Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 491 Kapital: M. 3 000 000 in 750 Nam.-Aktien à M. 4000 mit 25 % = M. 1000, zus. M. 750 000 Einzahlung. Erhöhung des A.-K. auf M. 4 000 000 ist vorbehalten. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung des A.-R. zulässig, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktie zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % zum Kapital-R.-F. bis zur Höhe des eingezahlten A.-K., 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom verbleib. Betrage mind. weitere 20 % zum Kap.-R.-F., Rest, nach Abzug von 10 % Tant. füür- A. R. u 5 % für Be: amtenunterst.-F. (bis M. 100 000) Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Oblig. der Aktionäre 2 250 000, Effekten 753 522, R.-F. in Hypoth., Effekten u. Bar 16 077, Hypoth. 95 000, Wechsel 201 287, Depotkto 213 500, Bankguthaben 47 941, Kassa 2296, Mobiliar 2500, Zs. 10 356, Provisionskto 16, Prämien- debitoren 445 857, diverse Debitoren 515 074. Passiva: A.-K. 3 000 000, Kapital-R.-F. 16 077, Kurtage 32 147, Kosten 3262, Be- amtenunterstütz.-F. 1117, Kreditoren 322 471, Schadenreserve 669 408, Prämienreserve 65 000, Vortrag für Zeitversich. 382 444, Gewinn 61 500. Sa. M. 4 553 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1898: Schadenreserve 540 992, Prämien- reserve 60 000, Vortrag für Zeitversich. 284 302, Prämieneinnahmen 2 780 944, Zs. u. Diskonto 49 051. – Ausgabe: Verwaltungs- u. Agenturunkosten 81 900, Kurtagen- u. Agenturprovisionen 232 947, Einkommensteuer 2689, Kursverlust 31 195, Abschreib. auf Mobiliar 1307, Reassekuranzprämien 1 106 082, Schäden u. Havarien 1 080 814, Schaden- reserve 669 408, Prämienreserve 65 000, Vortrag für Zeitversich. 382 444, Gewinn 61 500. Sa. M. 3 715 291. Gewinn-Verwendung: Kap.-R.-F. 7530, Tant. an A.-R. 7932, Div. an Aktionäre 45 000, Be- amtenunterst.-F. 1038. Kapitalreservefonds: M. 23 607. Versich.-Reserven lt. Bilanz. Dividenden 1896–99: 4, 4, 6, 6 %. Direktion: Arthur Duncker, Otto Schulze. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. H. Münchmeyer, Ed. Bohlen, Dr. jur. Rud. Moenckeberg, Ludwig Sanders, Carl Laeisz. Prokuristen: Franz Leibenger, Wilh. Lauenstein, Henry Viereck. Nordischer Lloyd. Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Gerhofstrasse 3. Gegründet: Am 23. Nov. 1893. Letzte Statutenänd. vom 29. März 1899. Zweck: Versicherungen und Rückversicherungen jeder Art. Die Ges. ist auch auf Grund besonderen Beschlusses des A.-R. befugt, sich an anderen Vers.-Ges. durch Hingabe von Geldern, Erwerb von Aktien oder in anderer Art zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 5000 mit 25 % = M. 1250, zus. M. 250 000 Ein- zahlung. Kapitalerhöhungen sind auch vor Vollzahlung zulässig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = I1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum K.-R.-F. bis M. 250 000, alsdann 5 % Div., vom Über- schuss 10 % Tant. an A.-R., 10 % an Vorstand, Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Verbindlichkeiten der Aktionäre 750 000, Wechsel 89 886, Wertpapiere 277 713, Hypoth. 30 000, Bankguthaben 11 612, Kassa 2369, Debitoren 628 121. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kapital-R.-F. 80 000, Prämienreserve 531 904, Schaden- reserve 115 296, Kreditoren 22 430, Gewinn 40 073. Sa. M. 1 789 703. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag a. 1898 11, Prämienreserve do. 505 195, Schadenreserve do. 107 067, Prämieneinnahmen 1 710 939, Zs. 9226. – Ausgabe: Bezahlte Schäden 1 148 041, Rückversicherungsprämien 37 924, Provisionen 419 169, Verwaltungs- unkosten, Steuern 40 030, Schadenreserve 115 296, Prämienreserve 531 904, Gewinn 40 073. Sa. M. 2 332 439. Gewinn-Verwendung: K.-R.-F. 10 000, Div. 25 000, Tant. 3514, Vortrag 1558. Reservefonds: K.-R.-F. M. 90 000. Versich.-Reserven lt. Bilanz. Dividenden 1894–99: 10, 15, 20, 20, 20, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Cl. Perger, Stellv. J. Baesecke, J. Claussen. Aufsichtsrat: J. Nordheim, Oscar Ruperti, Jul. Rossin, Alex. Warncke, Ed. Geo. Freydag. Zahlstelle: Eigene Kasse. 77 7 ―― 0 7 7 ― Patriotische Assecuranz-Compagnie in Hamburg, Johannishof. Cegründet: Im Jahre 1820. Letzte Statutenänd. v. 27. Nov. 1899. Zweck: Betrieb von Versicherungen und Rückversicherungen gegen Transport-, Feuer-, Ein- bruchs-, Diebstahls- und Unfallgefahren; auch steht es dem Vorst. unter Zustimmung des A.-R. frei, noch fernere Geschäftszweige des Versicherungswesens zu betreiben. Yezeichnet