7 764 ―― Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften etc. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Kommerz.-Rat Georg Fromberg, Stellv. Bankier Albert Hadra, Bankier Adolf Moser, Bergrat C. Sachse, M Bank-Dir. Georg Cohn, Breslau. ax Vorwald, Oberbergrat Dr. Wachler, Berlin; Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Georg Fromberg & Co. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundst., Gebäude 3 071 867.16 Aktienkapital 1 812 500.— Debet. Güterschuppen 71 000.– Hypotheken 1 456 000.– Gehälter 167 883.56 Geschäftsanteil am Kreditoren 195 608.11 Handlungsunkosten 145 291.46 Transp.-Kont. d. Avale 205 800.– Löhne 198 302.96 Berlin-Anhalt. Reservefonds 166 970.60 Fourage 78 760.12 Eisenbahn 18 000.–, Specialreserve 40 000.— Fuhrwerks-Reparat. 17 478.11 Fuhrwerk: Gewinn-Verwendung: Versich.-Prämien 13 054.08 Pferde 117 000.– Reservefonds 6 536.80 Arbeiterwohlfahrt 10 043.30 Rollwagen mit Dividende 113 750.– Entschädigung 2 569.29 Zubehör 83 000.–— Tant. an A.-R. 6 536.80 Hypothekenzinsen 66 752.63 Patentmöbelwagen 9 500.–— do. an Vorstand 6850.— Abschreibungen 22 677.99 Inventarien 20 000.— Vortrag 1 330.21 Dubiose 1776.90 Fourage 1 235.55 Gewinn 135 003.81 Formulare 3 191.80 –85971L Ä1 Kassa 10 454.20 Wechsel 18 241.07 Effekten 18 025.– Kautionskto 218 196.70 Kredit. Auf Lagergut ruhende Vortrag a. 1898 4 267.95 Frachten u. Spesen 6 709.90 Gewinn a. Spedit.- Assekuranz 1 110.55 Geschäft 698 095.67 Hypoth.-Amort.-Kto 13 031.72 Grundstücksertrag 145 781.22 Guth. bei ausw. Fil. 38 317.76 Zinsen 11 529637 Debitoren 293 001.11 Verfallene Dividende 70.– 4 011 882.52 4 011 882.52 859 744.21 Reservefonds: M. 173 507, Spec.-R.-F. M. 40 000. Norddeutsche Lagerhaus-Aktiengesellschaft in Berlin, N. Tegelerstrasse 41. Gegründet: Am 16. April 1889. Letzte Statutenänd. vom 22. März 1900. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstücke 4 382 693.97 Aktienkapital 4 500 000.– Debet. Bankguthaben 176 199.– Reservefonds 40 575.– Assekuranz 545.45 Kassa 1557.08 Kautionskonto 25 200.– Gebäudereparaturen 2 119.47 Utensilien 535.60 Assekuranz 511.95 Handlungsunkosten 8 307.02 Kautionseffekten 5 200.– Unfallversicherung 300.– Steuern 5 213.65 Dresdner Bank, Gewinn-Verwendung: Arbeiterwohlfahrt 463.91 Kautionskonto 20 000.–—) Reservefonds 939.29 Löhne 4 414.12 Kautionskonto 100.– Tant. an A.-R. 3 000.– Abschreibung 535.60 Kontormobilien 1.– Tant. an Vorst. 1 000.– Tantieme 3 500.– Vortrag 14 760.07 Gewinn 19 699.36 44 798.58 Kredit. Vortrag a. 1898 913.51 Zinsen 6 058.50 Lagerungskosten 4 524.89 Miete 33 301.68 4 586 286.65 4 586 286.65 44 798.58 Reservefonds: M. 41 514. Zweck: Die Dresdner Bank erwarb durch Vertrag vom 21. Febr. 1889 von der A.-G. Nord- deutsche Fabrik für Eisenbahnbetrie bsmaterial zu Berlin deren Liquidationsmasse, zu welcher insbesondere ein Grundstückskomplex zwischen Tegelerstr., Triftstr., Nordufer, 8960 Q.-R. oder 127634 qm mit Gebäuden u. einem Privathafen Lynarstr. u. Torfstr. von ca. gehört, ab 1. Jan. 1889 für M. 4 500 000 und trat ihre Rechte für denselben Preis an die Ges. ab. 1895 verlängerte die Ö― = adt Berlin die Lynarstr. und durchschnitt dabei das