―¹ ―― 3 = * 524 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag a. 1898 637, Überträge a. 1898: a) Prämienreserve 2 944 658, b) Prämienüberträge 419 056, c) Schadenreserve 78 068, d) Gewinnreserve der mit Div.-Anspruch Versicherten 62 173, e) sonstige Reserven: Kapital- R.-F. 61 601, Extrareserve 4295, Kriegsversich.-Reserve 15 752, Prämieneinnahmen für: Todesfallversich. 567 097, Erlebensfallversich. 90 257, Rentenversich. 39 462, Zs. 142 324, Mietserträge 3344, Vergütung der Rückversicherer 7341, Policegebühren 69. 25, Prämien- reserveguthaben 59 017, Kursgewinn 68. – Ausgabe: Schäden 1898: Lebensversich.: gezahlt 1000, zurückgestellt 3000, Unfallversich.: gezahlt 22 649, zurückgestellt 48 058, Schäden 1899: Lebensversich.: gezahlt 107 843, zurückgestellt 11 000, Renten: gezahlt 14 593, Unfallversich.: gezahlt 95 937, zurückgestellt 39 191, Invaliditätsrenten: gezahlt 2573, durch Sterbefälle bei Versich. mit Prämienrückgewähr 1583, Ausgaben für aufgel. Versich. 29 109, Div. an Versicherte: gezahlt 16 350, zurückgestellt 45 822, Rückversich.- Prämien 48 501, Agenturprovisionen 113 978, Verwaltungskosten 204 158, Abschreib. 2452, Kursverlust 13 225, Prämienüberträge 467 035, Prämienreserve für: Todesfallversich. 2 170 187, Erlebensfallversich. 703 472, Rentenversich. 362 117, Kapital-R.-F. 61 601, Extra- reserve 4295, Kriegsversich.-Reserve 17 999, Prämienermässigung 35 684, Überschuss 107 085. Sa. M. 4 62 Gewinn-Verwendung: Kapitalreserve 10 708, Extrareserve 1827, Tant. an A.-R. 4818, an Vorst. 6746, Div. an Ekfienzfe 48 000, an Versicherte 34 714, Vortrag 270. Reservefonds: M. 72 310, Extrareserve M. 6122, Versich. Reserven It. Bilanz. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 20 % = M. 200, zus. M. 600 000 Einzahlung. Kann bis auf M. 9 000 000 erhöht werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. Ende Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Bis 4 % Vor-Div., vom UÜberschuss Super-Div. und d an mit Gewinn- anteil Versicherte. Maximum für die Aktionäre 10 % Gesamt-Div.; den Gewinnüberschuss erhalten die Versicherten. Dividenden 1887–99: 3, 0, 6, 8, 4¾ 3e 3 6 % 7½ 8 % (oup Verj.: 5 J. n. F. Direktion: I. Dir. W. Clausen, HI. Dir. 6. 30 Prokuristen: L. Johann, C. Engelhard, O. Diez. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Fr. von Grundherr, Stellv. Komm.-Rat M. Poehlmann, Komm.- Rat Chr. Schmidmer, Justizrat Advokat K. Wunder, Sam. Bloch, Konsul B. von Grund- herr, Justizrat Advokat Daniel Hilpert. Zahlstellen: Eigene Kasse; Nürnberg: Pfälzische Bank. Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft in Oldenburg i. Gr. Gegründet: Im Jahre 1857. Letzte Statutenänd. vom 4. März 1899. Zweck: Feuer- u. Glasversicherung. Versich.-Stand Ende 1898–99: M. 699 208 948, 736 449 8501. Kapital: M. 3 000 000 in 2000 Aktien à M. 1500, wovon 20 % = M. 300, zus. M. 600 000 eingezahlt sind. Niemand darf mehr wie 50 Aktien besitzen, deren Übertragung nur mit Genehmigung der Dir. statthaft ist und von einem A.-R.-Mitglied unterzeichnet werden muss. Die Aktionäre müssen in Deutschland wohnen und etwaige Wohnsitzveränderung der Dir. anzeigen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertr. 100 St. Gewinn-Verteilung: 20 % zur Kapitalreserve bis M. 1 000 000, 6¼ % Tant. an Vorst., 1 % und durch G.-V.-B. extra bis M. 10 000 an Beamten-F., der Reserve für unvorhergesehene Fälle nach G.-V.-B. einen Beitrag, Rest Div. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Wechsel der Aktionäre. . . .2 400 000.— Aktienkapital. . . 000 000.—– Grundbesitz .. 40 000.– Kapitalreserve. . 118 980.20 Hypotheken und Grundschuld- Specialreserve . . . 4174 106.32 for derungen . 1 356 828.55 Schadenreserve.... 76 626.– Wertpapiere. 1 332 225.35 Prämienüberträge %..... Bankguthaben „ 211 552.15 Guthaben von Versich. Ges. 41 848.92 Guthaben bei Versich.-Ges. 14 475.62 do. von Generalagenturen .. 371.05 Zinsen 20 536.20 Alte Dividende.. 1.059.– Ausstände bei Agenten 150 687.50 Beamtenunter stützungskasse (mit Kassa 180 96 %%% 50 587. 50 Übeeitg?gg .. 192 227.6 5528 176.33 „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1898: Prämienreserve 941 847, Schaden- reserve 59 632, Prämieneinnahmen 1 060 040, Nebenleistungen der Versicherten 10 970, Zs. 103 955, Aktienumschreibungsgebühr 228. – Ausgabe: Schäden a. 1898: gezahlt 44 781, zurückgestellt 11 084:; Schäden a. 1899: gezahlt 307 504, zurückgestellt 65 542; Rückversich.-Prämien 279 755, Provisionen 150 029, Steuern 21 843, Verwaltungsunkosten