―§―― ―――–— 496 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Schuldurkunden der Aktionäre 1 875 000, Immobilien 54 377, Mobilien 2999, Effekten 1 158 368, Darlehen auf Hypoth. 210 950, Guthaben bei Bankiers, Agenten u. Ges. 671 670, Zinsraten 13 223, Wechsel 1238, Kassa 4250. Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 775 400, alte Div. 80, Beamten-Unterst.-F. 22 491, Kreditoren 254 167, Prämien- u. Schadenreserve 390 477, Gewinn 49 460. Sa. M. 3 992 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1898 7937, Prämien- u. Schadenreserve do. 413 617, Zs. 49 933, Aktienumschreibgebühren 417, Prämieneinnahmen u. Policegebühren 2 321 726. – Ausgabe: Kursverlust 31 610, Agenturprovisionen u. Unkosten 127 243, Verwaltungsaufwand 62 224, Steuern 13 907, Rückversich. 1 144 651, bezahlte Schäden 974 056, Prämien- u. Schadenreserve 390 477, Gewinn 49 460. Sa. M. 2 793 632. Gewinn-Verwendung: Div. 37 500, Tant. 3592, Grat. an Beamte 3000, Vortrag 5367. Reservefonds: M. 775 400. Versicherungsreserven lt. Bilanz. Kurs: In Mannheim Ende 1887–99: M. 820, 840, 900, 720, 760, 800, 850, 875, 910, 855, 700, 765, 735 für eingezahlte M. 250. – In Stuttgart Ende 1897–99: M. 720, 730, 735 per Aktie mit 25 % Einzahlung. Dividenden 1886–99: 28, 20, 21, 0, 22, 20, 24, 22, 25, 20, 5, 20, 16, 6 %. Zahlbar ab 1. Juni. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Ph. Stieler, Jul. Rauth. Aufsichtsrat: (7) Vors. Const. Stieler, Stellv. Komm.-Rat Ad. Schmidt, Geh. Komm.-Rat Gust. Hauck, Komm.-Rat Ad. Heermann, Komm.-Rat Alb. Münzing sen., Rich. Schaeuffelen, Heilbronn; Geh. Komm.-Rat Alex. von Pflaum, Stuttgart. Prokuristen: Georg von Olnhausen, Friedr. Böhmer, Eugen Pottke. Zahlstellen: Stuttgart u. Heilbronn: Württemb. Vereinsbank; Heilbronn: Rümelin & Cie.; Berlin, Bremen u. Hamburg: Deutsche Bank; Mannheim u. Karlsruhe: Badische Bank; Mannheim: Oberrhein. Bank; Stuttgart: Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Stahl & Federer. Badische Feuerversicherungs-Bank in Karlsruhe. Gegründet: Am 10. Nov. 1898. Koncessioniert am 17. Okt. 1898. Letzte Statutenänd. vom 19. Dez. 1899. Gründer: W. H. Ladenburg & Söhne, Oberrheinische Bank, Reichstags- abgeordneter Rechtsanwalt Ernst Bassermann, Geh. Komm.-Rat Diffené, Mannheim; Veit L. Homburger, Karlsruhe. Die Gründer haben sämtliche Kosten der Gründung übernommen und ausserdem der Ges. 5 % des Grundkapitals = M. 200 000 für Organisa- tions-, Einrichtungsspesen etc. überlassen. Zweck: Betrieb von Versicherungsgeschäften gegen Feuer-, Blitz. und Explosionsschäden. Die Ges. kann auch Rückversicherungen nehmen und gewähren. Ausgenommen von der Versicherung sind Schäden, welche durch Krieg etc. oder durch Erdbeben entstehen. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich über ganz Deutschland. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Nam.-Aktien (Nr. 1–4000) à M. 1000, eingezahlt mit 25 % = M. 250, zus. also mit M. 1 000 000. Übertragung der Aktien ist von der Genehmigung der ständigen Kommission des A.-R. abhängig, welche dieselbe ohne Angabe der Gründe verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, der Ges. genehmen Erwerber zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. ausser einer festen Vergütung von M. 2000 an den Vors., von M. 1000 an jedes andere Mitglied, vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest nach G.-V.-B. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Wechsel der Aktionäre . . 3 000 000.– Aktienkapital . . . 4 ö0000 000.— Hypotheken 296 500.– Schadenreservrvve...... 1 993.64 Wertppieres Bankguthaben. Prämienüberträge . . . 4456 415.78 133 325.35 Von Versich.-Gesellschaften 12 067.61 Guthaben bei Versicherungs-Ges. 5 250.45 Von Verschiedenen... 3 921.31 % % %.%... 7 247.33 Barkautioenen 6000.— Ausstände bei Agenten . . . 20 743.45 Organisationsfonds. . . . 16 404.87 RR %%%%%....... 5 866.45 Inventar und Drucksachen . . . 338 576.18 Bestand an Schildern... 3 494.– 4 086 803.21 4 086 803.21 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämieneinnahmen 209 044, Nebenleistungen der Versicherten 7564, Zs. 45 086, Aktienüberschreibungsgebühren 5269, Beitrag aus Organi- sations-F. 183 595. – Ausgabe: Schäden gezahlt 5914, do. zurückgestellt 1993, Rück- versicherungsprämien 125 391, Provisionen 6668, Steuern 161, Verwaltungskosten 233 219, freiwillige Leistungen für Feuerlöschwesen 1125, Abschreib. auf Bureaueinrichtungen 900, „ 28 250, Prämienreserve 46 415, vertragsm. Rückerstattung an Vereine 520. Öa. . 450 560.