458 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Schlesische Feuerversicherungsgesellschaft in Breslau. Gegründet: Koncessioniert am 10. Juni 1848 bis Ende 1923. Letzte Statutenänd., deren staatliche Genehmigung im Mai 1900 noch ausstand, vom 5. Mai 1900. Zweck: Feuer-, Transport- und Spiegelglasversicherungen. Geschäftsgebiet: Deutschland, Schweiz, Schweden, Norwegen, Dänemark. Kapital: M. 9 000 000 in 2000 Aktien à M. 3000 u. 2000 Aktien à M. 1500 mit 20 % = M. 600 bezw. M. 300 Einzahlung, zusammen M. 1 800 000. Die Übertragung der Aktien unter- liegt der Genehmigung des V.-R. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je M. 3000 Aktienbesitz = 1 St., Grenze für Vertretung 25 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis 10 % des eingezahlten A.-K. (ist erreicht), dann 4 % Div., vom Überschuss Tant. an V.-R. und Dir., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899. Aktiva. Übertrag 10 740 000.– Wechsel der Aktionäre . . . 7 200 000.– Schadenreserve: Grundbesitz . . . 275 000.— Feuerversicherung... 281100.– Hypotheken .. . 4 588 320.— Transportversicherung . . . 220 285.—- Wett eeee 205444.– Spiegelglasversicherung.. 15 469.55 Bankguthaben .. . 905 589.16 Prämienreserve: Guthaben bei Versich.-Ges. 159 369.74 Feuerversicherung . . . .2 211 687.59 Einzen 53 532.57 Transportversicherung.. 199 635.72 Ausstände bei Agenten . . . . 709 830.25 Spiegelglasversicherung. 207 127.30 Reichsbankgirokonto. ... 23 545.94 Guthaben anderer Versich.-Anst. 90 769.73 15 120 631.66 do Pritter 6 289.33 1900 für 1899 verausg. Beiträge 44 416.93 Passiva. Unterstützungsfonds-. 336 178.98 Aktienkapital. . .. 9 000 000.– Freiwillige Leistungen. 114.77 Kapitalreserve 900 000.– Alte Dividende. 4 630.— Reserve f. unvorhergesehene Fälle 840 000.— ÜUberschuss... . . 462 926.76 Transport 10 740 000.– 15 120 631.66 Gewinn- u. Verlust-Konto: I. Feuerversicherung: Einnahme: Überträge aus 1898: Prämienreserve 2 164 493, Schadenreserve 278 941, Reserve für unvorhergesehene Fälle 590 000, Gratifikations-F. 37 332, Prämieneinnahmen 4 266 284, Nebenleistungen der Ver- sicherten 27 839. – Ausgabe: Schäden a. 1898: gezahlt 121 736, zurückgestellt 11 397, Schäden a. 1899: gezahlt 1 113 911, zurückgestellt 269 703, Rückversich.-Prämien 2 213 937, Provisionen 164 657, Steuern 57 208, Verwaltungsunkosten 281 232, freiwillige Leistungen 37 217, Abschreib. 3716, Kursverlust 1331, Prämienreserve 2 211 687, Reserve f. unvorher- gesehene Fälle 590 000, Gratifikations-F. 114, Kursverlust auf fremde Valuten 8. Sa. M. 7077859. II. Transportversicherung: Einnahme: Prämienreserve a. 1898 187 599, Prämien- einnahmen 1 481504, Schadenreserve u. Reserve für unvorhergesehene Fälle a. 1898 425 270, Dubioseneingang 1431. – Ausgabe: Schäden 612 754. Schadenreserve u. Reserve f. unvorhergesehene Fälle 470 285, Rückversich.-Prämien 483 326, Verwaltungsunkosten 69 174, Provisionen u. Agenturkosten 67 429, Prämienreserve 199 635, Steuern 10 183. Sa. M. 1 912 789. III. Spiegelglasversicherung: Einnahme: Prämienreserve a. 1898 214 188, Prämieneinnahmen 207 127, Schadenreserve a. 1898 11 595. – Ausgabe: Schäden 120 599, Schadenreserve 15 469, Verwaltungsunkosten 5936, Provisionen u. Agenturkosten 37 535, Prämienreserve 207 127, Steuern 2388. Sa. M. 389 057. IV. Zinsen- und andere Einnahmen: Zs. 234 728, Mietserträge 13 273, Aktien- übertragungsgebühren 483, verfallene Div. 540. Sa. M. 249 024. V. Rekapitulation und Gewinnverteilung: Überschuss a. Feuerversich. 287 030, Transportversich. 183 016, Spiegelglasversich. 43 854, Zs. u. andere Einnahmen 249 024. Totalüberschuss M. 762 926, welcher zur Verteilung gelangt wie folgt: Tant. 103 639, Div. an Aktionäre 600 000, Grat. 30 000, Unterstütz.-F. 15 000, zur Errichtung einer techn. Hochschule Breslau 10 000, Verstärkung der Prämienreserven 4287. Reservefonds: M. 900 000, Spec.-R.-F. M. 840 000. Versich.-Reserven lt. Bilanz. Kurs Ende 1890–99: M. 2050, 1980, 1780, 1730, 1650, 1880, 1620, 1275, 1460, 1500 per Aktie à M. 1500. Übertragungsgebühr trägt nach § 9 Absatz 7 des revidierten Statuts von 1874 der Käufer. Notiert in Berlin u. Breslau. Dividenden 1886–99: 31, 31¾, 31⅝, 33, 33¼, 33¼, 25, 26, 30, 20, 21¾, 25, 30, 33 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Ernst Ribbeck, Sub-Direktoren: B. Neumann, A. Schwieder, Th. Därr, Gerichtsassessor a. D. Ernst Ribbeck. Verwaltungsrat: Vors. C. Fromberg, Stellv. Stadtrat Fedor Pringsheim, Breslau. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: S. L. Landsberger; Köln: C. H. Woothke; Mülheim (Ruhr): Heinr. Hanau. ――――――――――――――――