736 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Passiva: A.-K. 225 000, alte Div. 320, R.-F. 22 500, Kto für in Ausführung befindl. Reparaturen 4500, Bau- u. Reparaturreserve 18 000, Schlepplohn bei nicht vollendeten Fahrten 949, Havariekto 75, Kreditoren 727, Gewinn: Tant. an A.-R. 630, do. an Vorst. 450, do. an Revisoren u. Buchhalter 270, Grat. 500, Div. 9000, Vortrag 50. Sa. M. 282 971. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provision 6313, Materialien 7439, Kohlen 83 450, Gesch.- Unkosten 5441, Betr.-Unkosten 6549, Löhne 40 585, Reparaturen 9373, Assekuranz 4677, Havarie 159, Abschreib. 18 175, Gewinn 10 900. – Kredit: Vortrag a. 1898 236, Eingang zurückgestellter 578, Zs. 2147, Spec.-R.-F. 3000, Schlepplöhne 187 104. Sa. M. 193 066. Reservefonds: M. 22 500, Baureserve M. 18 000. Dividenden 1885–99: 3, 1, 2, 3, 6, 4½, 3, 3, 5, 1, 6, 1, 4½, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Vors. Senator Otto Krafft, H. Keuser, H. Hagen. Aufsichtsrat: Erdm. Graack, F. Schoenfeld, W. Stolte, J. Krafft, Senator Hugo Kampff, Johs. Drewes, W. Plagemann. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Direction der Disconto-Gesellschaft. Dampfschiff-Gesellschaft „Europa“' in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1882. Letzte Statutenänd. vom 24. März 1900. Zweck: Rhedereibetrieb unter deutscher Flagge. Die Ges. besitzt den Dampfer „Europa'. Kapital: M. 230 000 in Aktien à M. 1000, auf Nam. oder Inh. lautend. Bei Neuemissionen haben die derzeitigen Aktionäre zu den noch festzusetzenden Bedingungen Vorzugsrechte. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 15 % zum Ern.-F. bis M. 30 000, Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Dampfschiff „Europa“ 230 000, Lübecker Privatbank 17 500, Kassa 236, Debitoren 2290, Effekten 30 710. – Passiva: A.-K. 230 000, Ern.-F. 24 240, R.-F. 10 291, Betriebs-F. 6925, Div. 9280. Sa. M. 280 738. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ern.-F. 3300, R.-F. 658, Betriebs-F. 13, Div.-Kto 9200. –— Kredit: Betriebsgewinn 11 800, Zs. 1371. Sa. M. 13 171. Reservefonds: M. 10 291, Ern.-F. M. 24 240, Betriebs-F. M. 6925. Dividenden 1886–99: 5, 5¾, 15, 11, 4¼. 2½, 1½, 0, 0, 0, 2, 3, 5, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: L. von Dziobek, G. Ed. Tegtmeyer. Aufsichtsrat: H. Gaedertz, J. A. Heitmann, M. Chr. Stein. Zahlstellen: Eigene Kasse; Lübeck: Schroeder & Pape. Hanseatische Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1869. Letzte Statutenänd. vom 20. Dez. 1899. Zweck: Betrieb von Rhederei zwischen Lübeck- St. Petersburg, Lübeck- Reval und event. anderen Plätzen und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Ges. besitzt 4 Dampfer: Newa, Trave, Elbe, Zar. Kapital: M. 187 500 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 375. Anleihe: M. 450 000 in zwei 4½ % Prior.-Oblig.-Anleihen, Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. zu pari durch jährl. Ausl. von mind. M. 22 000 am 1./4. resp. 1./10. auf 1./7. resp. 2./1. Zahlst.: Gesellschaftskasse; Hamburg: Vereinsbank. Noch in Umlauf Ende 1899 M. 377 000. Kurs Ende 1896–99: 100, 100.50, 100, 99 %. Notiert in Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist gefüllt), 10 % zum Ern.-F. bis 20 % des A.-K., hierauf Absonderung der Beträge, welche für die nächstjährige Amort. der Prior.-Oplig. plan- mässig erforderlich sind, sowie Rücklagen für den Betrieb, vom verbleib. Überschuss 4 % vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Rest 8 % Tant. an A.-R. mind. M. 200 pro Mitglied, Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Schiffe 730 000, Kassa 13 634, Effekten 102 885, Utensilien 1, Kohlen 2530, Kto für Havarien 40, Lager 119, Debitoren 4010. Passiva: A.-K. 187 500, Prior.-Anleihen 377 000, Ausl.-Kto 138 000, alte Div. 2253, R.-F. 18 750, Ern.-F. 79 576, Betr.-R.-F. 2235, Prior.-Zs. 8835, Kreditoren 22 529, Gewinn 16 540. Sa. M. 853 220. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 13 814, Handl.-Unkosten 11 637, Steuern 1551, Durch- frachtunkosten 865, Reparaturen 16 231, Reklamationen 985, Havarien 385, Agio 2024, Gewinn 16 540. Sa. M. 64 035. – Kredit: Frachten u. Passagiergelder M. 64 035. Gewinn-Verwendung unter Entnahme von M. 16 000 aus dem Ern.-F.: Ausl.-Kto 22 000, Tant. 632, Div. 9375, Betriebs.R.-F. 532. Reservefonds: M. 18 750, Ern.-F. M. 63 576, Betriebs-R.-F. M. 2767. Dividenden 1891–99: 5, 0, 0, 0, 5, 5, 10, 7, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. für die bereits aus- gegebenen Div.-Scheine, für die künftig auszugebenden nach den gesetzl. Bestimmungen. Direktion: Heinr. Doehring. Aufsichtsrat: (5) Vors. L. Schütt, Paul Cordes, E. W. Stiller, Th. Schlie, Johs. Soltau. Zahlstelle: Eigene Kasse.