480 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Passiva: Aktieneinschuss 131 250, Präm.-Res. 813 563, Kap.-R.-F. 65 981, Hypoth. Hamburg 40 000, Kreditoren 37 198, alte Div. 523, Disp.-F. 12 000, Hypoth. Berlin 281 000, Präm.-Res. f. Krawallschäden 1776, do. f. Transportversich. 296, Prov.-Aufschlag 21 510, Schaden-Res. 133 744, Div. 1899 26 250, Tant. 7779. Sa. M. 1 572 874. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden 490 085, Unkosten 119 517, Kursverlust 2427, Baukto 13 494, Präm.-Res. 813 563, Gewinn 47 854. – Kredit: Präm.-Einnahmen 630 228, Gebühren 19 421, Zs. 40 355, Präm.-Res. 746 938. Sa. M. 1 486 944. Gewinn-Verwendung: R.-F. 2392, Div. 26 250, Tant. an A.-R. 3889, do. an Dir. 1944, do. an Verband 1944, Provisionsaufschlag 11 431. Reservefonds: M. 65 981, Disp.-F. M. 12 000. Versich.-Reserven lt. Bilanz. Dividenden 1886–99: 10, 10, 7½, 13, 5, 12½, 28, 20, 27, 20, 20, 20, 20, 20 % auf das ein- gezahlte Kapital. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: J. Peters, A. Steinmann, A. Ehrenberg, A. Voigt. Prokuristen: J. Hüffler, Wilh. Richter. Aufsichtsrat: 1. Vors. W. Bernhardt, 2. Vors. W. Völker, C. Stahlberg, H. Höppner, F. Sass, J. G. A. Niemann, Hamburg; F. Schmidtke, Altona; F. Timm, Hannover; G. Nauschutz. O. Schelsky, B. Diede, Berlin; P. Fahrenwaldt, Stettin; R. Renner, Halle a. S.; O. Liebert, Dresden; H. Teichgräber, Leipzig; C. Bischof, München. Zahlstellen: Hamburg: Gesellschaftskasse; Berlin; Subdirektion Krausenstrasse 16; Breslau, Dresden, Danzig, München, Stettin, Leipzig, Karlsruhe, Hannover. Allgemeine Rückversicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Alter Wall 10. Gegründet: Im Jahre 1886. Letzte Statutenänd. vom 10. Mai 1898. Zweck: Rückversicherung gegen Feuer- und Transportschäden, sowie Rückversicherungen und Versicherungen jeder Art nach Beschluss des A.-R. Kapital: M. 1 000 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 2000 mit 25 % = M. 500 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., je weitere 5 Aktien 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: Mindestens 10 % zum Kapital. R.-F., bis 10 des A.-K. erreicht sind, Yvom verbleibenden Betrage bis 5 % Div., vom Rest je 10 % Tant. an A.-R. und Vorst., Überrest Super-Div. und Spec.-R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre 750 000, Bank 23 198, Effekten u. Depositen 510 173, Hypoth. 357 250, Debitoren 453 130. Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-R.-F. 212 360, Feuer- u. Einbruchsdiebstahl-Versich.- Prämienreserve 600 000, Feuerversich.-Schadenreserve 179 600, Transportversich.-Schaden- reserve 23, Kreditoren 86 479, Gewinn 15 076. Sa. M. 2 093 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Transportversich.: Überträge a. 1898: Schadenreserve 6198; Feuer- u. Einbruchsdiebstahlversich.: Überträge a. 1898: Prämienreserve 620 839, Schadenreserve 209 936, Prämien in 1899 abz. Ristorni 1 551 142, Zs. u. Aktienumschreibe- gebühren u. Kursgewinn auf Wertpapiere 44 827. Ausgabe: Transportversich.: bezahlte Schäden 312, Schadenreserve 236; Feuer- u. Einbruchsdiebstahlversich.: bezahlte Schäden 856 054, Schadenreserve 179 600, Prämien- reserve 600 000, Retrocessionsprämie 377 717, Provision u. allg. Verwaltungskosten 403 946; Gewinn 15 076. Sa. M. 2 432 943. Gewinn-Verwendung: Prämien-R.-F. 77, Kap.-R.-F. 2500, Div. an Aktionäre 12 500. Reservefonds: Kap.-R.-F. M. 214 860. Versich.-Reserven lt. Bilanz. Dividenden 1886–99: 4, 8, 9, 10, 10, 12, 12, 12, 14, 14, 14, 14, 12, 5 %. Direktion: J. Blumberger. Aufsichtsrat: Vors. F. G. Schmidt, Stellv. Vincent Pickenpack, Arnold Luycken, Martin Falk. Prokurist: H. Fahl. Allgemeine Seeversicherungs-Gesellschaft in Hamburg. Trostbrücke 1. Gegründet: Am 7. Nov. 1891. Letzte Statutenänd. vom 28. Dez. 1899. Zweck: Übernahme von Versicherungen gegen See-, Fluss-, Revier- und Hafengefahr, sowie gegen die Gefahr von Landtransporten und Kriegsgefahr; auch steht es dem Vorst. unter Zustimmung des A.-R. frei, noch fernere Geschäftszweige des Versicherungswesens zu betreiben. Übernommenes Risiko Ende 1897–99 M. 157 544 029, 219 270 115, 273 830 500. Kapital: M. 1 500 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 5000, worauf 25 0% = M. 1250, zus. M. 375 000 eingezahlt sind. Das Kapital kann nach G.-V.-B. vor Vollzahlung erhöht werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Vor dem 1. Juli. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des gesetzl. R.-F., 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., hierauf der Vorst. Anteil am Jahresgewinn, 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V.