Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 451 Preussische Lebens-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Berlin, W. Vossstrasse 27. Gegründet: Am 26.Juli 1865 mit Koncession auf 100 Jahre. Letzte Statutenänd. v. 29. Nov. 1899. Zweck: Versicherung von Kapitalien und Renten auf das menschliche Leben. Geschäfts- gebiet: Deutschland, Italien und Dänemark. Versicherungsstand Ende 1898–99: 43 217, 44 797 Policen mit M. 136 977 252, 143 056 965 Kapital und V. 127 652, 173 657 jährl. Rente. Kapital: M. 3 000 000 in 2000 Nam.-Aktien (Nr. 1–2000) à Thlr. 500 = M. 1500 mit 20 % = M. 300, zus. M. 600 000 Einzahlung. Niemand darf mehr wie 100 Aktien besitzen, deren Übertragung die Genehmigung des Vorst. bedarf. Die Erben eines verstorbenen Aktionärs haben innerhalb 6 Monaten einen neuen Besitzer zu bezeichnen oder die Wechsel ihres Erblassers einzulösen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., je weitere 5 Aktien 1 St. mehr, Grenze inkl. Vertretung 20 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Kapitalreserve (ist voll), bis 20 % je nach Bestimmung des A.-R. zur Gewinnreserve, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom verbleib. Betroge 10 % Tant. an A.-R., vom Rest bis M. 48 000 Super-Div., der diese Summe übersteigende Betrag zu o als weitere Super-Div. an die Aktionäre und ¾o als Div. an die mit Gewinnanteil Versicherten. Von dem auf die Aktionäre über M. 80 000 hinaus ent- fallenden Teil des Jahresgewinns kann nach G.-V.-B. ein Teil als Gewinnvortrag für die Aktionäre vorgetragen werden. Über die Gewinnreserve verfügt der A.-R. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Wechsel der Aktionäre . . . . 2 400 000.—–' Aktienkapital. . . 3 000 000.– Grundbesitz Berlin, Köln a. Rh., %% ... 300 000.—– Halle a. S. und Bologna . . 1 802 287.16 Specialreserven: Hypotheken 22 645 356.26 Gewinnreserve. . . 11090 839.82 Wertpapiere .. %. . 1 416 204.80 Res. f. Grundst. d. Ges. (Ern.-F.) 144 759.– Darlehen auf Policen .„%„ 39337 Ausserordentl. Prämienreserve 230 000.– Kautionsdarlehen... 83 450.– Schädenreserve für dub. For- Bankguthaben... „„ 843 909.25 derungen u. Kursschwank. 12 000.—– Guthaben bei anderen Vefsiehe- Amort. Res. f. Kaut.-Darlehen 23 620.– rungsgesellschaften. .. 17 756.27 Schädenreserve. .. 100 353.— Ausstände bei Agenten.. 156 334.07 Prämienüberträge . .. 14 045.– sestundete Prämien. . . . 1 508 637.– Prämienreserven für: /........ 171 889.12 Todesfallversicherungen . . 21 747 152.– Debitoren. .. „ III 14057 Erlebensfallversicherungen . 6 881 866.– Policenstempelausle % 545.– Rentenversicherungen . . . 1 572 770.—– Depots . . . 326 066.12 Gewinnreserve der Versicherten 606 995.38 Prämienreserven für in Rück- Guth. and. Vers.-Anst. bezw. Dritt. 601 659.09 deckung gegebene Versiche- Barkautionen. .. 34 700.—– Iungemnsmndd.. 981 309.– Alte Dividende .. 450.– Zilsendn 16 444.57 Amort.-F. für Hypoth. Darlehen 1 501.91 Kautionen in Effekten . . . . 346 066.12 Depositen. 300.– Gewinnvortragf. Aktionäre a. 1898 5.595.90 % ....... 480095.34 36 204 768.56 36 204 768.56 Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1898: Prämienreserve 27 411 842, Prämien- überträge 15344, Schädenreserve 120055, Gewinnreserve der mit Div.-Anspruch Versicherten 709 032, Kapitalreserve 300 000, Gewinnreserve 120 839, Reserve für Grundstücke der Ges. 117 372, ausserord. Prämienreserve 200000, Reserve für dubiöse Forderungen u. Kursschwan- kungen 12 000, Amort.-F. für Kautionsdarlehen 27 365, Prämieneinnahmen 7 254 768, Zs. 1159 857, Mietserträge 72 591, Kursgewinn 185, Vergütung der Rückversicherer 93 534, sonstige Einnahmen 179 808. Ausgabe: Schäden a. 1898 107 973, do. 1899: gezahlt 1 886 993, zurückgestellt 100 353, Ausgaben für aufgelöste Ver sicherungen 332 790, Div. an Ver- sicherte: gezahlt 646 642, zurückgestellt 606 995 5, Rückversicherungsprämien 307 909, Agentur- provisionen 449 926, Verwaltungskosten 349 235, Abschreib. 9949, Prämienüberträge 14 045, Prämienreserven von: Todesfallversicherungen 21 747 152, Erlebensfallversicherungen 6 881 866, Rentenversicherungen 1 572 770, sonstige Reserven: Kapitalreserve 300 000, Gewinnreserve 120 839, Reserve für Grundstücke der Ges. (Ern.-F.) 144 759, ausserord. Prämienreserve 230 000, Reserve für dubiöse Forderungen u. Kursschwankungen 12 000 Amort.-F. für Kautionsdarlehen 23 620, gestundete Prämien Ende 1898 1 428 918, Kurs- verlust 37 424, Zs. 2339, Überschuss 480 095. Sa. M. 37 794 599. Gewinn-Verwendung: Tant. an A.-R. 38 407, an Vorst. 24 004, Div. an Aktionäre 100 303, an Versicherte 254 727, Gewinnreserve 62 652. Reservefonds: M. 300 000, Gewinnreserve M. 97 547. Sämtliche anderen Reserven lt. Bilanz. 29*