518 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Solawechsel der Aktionäre 1 500 00 00.— – Aktienkapital . . . 2 000 000.– 3%%%%%%.............. 3 388.58 Kapitalresevve . . . 600 000.— Hass. 145 000.– Specialreserve .. „ 115 000.— Mobilikk....... 100.– Beamten- Unterstützungs- F. 24 322.90 Hfflektfeln. 534 341.50 Kreditoren .. 107 285.86 Hypotheken.. 337 400.– Prämien- u. Schadenreserve.. 900 000.– Weehbseelk 123. 783.30 Geiin 125 179.82 Bankgüfhaben 9393933.0 % ...... 462 282.10 3 871 788.58 3 871 788.58 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1898 3615, Vortrag der Prämien- u. Schadenreserve a. 1898 700 000, Prämieneinnahmen inkl. Policengebühren 1 902 049, Er- trägnis der Kapitalanlagen u. sonstige Einnahmen 65 260. – Ausgabe: Rückversich.- Prämien 543 247, Provisionen u. Agenturunkosten 208 165, bezahlte Schäden 793 048, Verwaltungsunkosten, Steuern, Gewinnanteile etc. 88 457, Kursverlust 12 825, Prämien- u. Schadenreserve etc. 900 000, Gewinn 125 179. Sa. M. 2 670 926. Gewinn-Verwendung: Specialreserve 20 000, Div. 75 000, Tant. 23 081, Unterst.-F. 5000, Vortrag 2098. Reservefonds: M. 600 000, Specialreserve M. 135 000, Prämien- u. Schadenreserve M. 700 000 Kurs Ende 1886–99: M. 2270, 1700, 1440, 1550, 1150, 1085, 750, 640, 700, 675, 650, 590, 550, 500 per Aktie. Notiert in Mannheim. Dividenden 1886–99: 45½, 25, 20, 20, 20, 0, 5, 15, 15, 15, 15, 15. 15, 15 %. Direktion: C. Herzog. Sub-Direktor: F. Weinmann. Prokuristen: C. Seitz, H. Bartsch. Aufsichtsrat: Vors. Dr K. Diffené, Stellv. Komm.-Rat V. Lenel, Komm.-Rat W. Lanafried, L. Jordan, L. Hirsch, L. Hohenemser, Geh. Komm.-Rat C. Ladenburg, E. Mayer, Dr. C. Weyl. Zahlstelle: Mannheim: W. H. Ladenburg & Söhne. Oberrheinische Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: Am 23. Sept. 1886. Letzte Statutenänd. vom 30. Mai 1899. Zweck: Betrieb von See-, Fluss-, Land- (inkl. Valoren-) Transport-, Unfall- (inkl. Haftpflicht-) und Glas-Versicherung, Versicherung gegen Einbruchdiebstahl, Rückversicherung auf Feuerversicherungen. Die Ges. kann sich an anderen Versicherungen beteiligen, soweit hierzu freie Reserven vorhanden sind. Kapital: M. 6 000 000; emittiert M. 4 000 000 zu 4 Serien in 4000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 25 % = M. 250 Einzahlung; die 4. Serie in Höhe von M. 1 000 000 ist auf Grund G.-V.-B. vom 30. Juni 1898 emittiert. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % an A.-R., Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 3 000 000, Kassa 88 348, Wechsel 101576, Inventar inkl. Barkasse Hamburg 5000, Effekten 468 028, Hypoth. 703 000, Stück-Zs. 4055, Bankguth. 633 078, Ausstände b. Agenten, Kunden, Vers.-Ges. 1 492 574. Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 8833, Schadenreserve 732 914, Prämienreserve 735 938, Spec.-R.-F. 6014, alte Div. 635, Beamtenwitwen- u. Waisen-Unterstütz.-F. 5000, Guthaben der Rückversicherer u. Diverse 879 559, Überschuss 126 767. Sa. M. 6 495 662. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Transport-Versich.: Schadenreserve a. 1898 453 679, Prämienreserve do. 437 719, Prämieneinnahmen 3 205 578, Policegebühren 393; Unfall- Versich. a. 1898 255 879, Prämienreserve do. 453 982, Prämieneinnahme 1 812 986, Police- gebühren 13 050, Zs. 60 427, Aktienumschreibungsgebühren etc. 936, Kursgewinn 2216. — Ausgabe: Transport-Versich.: Rückvers.-Prämien 2 106 057, bezahlte Schäden 1 184 004, schweb. Schäden 340 626, Prämienreserve 235 016, Agenturprovision u. Verwalt.-Unkosten 177 630, Unfall-Versich. u. Nebenbranchen: Rückvers.-Prämien 681 106, bezahlte Schäden 540 150, schweb. „„ 392 288, Prämienreserve 500 921, Agenturproyision u. Verwalt.- Unkosten 384 890 0, Abschreib. 5255, Kursverlust 18 134, Dubiose 4000, Überschuss 126 767. Sa. M. 6 696 850. Gewinn-Verwendung: Kapital-R.-F. 6338, Div. 70 000, Tant. 13 673, Spec.-R.-F. 31 756, Be- amtenwitwen- u. Waisenunterstütz.-F. 5000. Reservefonds: M. 15 171, Spec.-R.-F. M. 37 770. Versich.-Reserven lt. Bilanz. Kurs Ende 1886–99: M. 465, 285, 320, 365, 360, 287.50, 325, 300, 300, 300, 235, 185, 240, 250 per Aktie. Notiert Mannheim. Dividenden 1888–99: 3, 4, 4, 5, 6, 6, 4, 4, 0, 0, 5, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Konsul Oskar Sternberg. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat L. A. Baum, Mannheim; Stellv. Komm.-Rat Gen.-Dir. Carl Eswe ein, Ludwigshafen a. Rh.; Emil Magenau, Ed. Schweitzer, Mannheim; C. W. Simons, Düsseldorf; Dir. Adolf Sternberg, Komm.-Rat