756 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Tiegenhöfer Dampfschifffahrts-Gesellschaft H. Stobbe & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Tiegenhof, in Liquidation. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt. Die G.-V. v. 28. Okt. 1898 beschloss Liquidation. Kapital: M. 52 200 in 87 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Dividenden 1891– 98: 5, 2½, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidatoren: Jacob Hamm, Herm. R. Stobbe, Bank-Dir. Eugen Stobbe, Gust. Grunau, Gottl. Schrödter, Ed. Vollerthun, Joh. Behrends. Dampfer-Actiengesellschaft Wischwill in Tilsit. Gegründet: Am 2. OÖkt. 1896 in Wischwill, Sitz 1899 nach Tilsit verlegt. Letzte Statutenänd. vom 6. Febr. 1899. Gründer: Christoph Albuschat, Schmalleningken; Albert Schneider, Mösen; Emil Papendick, Sokaiten; Heinr. Schalkau, Tilsit; Kapitän Fischer, Pagulbinnen. Zweck: Betrieb des Fracht- u. Passagierverkehrs auf dem Memelstrom und allen Binnen- gewässern. Besitz 2 Dampfer. Kapital: M. 90 000 in 180 Nam.-Aktien à M. 500 nach Erhöhung um M. 10 000 lt. G.-V.-B. vom 10. März 1898, auszugeben zum Nennwert (war Ende 1899 noch nicht geschehen). Die Übertragung der Aktien ist an die Einwilligung der Ges. gebunden. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 15 % zum Ern.-F., Rest Div. u. Tant. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Veranlagung 75 576, Utensilien 2676, Kassa 497, Vorschuss- verein Tilsit 510, städt. Sparkasse 5001, Kohlen 560, Kautionskto 5000, Aussenstände 778. Passiva: A.-K. 80 000, Kreditoren 5000, Ern.-F. 320, Gewinn 5279. Sa. M. 90 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Unterhaltungskosten der Dampfer 10 503, Geschäftsunkosten 19 661, Abschreib. 4824, Gewinn 5279. – Kredit: Passagier- u. Fracht- gelder 40 228, Geschäftsunkosten 40. Sa. M. 40 268. Gewinn-Verwendung: R.-F. 263, Div. 4000, Ern.-F. 791, Tant. 151, Vortrag 72. Reservefonds: M. 263, Ern.-F. 1101. Dividenden 1898–99: 3½, 5 %. Direktion: (3) Louis Ehr enwerth, Otto Lau, C. A. Broschell. Aufsichtsrat: Vors. Paul Thude, Stellv. Curt Gronwald, F. Otto Schulz, Leop. Ostwald, Ludwig Graubner, Tilsit. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Sylter Dampfschifffahrt-Gesellschaft (A.-G.) in Westerland-Sylt. Gegründet: Im Jahre 1883. Letzte Statutenänd. vom 19. März 1900. Zweck: Unterhaltung einer regelmässigen Dampfschiffsverbindung zwischen Munkmarsch und Hoyerschleuse. Dampfschiffsverbindung von Munkmarsch bezw. Hoyerschleuse nach und zwischen den umliegenden Inseln. Die Ges. besitzt 4 Dampfer, 1 Dampfbarkasse, 1 Segelschiff, 2 Binnendeichsboote und 4 Eisboote. Kapital: M. 225 000 in 150 Aktien Serie A à M. 500 und 150 Aktien Serie B à M. 1000 nach Erhöhung um letztere im Jahre 1895. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Schiffsinventar 76 600, Gebäude 2600, Effekten 114 582, Bankguthaben 62 411, Kassa 13 276, Kohlen 1500, Debitoren 1546, Anzahlung auf. Dampferneubau 18 869 — Passiva: A.-K. 225 000, R.-F. 22 500, Disp.-F. 21 085, Div. 22 500, Kreditoren 300. Sa. M. 291 385. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Kursverlust 4940, Betriebsunkosten 65 326, Steuern 3025, Ab- schreib. 12 707, Disp.-F. 916, Div. 22 500. Sa. M. 109 415. – Kredit: Gesamteinnahme M. 109 415. Reservefonds: M. 22 500, Disp. -F. M. 21 085. Dividenden 1890–99: 10, 10, 10, 10, 15, 15, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Kapt. Fr. Erichsen, Vice-Dir. D. B. Brodersen, Kapt. J. D. Thiesen, Kapitän Corn. Ohlsen, Dr. med. Quitzow, Ersatzmann Thönis Boysen. Aufsichtsrat: J. Boysen, Friedr. Wünschmann, Cap. A. Bleicken.