Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 441 Versicherungsstand Ende Dez. 1899: Lebensversicherung: 1396 Policen über M. 8 176 710 Versicherungssumme; Inpvaliditätsversicherung: 478 Policen über M. 782 550 Rente; Pensionsversicherung: 440 Policen über M. 330 423 Pension. Kabpital: M. 8 000 000 in 4000 Nam.-Aktien (Nr. 1– 4000) à M. 2000, eingezahlt mit 25 % = M. 500, zus. M. 2 000 000. Für den Rest wurden Solawechsel ausgestellt. Erhöhung kann vor der Vollzahlung stattfinden. Die Aktien können nur mit Genehmigung des A.-R. übertragen werden, welcher dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen einer vom A.-H. zu bestimmenden Frist einen neuen, der Ges. genehmen Erwerber der Aktie zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kapital-R.-F., hierauf 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom Überschuss nach Beschluss des A.-R. höchstens 20 % zum Spec.-R.-F., bis 7½ % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir. und Beamte (die Gesamt-Tant. darf 10 % des Reingewinns nicht übersteigen), Rest zur Verf. der G.-V., welche daraus den vertragsm. am Gewinn beteiligten Versicherten ¾ zu überweisen hat, während sie den dann noch vorhandenen Gewinnrest ganz oder teilweise zur Verteilung einer Super-Div. oder zur Anlegung neuer oder zur Dotierung bestehender Reserven verwenden oder dessen Vortrag auf neue Rechnung beschliessen kann. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 6 000 000, Hypoth. 1 149 000, Wert- papiere 20 217, Bankguthaben 1 053 313, Guthaben bei anderen Versich.-Anstalten 133 783, rückst. Zs. 345, Agenturaussenstände 80 819, gestundete Prämien 114 973, bare Kassa 9234. Passiva: A.-K. 8 000 000, Prämienüberträge 230, Prämienreserve 409 579, Guthaben anderer Versich.-Anstalten 42 314, Guthaben von Agenten 4479, Organisations-F. 105 082. Sa. M. 8 561 686. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge aus dem Vorjahre 50/140, Prämieneinnahme 523 773, Zs. 80 821, Vergütung aus Rückversich. 3661, Zuwachs der Rückversich.-Reserve 133 783, Organis.-F.-Abschreib. 286 423. – Ausgabe: Schäden 10 984, Rückversicherungs- prämien 183 027, Agenturprovisionen 104 514, Verwaltungsunkosten 346 263, Abschreib. 21 135, Prämienüberträge 230, Prämienreserve 412 447. Sa. M. 1 078 604. Dividenden 1898–99: 0, 0 %. Zahlbar spätestens am 1. Juli. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. jur. Max Leyke, Ernst Diedrich, Stellv. Cl. Schnell. Aufsichtsrat: (10–20) Vors. Stadtrat Joh. Kämpf, Justizrat Max Winterfeldt, Dir. Dr. Leonh. Karl, Gen.-Dir. Komm.-Rat Isid. Loewe, Dir. u. Reg.-Rat a. D. Ernst Magnus, Dir. u. Geh. Oberfinanzrat Waldemar Müller, Dir. Paul von der Nahmer, Gen.-Dir. Emil Rathenau, Berlin; Komm.-Rat Th. Guilleaume, Mülheim a. Rh.; Dir. Dr. Paul Harrwitz, Leipzig: Dir. Dr. Hans Jordan, Elberfeld; Carl Ferd. Laeisz, Hamburg; Komm.-Rat Th. Möller, Brackwede; Geh. Hof- u. Justizrat Dr. Herm. Pemsel, Komm.-Rat Wilh. Finck, Dir. Carl Thieme, München; Dir. Th. Winkler, Breslau. Deutsche Feuer-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Berlin, Markgrafenstrasse 22/23. Gegründet: Am 18. Okt. 1860. Letzte Statutenänd. v. 31. März 1900. Koncessioniert auf 50 Jahre. Zweck: Direkte Feuerversicherung mit Rückversicherung mit dem Geschäftsgebiet in Deutschland. Versicherungsstand Ende 1898 u. 1899: M. 778 855 547 bezw. 797 342 636. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 3000, wovon 20. % = M. 600 ein- gezahlt sind; das A.-K. kann auf M. 6 000 000 erhöht werden. Die Übertragung von Aktien unterliegt der Genehmigung des A.-R. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Halbjahr. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 Akt. = 2 St., 11–20 Akt. = 3 St., 21–30 Akt. = 4 St., 31–50 Akt. = 5 St., weiter je 20 Akt. 1 St. mehr bis 10 St. inkl. Vollmachten. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Kapitalreserve (hat dieselbe M. 600 000 erreicht, event. nur 5 %. bei M. 3 000 000 kann die Dotierung ganz aufhören) und 4 % Vor-Div., dann 5 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir., Rest Super-Div. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. 3 000 000.— Wechsel d. Aktionire 2 400 000.– Aktienkapital Hypoth. u. Grundschuldford. . 528 000.– Kapitalreserdse (443 36.40 Wertpapiee gtbhladenreser e... „ 68 090. Guthaben bei Bankhäusern.. 633.– Prämienüberträge. „.. 690000.– Guthaben bei Versich.-Ges. 189 384.93 Guthaben anderer Versich.-Anst. 267 845.61 Zinsenforderungen... 9 292.08 Nicht abgehobene Dividende .. 1 944.— Ausstände bei Agenten . . . 147 716.10 Beamten-Unterstützungsfonds. 65570.– Bare Esssss %% .. 3„ ...... 1 854 962.99 4 854 962.99