418 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Direktion: R. Crampe, Schöneberg. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Baurat W. Kyllmann, Stellv. H. Kretzschmar, B. Arons, P. Boehme, Oskar Nelke, A. Hadra, Dir. C. Klönne. Zahlstelle: Berlin, Jägerstr. 9: C. H. Kretzschmar. Aktiva. Bilanz am 31. März 1900. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Terrain 1 157 928.50 Aktienkapital 2 000 000.– Debet. Baukonto 102 335.70 Hypotheken 797 000.– Provision 8 498.90 Hypotheken 351 182.– Reservefonds 66 747.65 Unkosten 29 113.45 Verbindungsstrasse 79 000.75 Specialreserve 100 000.– Terrainunkosten 692.25 Bankguthaben 248 597.– Pflasterungsreserve 41 765.35 Gewinn 155 290.90 Debitoren 161 847.– Kreditoren 6 400.– 193 595.50 Buchwert der Alte Dividende 500.— Häuser 1 061 801.70 Gewinn 155 290.90 Kredit. Inventar 1.– Vortrag a. 1898/99 70 809.80 Kassa 5 010.25 Gewinn an Terrain- verkäufen 89 972.– Zinsen 24 378.95 Ertrag der Häuser 7 535.55 Gewinn an verk. Hause 899.20 3 167 703.90 3 167 703.90 193595.50 Gewinn-Verwendung: R.-F. 4224, Pflasterungsreserve 48 234, Div. 100 000, Vortrag 2832. Reservefonds: M. 70 971, Strassenpflasterungs-R. F. M. 90 000, Spec.-R.-F. M. 100 000. Actien-Gesellschaft Handelshalle in Stettin, Frauenstrasse 53. Gegründet: Im Jahre 1895. Zweck: Erwerb des zu Stettin belegenen Grundstücks „Handels- halle' und anderer Grundstücke, sowie Verwertung E insbesondere ah Ver- mietung, Bebauung und Weiterverkauf. Kapital: M. 24 000 in 24 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 123 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Grundstückskto 147 000, Effekten 3018, Debitoren 6500, Kassa 596. – Passiva: A.-K. 24 000, Hypoth. 123 000, Div. 3600, R.-F. 2400, Ern.-F. 3926, Tant. 189. Sa. 157 115. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Interessen 4222, Unkosten 5006, Div. 3600, R.-F. 400, Ern.-F. 665, Tant. 189. Sa. M. 14 083. – Kredit: Vermietungen M. 14 083. Reservefonds: M. 2000, Ern.-F. M. 3260. Dividenden 1895–99: 1½ 15 15 Vorstand: Georg Saehn. Aufsichtsrat: Paul Malbranc, R. Kisker, 0. Zipperling. Stettiner gemeinnützige Baugesellschäft in Stettin. Gegründet: Am 16. März 1853. Letzte Statutenänd. v. 30. Dez. 1899. Zweck: Herstellung gesunder und zweckmässig eingerichteter Wohnungen für Arbeiter, Handwerker, Beamte etc. Auch Betrieb einer R Die Ges. besitzt die Grund- stücke in Stettin, Elisabethstr. 38 und 41 und Rossmarktstr. 16. Kapital: M. 666 600 in Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im II. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Zins-Div., Rest zur Hälfte zum R.-F., zur Hälfte zur Amort. d. Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Grundstücke: Elisabefhstr. 38 49 200, Elisabethstr. 41 51 3963 Rossmarktstr. 16 159 306; Schwimmbad 789 067, do. Maschinen 37 549, do. Inventar 10 000, Kassa 376. – Passiva: A.-K. 666 600, R.-F. 123 599, Amort.-F. 68 700, Schuld- buch 33 203, Hypoth. 194 700, Div. 10 297. Sa. M. 1 097 099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 4466, Reparaturen 149, Interessen 12 807, Effekten- konto 245, Schwimmbad-Abschreib. 26 127, 40 Masch. Absehreib. 5 300, Div. 13 374 = Kredit: Miete 19 325, Grundstück Elisabethstr. 39/40 31 320, %.. 11 825. Sa. M. 62 470. Reservefonds: M. 123 599. Dividenden 1891–99: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 2 %. Direktion: Johs. Riemschneider, Müller, O. Brunner, A. Schröder, Gust. Jahn, Hans Knust. Stolper Stallbau-Aktien-Gesellschaft in Stolp. Kapital: M. 72 000 in 120 Aktien à M. 600. Gesc häftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 115, Stallbau 88 782, Mobilien 1217, Sparkassenkto 12 500, Wertpapiere 6769. – Passiva: A.-K. 72 000, Amortisationskto 18 000, R.-F. 7200, Mobilienabschreib. 1217, Stallbauabschreib. 3885, Gewinn 7081. Sa. M. 109 384.