Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 753 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. a. Dampfer 5628, R.-F. 900, Handlungsunkosten 36 788, Löhne 26 740, Provisionen 24 819, Kohlen 67 573, Prämien 4080, Manko 163, Schleppfracht 33 711, Ladekosten 11 9115 Gewinn 16 805. – Kr edit: Vortrag a. 1898 245, Fracht 228 107, Zs. 769. Sa. M. 229 122. Reservefonds: M. 10 185. Dividenden 1890–99: 10, 4, 3, 4, 5, 5, 5, 5, ?, ? %. Vorstand: Rob. Dittmann, pers. haft. Ges. Aufsichtsr at: Vors. Paul Feder, Wilh. Kuss, Osw. Schmidtke, Carl Kunert, Ludwig Schulze, Wilh. Kahre, Ernst Scheibner. Pommersche Dampfschiffs-Gesellschaft F. Ivers Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: Am 14. bezw. 24 Sept. 1881. Letzte Statutenänd. vom 9. Dez. 1899. Zweck: Beförderung von Gütern und Personen mittels Dampfbooten. Die Ges. besitzt die 4 Dampfschiffe: Italia, Hispania, Svionia und Britannia. Kapital: M. 850 000 in 850 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist voll), 4 % Div., vom verbleib. Betrage 3 % Tant. an A.-R. ausser M. 500 fester jährl. Vergütung, Rest Super-Div. bezw. Vortrag. Der pers. haft. Gesellschafter erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäfts- führung 2 % Korrespondenzprovision von der Bruttofracht für Güter und von den Passagiergeldern ausser der gewöhnlichen Provision für Clarierung und Befrachtung der Schiffe. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Dampfer 840 000, diverse Fonds 173 912, Bankguthaben 30 000, Kassa 1602 – Passiva: A.-K. 850 000, Kessel-Ern.-F. 75 000, R.-F. 85 000, Div. 34 000, Vortrag 1515. Sa. M. 1 045 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Porto, Abgaben etc. 3984, Inspektionsunkosten 2000, Kurs- verlust 5832, Gewinn 45 515. – Kredit: Vortrag a. 1898 8792, Betriebsüberschuss 42 452, Zs. 6887. Sa. M. 57 332. Gewinn-Verwendung: Abschreib. 10 000, Div. 34 000, Vortrag 1515. Reservefonds: M. 85 000, Ern.-F. M. 75 000. Dividenden 1890–99: 1, 2, 1, 2, 1, 3, 2, 3, 5, 4 %. Zahlbar ab 15. April. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: F. Ivers, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. Th. Lindenberg, H. Riedel, O. Langerhannss. Zahlstelle: Stettin: F. Ivers. Renata- Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin Th. Gribel Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: Am 2. Juli 1879 als Komm.-Ges. auf Aktien. Letzte Statutenänd. v. 29. Nov. 1899 und 20. März 1900. Zweck: Transport von Gütern mittels 5 Dampfschiffen, Renata, Eduard, Theodor, Ursula, Christian, ein weiteres, Viadra, ist im Bau. Kapital: M. 1 000 000 in 100 Aktien Lit. A à M. 1500 und in 850 Aktien Lit. B à M. 1000. Alle Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Dampfer 1 199 500, Havariekto Renata 351, Anzahlung auf Neubau 277 130, Bestand an Kohlen u. 01 3107, Effekten 73 600. Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 65 500, Ern.-F. 327 406, Div. 90 000, Guthaben von Rud. Chr. Gribel 70 248, Vortrag 534. Sa. M. 1153 689. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Sämtliche Betriebsunkosten 651 796, Steuern, Gen.-Unkosten u. Kursverlust 9350, Gewinn 148 534. – Kredit: Vortrag a. 1898 143, Frachten, Passagier- gelder 799 337, Zs. u. div. Einnahmen 7092, Bestand an Kohlen u. 01 3107. Sa. M. 80 9681. Gewinn- Verwendung: R.-F. 5000, Ern.-F. 53 000, Div. 90 000, Vortrag 534. Reservefonds: M. 65 500, Ern.-F. 327 406 Dividenden 1890–99: 5, 4, 3 %%33 Direktion: Gen.-Konsul Franz Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Th. Lindenberg, C. Deppen, Herm. Riedel. „Schweden' Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1874. Dauer der Ges. bis 1. Jan. 1901. Letzte Statutenänd. vom 11. April 1899. Zweck: Personen- und Gütertransport zwischen Stettin und Stockholm- Norrköping etc. mit Dampfer „Schweden-. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva; Dampfer „Schweden'' 90 000, Effekten 8610, Havariekto 5953, Guthaben bei Rud. Chr. Gribel 29 904. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1900/1901. 1. 48