Ö=t 1 Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. München: Geh. Rat Herm. Rock, Schöneberg; Bank-Dir. Ludwig Aug. Lohnstein, Wien; Bankier Jos. Stern, Stadtverordneter Kalisch, Berlin. Prokuristen: Eisenbahn-Hauptkassenrendant a. D. Anton Wicher, Oberbuchhalter Georg Lentz, Reg.-Baumeister Franz Behrens. 0 Zahlstellen: Für Div. u. Anleihe: Berlin: Breslauer Disconto-Bank, Abraham Schlesinger; Breslau: Jacob Landau Nachf., Breslauer Disconto-Bank und deren Filialen in Gleiwitz u. Ratibor; Magdeburg: Magdeburger Privatbank; Meiningen: B. M. Strupp und dessen Filialen in Gotha, Hildburghausen, Salzungen u. Ruhla; Bonn: Westdeutsche Bank; Hirschberg i. Schl.: Abrah. Schlesinger; Hildesheim: Hildesheimer Bank; Posen: Ostbank für Handel und Gewerbe; München: Bayerische Bank; Barmen: Barmer Handelsbank; 0 7 Königsberg: Norddeutsche Creditanstalt. — Nur für Div.: Braunschweig: Ludw. Peters Nachf.; Hannover: Herm. Bartels; Bielefeld: Westf. Bank. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. . 4 800.52 Aktien-Kapital. . . 3 000 000. BaufKontog 380 833.03 Öbligationen Anleihe 090 000. Effekten: Reservefonades 58 198.64 a) Renten und Obligationen . 617 877.45 Ausserordentlicher Reservefonds 60000.– b) Vorzugs- und zeitlich garan- Bauausgaberestbeträge . . . 257 951.69 tierte Stammaktien . . 6 084 530.78 Bau-Konto (Anzahlungen) . . 5 010 750.– c) Sonstige Eisenbahnaktien . 2 670 249.20 Bau- und Betriebsreserve-Konto 276 248.15 Ffojekke 192 311.25 Kreditoren.. 1 553 202 93 Inventarien und Materialien . . 2279 227.15 Nicht erhobene Dividenden .. 603.75 EKRem9h 32 000.– Nicht erhobene Obligationen-Zin- Debitoren: „% / 49 450.– a) Gegen Lombardierung von AYle.. 32 000.– Eisenbahnvorzugsaktien . 992 297.09 Gewinn: b) Banken, Behörden u. Eisen- Ausserord. Abschreibung . . 250 000.– bahngesellschaften . . 1 598 311.16 Reingewiunn 5358 356.50 c) Diverse. . 469 324.03 Kapital-Konto der Zweignieder- lassung in Wien 85 000.— 17 206 761.66 17 206 761.66 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Oblig.-Zs. 179 320, Geschäftsunkosten inkl. Steuern 100 5617 Abschreib. (darunter auf Effekten VI 132 122) 151 519, ausserord. Abschreibung 250 000 Reingewinn 158 356. – Kredit: Vortrag 18 931, Zs., Provisionen, Baugewinne u. sonstige Erträgnisse 752 077, Gewinn der Zweigniederlassung in Wien 68 748. Sa. M. 839 757. Bilanz der Filiale in Wien am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa K. 1147, Baugeschäfte 1 087 233, Effekten 140 569, Projekte u. Vorarbeiten 146 167, Inventarien 36 889, Debitoren 141 959. Passiva: Kapitalkto 100 000, Kreditoreh 1 363 086, Projektreservekto 10 000, Rein- gewinn 80 880. Sa. K. 1 553 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Inventarien u. Projekte 10 995, allg. Un- kosten, Steuern, Krankenkassenbeiträge 47 412, Rückstellung für zweifelhafte Forderungen 6964, Reingewinn 80 880. Sa. K. 146 252. – Kredit: Baugewinne, Zs. u. sonstige Er- trägnisse K. 146 252. Gewinn-Verwendung: R.-F. M. 7092, Remuneration an Beamte 20 000, ausserord. Abschreib. 250 000 (wegen Bahnbau Jablonowo-Riesenburg), Div. 100 000, ÜUbertrag 31 264. Reservefonds: M. 65 290, Spec.-R.-F. M. 60 000, Bau- und Betriebs-R.-F. M. 276 248. Bahngesellschaft Waldhof in Mannheim. Gegründet: Am 6. Juli 1899 mit Nachtrag vom 25. Juli 1899. Gründer siehe Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb der an die Zellstofffabrik Waldhof lt. Veröffentlichung des Gr. Ministeriums vom 25. Aug. 1896 erteilten Koncession für Erbauung und Betrieb einer normalspurigen Nebenbahn von Station Waldhof nach Sandhofen und event. weiterer Anschlüsse, ferner Erwerb der für die Bahn erforderlichen Gelände, Erbauung der Bahn und deren Betrieb nach Massgabe der Koncessionsurkunde. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien (Nr. 1–600) à M. 1000, angeboten den Aktionären der Zellstofffabrik Waldhof 2. Okt. bis 2. Nov. 1899 zu pari plus 20 M. für Gründungs- kosten, Stempel etc. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., etwaige vertragsm. Tant. an Dir., Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Eisenbahnbau 115 655, Grundstückkto 99 684, Kautionen 9093, Debitoren 388 414. – Passiva: A.-K. 600 000, Gewinn 8848. Sa. M. 608 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 61, Gewinn 8848. – Kredit: Gründungskto 3930, Zs. 4978. Sa. M. 8909.