―― =― = ―――― 526 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1898: Prämienreserve 182 080 784, Prämien- überträge 9 740 572, Schadenreserve 273 653, Gewinnreserve der mit Div.-Anspruch Ver- sicherten 15 927 312, sonstige Reserven: Kapital-R.-F. 900 000, Kto für unvorhergesehene Ausgaben 251 558, Kriegsreserve 1 086 704, Grundstücksreserve 865 900, vorausgez. Zs. 264 478, Prämieneinnahmen 26 507 164, Zs. 8 013 701, Mietsertrag der Grundstücke 380 223, Kursgewinn 8251, Vergütung der Rückversicherer 143 468, Zuwachs an Prämienreserve der Rückversicherer 3802, Dubioseneingang 64. – Ausgabe: Schäden a. 1898: gezahlt 185 621, zurückgestellt 58 413, Schäden 1899: Lebensversich.: gezahlt 10 700 660, zurück- gestellt 503 265; Begräbnisgeldversich.: gezahlt 107 343, zurückgestellt 4663; Renten: ge- zahlt 2 061 728, zurückgestellt 8110, Ausgaben für aufgel. Versich. 886 861, Div. an Ver- sicherte: gezahlt 3 909 888, zurückgestellt 12 628 985, Rückversich.-Prämien 199 049, Agentur- provisionen 1 113 860, Verwaltungskosten 1 602 120, Dubiose 247, Kursverlust 30 493, Prämienreserve für; Kapitalversich. auf Todesfall 151 885 371, do. Erlebensfall 21 618 529, Begräbnisgeldversich. 1 307 446, Rentenversich. 19 617 552; Prämienüberträge 10 159 925, sonstige Reserven: Kapital-R.-F. 900 000, Kto f. unvorhergesehene Ausgaben 251 558, Kriegsreserve 1 037 565, Grundstücksreserve 931 000, vorausgez. Zs. 287 599, Beamten- pensionskasse 54 997, Überschuss 4 394 782. Sa. M. 246 447 641. Gewinn-Verwendung: Tant. an Dir. 52 737, do. an V.-R. 60 000, Div. an Aktionäre 270000, Div. an Versicherte 4 006 183, Kto für unvorhergesehene Ausgaben 5860. Reservefonds: Kap.-R.-F. M. 900 000, Kto für unvorhergesehene Fälle M. 257 419. Die sonstigen Reserven lt. Bilanz. Kurs Ende 1886–99: M. 990, 1050, 1070, 1100, 1080, 1100, 1092, 1100, 1100, 1195, 1190, 1175, 1100, – pro Stück. Notiert in Berlin, Stettin. Dividenden 1896–99: Je 15 % der auf das A.-K. geleisteten Einzahlungen. Div.-Zahlung ab 1. Juni. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Amtsrichter a. D. Franz Wolff, I. Stellv. Dr. jur. G. Hartmann. Verwaltungsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat H. F. Haker, Stellv. Komm.-Rat u. Konsul Rud. Abel, C. Greffrath, Geh. Komm.-Rat u. Konsul H. Wächter, C. A. Keddig, B. Karkutsch, Stadtrat Hans Haase. Prokuristen: C. Georgi, G. Ehrlich, G. Schwedler, Dr. W. Remy, E. Bischoff, W. Wissmann, Dr. O. Trost, Dr. R. Voss. Zahlstellen: Stettin: Eigene Kasse; Berlin: Bureau der Ges. W., Friedrichstr. 78, sowie an den Kassen der Bureaux der Ges. in anderen Städten. Norddeutsche See- und Fluss-Versicherungs-Actien-Ges. in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1869. Letzte Statutenänd. v. 21. Dez. 1899. Zweck: Versicherung gegen See-, Strom- u. Landtransportgefahr. Kapital: M. 1 500 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1500, eingez. mit 20 % = M. 300, zus. mit M. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 0 St., 2–5 Aktien = 1 St., 6–12 Aktien = 2 St., 13–25 Aktien = 3 St., 26–40 Aktien = 4 St., 41–50 Aktien = 5 St., Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., vom Überschuss 5 % Tant. an A.-R., 7½ % an Dir. (vom Rechnungsjahr 1897 ab), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Aktienwechsel 1 200 000, Hypoth. 372 200, M. 210 000 Preuss. 3½ % kons. Anl. 205 590, Lombardforderungen 22 000, Wechsel 156 837, Reichs- bank u. Kassa 14 235, Bankguthaben 2500, Debitoren abz. Kreditoren 71 733, Utensilien 500. Passiva: A.-K. 1 500 000, Kapital-R.-F. 150 000, Schadenreserve 217 000, Prämien- reserve 132 687, Wechsel-Zs. 1867, Tant. 4000, alte Div. 40, Div. 1899 40 000. Sa. M. 2 045 595. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schadenreserve a. 1898 195 000, Prämienreserve a. 1898 135 038, Prämieneinnahmen 329 638, Zs. 29 195. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 85 547, Ristorni etc. 52 438, bezahlte Schäden 118 264, Schadenreserve 217 000, Prämien- reserve 132 687, Abschreib. bei Effekten 7560, Unkosten 31 375, Gewinn 44 000. Sa. M. 688 872. Reservefonds: M. 150 000, Schaden- und Prämienreserve M. 349 887. Kurs Ende 1887–99: 123, 118, 118, 116.50, 116, 115, 120, 550, 650, 700, 700, 700, 690 per Stück. Notiert in Stettin. Dividenden 1887–99: 19, 13½, 5, 15, 15, 18¼, 16, 16, 15, 18¼, 16, 13¼, 13½ 0%. Direktion: Petersen. Aufsichtsrat: Vors. A. Rosenow, Stellv. Komm.-Rat C. Gerber, Alex. Ewald, Max Petsch, Richard Lansert. 0 2 0 0 Pomerania', See- und Fluss-Versicherungs-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1855. Letzte Statutenänd. v. 20. Dez. 1899. Zweck: Übernahme von Transportgefahren zu Wasser u. zu Lande. Kapital: M. 1 500 000 in 1125 Aktien à M. 600 u. M. 1200, wovon bisher M. 1 350 000 aus- gegeben sind; die Aktien sind mit 25 %, zus. mit M. 337 500 eingezahlt. ―――――― =