514 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Direktorial-Bevollmächtigte: A. Linde, H. Euen. Prokuristen: Bruno Wetzel, Dr. Fritz Rohde. Aufsichtsrat: (8) Vors. Rich. Matthaei, Th. Dschenfzig, Fritz Kalkow, Dir. A. Favreau, W. Morgen- stern, G. Meyer-Zschiesche, G. Neuschäfer, Brauerei-Dir. G. Wernecke, Magdeburg. Zahlstellen: Magdeburg: Eigene Kasse; Berlin: Sub-Direktion. Magdeburger Rückversicherungs-Actien- Gesellschaft in Magdeburg. Gegründet: Am 11. Aug. 1862. Letzte Statutenänd. vom 26. Okt. 1899. Zweck: Feuer-Rückversicherung. Die G.-V. vom 26. Okt. 1899 dehnte den Geschäftskreis auf Diebstahl- u. Einbruch-Rückversicherung aus. Ende 1899 waren 279 464 Rückver- sicherungen mit M. 1 462 941 069 Versicherungssumme übernommen. Kapital: M. 1 500 000 in 5000 voll eingezahlten Aktien à Thlr. 100 = M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 20 % zum R.-F., 10 % Tant. an V.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 3000) nach Vornahme sämtlicher Abschreib. Sodann gelangen bis M. 15 per Aktie als Div. zur Verteilung, der Überrest fliesst, solange der R.-F. nicht bis auf die Höhe von M. 600 000 angewachsen ist, mit ¾o gleichfalls zum R.-F., mit ¾o zu einem Sparfonds und o werden als fernere Div. verteilt. Hat dagegen der R.-F. die Hoöhe von M. 600 000 erreicht, so werden o des Überrestes in den Sparfonds gelegt und die anderen ¾o gelangen als fernere Div. zur Verteilung. Hat der R.-F. die Höhe von M. 900 000 erreicht, so hört seine Vermehrung auf, und es fliessen, nach Berichtigung der festgesetzten Gewinnanteile und der vorweg zu zahlenden Div. von M. 15 per Aktie, o des Überrestes dem Sparfonds zu und ¾o werden als fernere Div. verteilt. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Hypotheken... . 0― KKtienkapflalklkl 000.— Darlehen gegen Wertpapiere 23 200. Prämienreserve . 103897 939.71 Wertpapiere . . . I 725 123.45 Brandschädenreserve . . 721 463.– Eass?a? 3........ 36 954.45 Gratifikations-u. Dispositionsfonds 1025.22 Bankguthaben 3 339.=– Alte Dividende 1 850.– Guthaben bei Versicherungs- Ges. 407 765.75 Reservefonds . . . . 900 000.—– %%%%% .... 12 295 94 Sparfonhdsd. 397.989 Verlist è 7¾ ?./,, 6 158 175.91 6 158 175.91 Einnahme. Gewinn- u. Verlust-Konto. Ausgabe. Prämienreserve a. 1898 . . . . 1 949 247.38 Rückversicherungsprovision . . 1 089 058.96 Brandschadenreserve a. 1898 . . 610 295.– Verwaltungskosten... 14 318.01 Prämieneinnahmen . . . 4 178 139.68 Brandschälden . . . 23 384 526.06 Gratifikations- u. „... 2 930.22 Sehadenreserve . . 221 463.– Zinsen . 2 1 902.86 Prämienfeservde 997 939.71 Verlust fsdeckt aus der Kapftal- Steuern. „... 37 206.74 reserve/ . . 237 797.32 Zinsen an Sparfonds „. 38 412.01 Gratifikations- u. Dispositions-F. 2 930.22 KursverluYtt. ... 21.757.75 Gewinnanteil an Verwaltungs- R 700. 7210 312.46 7 210 312.46 Reservefonds: M. 662 202, Sparfonds M. 885 897. Kurs Ende 1886–99: M. 670, 805, 1075, 1110, 975, 911, 942, 800, 950, 1110, 1145, 1210, — – per Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–99: M. 36, 45, 45, 45, 45, 45, 45, 40, 45, 50, 50, 50, 50, 50 lentnommen dem Sparfonds) per Aktie. Coup.-Verj.: 5. J. (K.) Direktion: Rud. Berndt, Stellv. Walter Fiedler. Verwaltungsrat: (9) Vors. Stadtrat Aug. Kalkow, Stellv. Gen.-Dir. Dr. F. Hahn, Dir. Miethke, Komm.-Rat Paul Hennige, Dir. O. Pilet, Komm.-Rat W. Zuckschwerdt, Gen.-Dir. H. Vatke, Dir. Dr. J. Kahlert, Max Pommer. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Subdirektion der Magdeb. Feuervers.-Ges., ferner sämtliche Generalagenturen. Neue Magdeburger Wasser-Assecuranz-Actien-Gesellschaft in Magdeburg. Gegründet: Im Jahre 1889. Errichtet im Jahre 1821 als Magdeburger Wasser-Assecuranz- Compagnie. Letzte Statutenänd. vom 19. Mai 1899. Zweck: Versicherung von Gütern für die Beförderung derselben auf Flüssen, Kanälen und Landseen einschliesslich der Haffs.