0 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 713 Frankfurter Aktien-Gesellschaft für Rhein- u. Mainschifffahrt in Frankfurt a. M., Untermainkai 1. Gegründet: Im Jahre 1844. Letzte Statutenänd. vom 17. Mai 1899. Zweck: Betreibung der Schiffahrt zum Transport von Gütern und damit zusammenhängend die Spedition. Befördert wurden 1897–99: 3 080 000, 3 700 000, 3 876 000 Ctr. Güter. Im Herbst 1899 sind 4 neue eiserne Kähne in Betrieb genommen. Kapital: M. 900 000 in 900 gleichberechtigten Aktien à M. 1000. Das urspr. A.-K. von fl. 1000000 (M. 1714 285.71) wurde 1888 auf M. 500 000 herabgesetzt u. dann durch Ausgabe von 400 Prior.- Aktien à M. 1000 auf M. 900 000 erhöht. Letztere hatten Anrecht auf 4½ % Vorz.-Div. mit event. Nachzahlungsverpflichtung. In der G.-V. v. 9. Okt. 1898 wurde beschlossen, die Vorrechte der Prior.-Aktien mit Ablauf des Jahres 1898 erlöschen zu lassen und die Prior.-Aktien in St.-Aktien umzutauschen, event. Rückzahlung zu 105 % zu gewähren. Diese Konvertierung war bis Ende 1898 durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom jeweiligen Buchwert 3–7 % zum Ern.-F. Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. bis 10 % des Kapitals, ist dieser Betrag erreicht, so wird ein Disp.-F. gebildet, dem alsdann diese 5 % zugewiesen werden, sodann 4 % Div., vom Rest event. bis M. 5000 Tant. an A.-R., Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Remorqueure u. Schleppkähne 1 130 000, Mobilien 400, Maschinen u. Materialien 25 141, Effekten 167 967, Kassa 6864, Wechsel 1017, Feuerungs- material 3695, Zs. 2226, Debitoren 117 530. Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 90 560, Kto f. Ersatz u. Abnutzung d. Inventars 99 506, Disp.-F. 23 767, alte Div. 3423, Havarie- u. Delkrederekto 163 792, Kreditoren 102 990, Gewinn 70 802. Sa. M. 1 454 843. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, Admin.-Unkosten, Steuern etc. 234 990, allg. Dienstunkosten, Kohlen. Materialien etc. 159 195, Schiffsmieten, Schlepplöhne, Prov. etc. 301 238, Kursverlust 4425, Kto f. Ersatz u. Abnutzung d. Inventars 56 500, Havarie- u. Delkrederekto 22 600, Disp.-F. 3532, Div. 45 000, Tant. an A.-R. 5000, Unterst.-F. 4000, Div.-Erg.- R.-F. 13 270. – Kredit: Vortrag a. 1898 147, Frachten, Schlepplöhne etc. 842 675, Zs. 6930. Sa. M. 849 753. Reservefonds: M. 90 560, Disp.-F. M. 27 300, Ern.-F. M. 99 506, Havarie- u. Delkrederekto M. 163 792, Div.-Erg.-R.-F. M. 13 270. Kurs Ende 1886–99: St.-Aktien: 58, 20, 23.50, 92, 68, 61.50, 54, 65, 91.50, 87, 89, 94, 105, 105 %. Notiert in Frankfurt a. M. Dividenden: St.-Aktien 1889–99: 3, 4½, 2½, 4½, 4½, 5½, 1, 5, 5, 510, 5 %; Prior.- Aktien 1889–98: 1¼0, 4½, 4½, 4½, 4½, 5½, 4½, 5, 5, 5 ¾10 %. Coup.-Verj.: Im neuen Statut steht nichts darüber. Direktion: Kaufm. Dir. J. E. Meyer, techn. Dir. J. Paul. Aufsichtsrat: (5) Vors. Justizrat Paul Reiss, Stellv. Justizrat Dr. Herm. Haag, Dir. H. Rössler, Carl Ziegler, O. Hauck. Zahlstelle: Eigene Kasse. Dampfschifffahrts-Gesellschaft „Victoria“, A.-G. in Liquid. in Geesthacht. Gegründet: Am 28. Juli 1890. Die G.-V. vom 28. Dez. 1899 beschloss Liquidation der Ges. Zweck: Dampfschiffahrt zwischen Hamburg u. Geesthacht; auch kann die Ges. ihre Dampf- schiffe zu anderen Zwecken verwenden. Die Ges. besitzt das mit Inventar u. Pontons für M. 38 000 übernommene Dampfboot „Victoria“. Kapital: M. 40 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn in den ersten 5 Jahren 50 % zum R.-F., von da ab 25 % zum R.-F. bis zu M. 25 000, Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Dampfschiff 41 000, Ponton 1100, Kassa 0.48, Guthaben bei Sparkasse 12 375.32, Frachtaussenstände 1474.65, Dubiose 3066.60 Passiva: A.-K. 40 000, Kreditoren 4000, R.-F. 5700, Spec.-R.-F. 3235.89, alte Div. 204, Gewinn 5877.16. Sa. M. 59 017.05. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 20 916.91, Gewinn 5877.16. – Kredit: Betriebseinnahmen 25 207.65, rückst. Frachtbeträge 1480.65, Zs. 105.77. Sa. M. 26 794.07. Reservefonds: M. 5700, Spec.-R.-F. M. 3235. Dividenden 1895–99: 3½, 4, 4, 3, ? %. Liquidator: H. Wufff. Aufsichtsrat: C. C. Dubber, H. Meyn, A. Zeyn, P. Marbs. Aktien-Gesellschaft „Alster“ in Hamburg. Gegründet: Am 15. Jan. 1898. Letzte Statutenänd. vom 7. Dez. 1899. Gründer: John Alfred Edye, Joh. Heinr. Ad. Strokarck, Fr. Leop. Rob. Loesener-Sloman, Ad. Engelbert Wilh. Burchard, Heinr. Wilh. Volckens, Hamburg. ――