 1900 37 294.89 Schätzungskosteneinschlüsse . 64.77 Miete 2 187.50 Diverse Kreditoren . 272 372.76 Lombardzinsenkonto. ... 3127 9 hinnnndndd Effekten des Reservefonds . . 1 035 503.55 Fehlende Zinssch. an Pfandbr.. 2 764.– Guthaben bei Bankhäusern etc. 54 777.62 Gerichtskostenvorschüsse... 1244.– 151 710 914.– 151710 914.– Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mobilien, Abschreib. 16 863, Geschäftsunkosten 114 026, Steuern 58 243, Unterhaltung der Bankgebäude 873, Pfandbriefanfertigung u. Stempel 14 425, Pfandbr.-Zs. 4 740 765, sonst. Zs. 7735, eigene 3½ % kündbare Pfandbr. 2663, eigene 3½ % unkündbare Pfandbr. 28 170, Gewinn 1 152 823. – Kredit: Vortrag a. 1898 56 319, Zs. des R.-F. 36 670, Lombard-Zs. 12 874, Zs. auf kündbare Hypoth. 3 914 460, Zs. auf Amort.-Hypoth. 1 794 601, Provisionen 113 616, Wechsel 113 647, Effekten 27 442, Miete 13 960, Konventionalstrafe 6992, Eintrittsgeld 3816, eigene 4 % Pfandbr. 41 784, verloste Pfandbr. 405. Sa. M. 6 136 591. Gewinn-Verwendung: R.-F. 95 599, Tant. an Vorst. u. A.-R. 85 076, Div. 765 000, Gratifikation an Personal 2005, ausserord. R.-F. 50 000, Abschreib. auf Bankgrundstück Hannover Sophienstrasse M. 155 143. Reservefonds: I. M. 1 530 000, II. M. 919 846, III. M. 300 000. Kurs Ende 1886–99: Aktien: 90, 93, 102.75, 105.50, 102.75, 104.80, 110, 109, –, 137.50, 133.80, 141, 140.50, 138.75 %. Notiert in Berlin; auch in Hannover, Braunschweig. Dividenden 1886–99: 4½, 5, 5, 5, 5¼, 5½, 5 ¾, 5 ¾, 6, 6, 6½, 7, 7% 7% % Zaßlbar pät. am 1. Mai. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Regierungs-Kommissar: Finanzrat Schwarzenberg, Stellv. Finanzrat von Rauschenplat, Braun- schweig. Treuhänder: Notar Carl Wolff, Braunschweig; Stellv. Amtsgerichts- rat a. D. Pagenstecher, Hannover. Direktion: Aug. Basse, Hannover; Paul Walter, Braunschweig. Aufsichtsrat: (8–12) Vors. Justizrat Abel, Hannover; Stellv. Komm.-Rat Herm. Wolff, Braunschweig; Stellv. Senator Ernst Jaques, Ed. Spiegelberg, Otto Bartels, Baron von Königswarter, Geh. Komm.-Rat Bernh. Caspar, Hannover; Stadtrat Aug. Sievers, Komm.-Rat Max Gutkind, Braunschweig; Komm.-Rat C. Hollmann, Wiesbaden. Prokuristen: C. Frohwein, C. Severit, Braunschweig; C. Claus, H. Duensing, Hannover. Zahlstellen: Für Div., Zinsscheine und verloste Pfandbr.: Eigene Kassen zu Braunschweig und Hannover; Berlin: Disconto-Gesellschaft, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Berliner Handels-Ges., Bank für Handel u. Industrie, Delbrück Leo & Co., S. Bleichröder; Dresden: Dresdner Bank; Frankfurt a. M.: Deutsche Effecten- und Wechsel-Bank, Filiale der Bank für Handel u. Ind.; Wiesbaden: Marcus Berlé & Co., Carl Kalb Sohn Nachf.; Magdeburg: Müller & Kienast, F. A. Neubauer; Strassburg: Bank für Elsass u. Lothr.; Leipzig: Leipziger Bank: Bruhm & Schmidt; Bremen: J. Schultze & Wolde, E. C. Wey- hausen; Osnabrück, Osnabrücker Bank. Schlesische Boden-Credit-Actien-Bank in Breslau. Gegründet: Am 13. März 1872. Letzte Statutenänd. vom 30. Dez. 1899. Zweck: Die Bank erstreckt ihre Thätigkeit auf das Gebiet des Deutschen Reiches. Dieselbe darf ausser der Gewährung hypothekarischer Darlehen und der Ausgabe von Hypoth.- Pfandbr. nur folg. Geschäfte betreiben: