Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 373 Terraingesellschaft Dresden-Süd zu Dresden. Gegründet: Am 22. Juni 1898. Letzte Statutenänd. vom 25. April 1900. Gründer: Joh. Gott- fried Hering, Carl Wilh. Cecil Hentschel, Rechtsanwalt Herm. Meisel, Rechtsanwalt Karl Viktor Röhl, Dr. jur. August Weber. Zweck: Erwerbung, Parzellierung, Verpachtung, Vermietung, Verkauf und sonstige Ver- wertung aller Art von Grundstücken; Bau, Verkauf und Vermietung von Häusern; An- legung neuer Strassen und Plätze nebst Nebenanlagen aller Art, wie Promenaden, Kanäle, Wasser- und Gasleitungen, Brunnen u. dgl. m.; ferner Beteiligung bei anderen Gesellschaften, welche ähnliche Zwecke verfolgen. Geschichtliches: Privatus Joh. Gottfr. Hering in Dresden brachte in die Ges. das nachstehend näher bezeichnete, bisher ihm gehörig gewesene Bauland zu den nachverzeichneten Preisen ein, und zwar: 1) sein ihm gehöriges in der Südvorstadt von Dresden gelegenes Areal (zwischen Zellescher Strasse und Schnorrstrasse und zwischen Werderstrasse und ver- längerter Residenzstrasse, einschliesslich der Parzelle 292 gelegen) im Ausmasse von ca. 143 000 qm, zum Gesamtpreise von M. 1 835 000 und 2) die von ihm gekauften ideellen Anteile des vom Strehlener Platz südlich gelegenen, bis an das vorerwähnte Areal heranreichenden, bisher den Künzelschen Erben gehörigen Areals im Ausmasse von ca 69 230 qm zum eigenen Selbstkostenpreise von M. 652 854 in Sa. also M. 2 487 854 abz. darauf lastender Hypotheken von M. 680 100, so dass verblieben M. 1 807 754, wozu derselbe noch eine Barzahlung von M. 41 600 leistete, in Sa. demnach M. 1 849 354, für welchen Betrag Herr Hering von der Aktiengesellschaft gewährt erhielt a) M. 1 500 000 in 1500 Stück voll eingezahlte Aktien à M. 1000, Nr. 1 bis mit 1500, b) M. 348 600 in 996 Stück Interimsscheinen über 35 % Einzahlung auf ebensoviel Aktien à M. 1000, Nr. 1501 bis mit 2496 zum Werte der Einzahlung gerechnet, c) M. 754 wurden an Herrn Hering von der Aktiengesellschaft bar ausgezahlt. Die 4 Stück Interimsscheine über 35 % Einzahlung auf die Aktien Nr. 2497 bis mit 2500 à M. 1000 wurden an die 4 Mitgründer des Herrn Johann Gottfried Hering gegeben, welche darauf M. 1400, d. i. je 35 % für jede Aktie, bar einzuzahlen hatten, in Sa. M. 1 850 754. Hiernach sind 2496 Aktien von Herrn Johann Gottfried Hering, die übrigen 4 Aktien aber mit je 1 Stück von den 4 Mitgründern gezeichnet. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000 (Nr. 1–2500), voll eingezahlt. Die Ges. kann auf Grund eines G.-V.-B. (mit Majorität) eigene Aktien aus dem Jahresgewinn amor- tisieren. Hypotheken: M. 96 666. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleibenden Überschuss 4 % Div., vom Rest bis zu 7½ % vertragsm. Tant., 10 % Tant. an A.-R, Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Grundstückskto I 2 024 570, do. II 120 150, Inventar 1, Kassa 5842, Hypoth. 555 000, Strassenbau 118 498, Debitoren 154 288. Passiva: A.-K. 2 500 000, Hypoth. 96 666, Spec.-R.-F. 168 828, Kreditoren 139 709, R.-F. 3657, Gewinn 69 489. Sa. M. 2 978 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 13 837, Zs. 4599, Hypoth.-Zs. 12 628, R.-F. 3657, Abschreib. 5583, Vortrag 69 489. – Kredit: Pacht 3049, Grundstückstrans- aktionen 106 747. Sa. M. 109 796. Reservefonds: M. 3657, Spec.-R.-F. M. 168 828. Dividenden 1898–99: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Carl Wilh. Cecil Hentschel, Dr. jur. Aug. Weber. Aufsichtsrat: (5–12) Vors. Rechtsanwalt u. Notar Herm. Meisel, Baurat u. Stadtrat Bruno Adam, Komm.-Rat Konsul Arnstädt, Joh. Gottfr. Hering, Bank-Dir. Konsul Klemperer. Dürener Gemeinnützige Baugesellschaft in Düren. Gegründet: Im Mai 1872. Letzte Statutenänd. vom 4. April 1899. Zweck: Bau von Arbeiterwohnungen. Kapital: M. 230 200 in 524 Aktien Lit. A à M. 300 und in 73 Aktien Lit. B à M. 1000. Ein- gezahlt sind M. 201 000. Der A.-R. ist ermächtigt, das A.-K. bis auf M. 300 000 zu erhöhen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 46 805, Restkaufpreise 153 643, Debitoren 24 738, Kassa 1173. Passiva: A.-K. 201 000, Kaution des Rendanten 500, Kreditoren 1270, Amortisations- u. Ern.-Kto 5207, Extra-R.-F. 3000, R.-F. 5574, Gewinn 9808. Sa. M. 226 361. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten, Steuern, Reparaturen 2474, Div. 6825, R.-F. 490, Vortrag 2493. – Kredit: Vortrag a. 1898 2709, Pacht u. Zs. 9573. Sa. M. 12 283. Reservefonds: M. 6065, Extra-R.-F. M. 3000. Dividenden 1886–99; 3 % Vorstand: L. Bücklers, Felix Peltzer, G. Renker. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Schoeller, Stellv. Bürgermeister Klotz. Zahlstelle: Düren: Dürener Volksbank.