784 Gegründet: Am 20. Juli 1872. Erzbergwerke und Hüttenbetriebe. Eisenwerk Carlshütte in Alfeld a. L., Delligsen und Wilhelmshütte bei Bornum a. H. Letzte Statutenänd. vom 26. Mai 1899. Zweck: Bergbau auf Eisenerze und deren Verhüttung und Verarbeitung. Besitz Carlshütte (Maschinenfabrik und Eisengiesserei) und Hammerhütte bei Delligsen in Braunschweig (Eisenhüttenwerke mit Hochofenbetrieb, mechanische Werkstätte und Walzenfabrik: erhält demnächst Bahnanschluss), die ab 1. Juli 1890 für M. 336 000 angekaufte, 1897 und 1899 vollständig umgebaute Wilhelmshütte in Bornum bei Seesen (Eisen- und Kunst- giesserei, Emaillierwerk, Achsenfabrik) und Erzfelder bei Delligsen, Bornum und Gittelde. 1897/99 wurden auf allen 3 Werken umfangreiche Neubauten ausgeführt und hierfür 1899 zus. M. 228 370 ausgegeben; speciell wurde in Wilhelmshütte an Stelle der ab.- gebrochenen alten Giesserei eine neue solche errichtet und daselbst als neuer Fabrikations- zweig die Herstellung von Apparaten für Giessereien, als Cupolöfen, Formmaschinen, Gebläse u. dergl., aufgenommen. Gesamterzeugung 4000000 kg jährl., Arbeiterzahl ca. 700. Der Absatz 1899 überstieg den des Vorjahres um 22 Kapital: M. 1 125 200 in 1007 sogenannten Prior.-Aktien à M. 600 und 434 Prior.-Aktien II. Em. à M. 1200 und 1 alten Aktie à M. 200 nach Erhöhung von urspr. M. 750 000 um M. 252 000 lt. G.-V.-B. vom 23. Juni 1888 und um M. 498 000 lt. G.-V.-B. vom 10. Juli 1890, sowie nach Umwandlung der M. 1 500 000 Aktien in Vorrechts-Aktien gegen Nachzahlung von 25 % bis zum 15. Jan. 1894 lt. G.-V.-B. vom 7. Aug. 1893 und nach Zusammenlegung von 3 nicht solchergestalt konvertierten Aktien in 1 Vorrechts-Aktie lt. G.-V.-B. vom 23. Dez. 1893, wodurch die Vorrechte wieder gegenstandslos geworden sind. Anleihen: I M. 950 000, und zwar: M. 500 000 in 4 % Oblig. von 1889, rückzahlbar zu 105 %, 500 Stücke à M. 1000. im Juni auf 1. Okt. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1890 durch jährl. Ausl. von mind. M. 5000, Als Sicherheit dient Hypothek an erster Stelle, ausgenommen auf Wilhelmshütte. Ende 1899 noch in Umlauf M. 426 000. Kurs Ende 1896–99: 93, 96, 100, 99 %. Notiert in Hannover. II M. 250 000 in 5 % Oblig. von 1891, 250 Stücke à M. 1000. Zs. 2/I. U. 1./7. Lilg ab 1893 durch Pari-Ausl. von in den ersten 10 Jahren M. 10 000, später M. 15 000 jährl. ohne Zs. im Jan. auf 1. Juli. Als Sicherheit dient Hypothek an erster Stelle auf Wilhelmshütte, an zweiter Stelle auf Alfeld u. Delligsen. Ende 1899 noch in Umlauf M. 159 000. III M. 200 000 in 5 % Oblig. von 1893, rückzahlbar zu 105 %, 200 Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1894 durch jährl. Ausl. von M. 15 000 im Juni auf 2. Jan. Als Sicherheit dient Hypothek auf Alfeld, Delligsen und Wilhelmshütte. Ende 1899 noch in Umlauf M. 125 000. – Coup.-Verj. bei allen 3 Anleihen nach 4 Jahren. Zahlst. für alle drei Anleihen: Alfeld: Gesellschaftskasse; Hannover: H. Oppenheimer, Ad. Rosenstein. Hypotheken: M. 1 078 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. (Vom 1. Juli 1900 ab 1. Juli bis 30. Juni; das nächste Geschäfts- jahr läuft also vom 1. Jan. 1900 bis 30. Juni 1901.)“ Gen.-Vers.: Im I. Sem. in Alfeld, Braunschweig oder Hannover. Stimmrecht: 1 Aktie aà Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. sodann 5 %, Div., sofern nicht eine andere Verwendung beschlossen wird, vom Rest vertragsm. Tant. an Beamte, 10 % Tant. an A.-R. (mindestens M. 300 pro Mitglied), Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899. Gewinn- u. Verlust-Konto. 3 3 ktiva. Übertrag 2 567 456.06 Debet. Grundstücke u. Kassa u. Wechsel 33 541.02 trag 2 50.775.62 Wasserkraft 282 154.80 Depotkonto 1 652.50 3 6939 Eisenb.-Anl. u. Wege 32 289.99 Debitoren 498 456.65 Zinsen 3 94 505.89 Gebäude 743 341.56 Verlust 258 259.05 Generalunkostenetc. 163 570.65 Maschinen 517 284.73 3 359 365.28 Delkrederekonto 4000.— Werkzeuge, Geräte 9 685.07 u. Utensilien 127 601.54 ―― Modelle 61 142.48 Grubenfelder 56 298.18 Passiva. Pferde 6 306.60 Aktienkapital 1 125 200.– Fuhrwerk 6 328.19 4 % Prior.-Anleihe 426 000.— Mobilien 11 868.14 5 % Prior.-Anleihe 159 000.— Bücher, Zeichnungen 134.92 5 % Prior.-Anleihe 125 000.– Elektricitätsanlage 40 686.69 Hypotheken 1 078 500.– Patentkonto 224.39 Prioritätszinsen 12 555.– Neubaukonto 228 376.71 Delkrederekonto 6 295.04 Kredit. Materialien 210 198.60 Löhnungskonto 15 027.51 Betriebsgewinn 441 271.97 Halb- u. Ganz- Frachtenkonto 5 736.03 Mieten u. Pachten 4 154.05 fabrikate 213 218.54 Kreditoren 406 051.70 Verlust 258 259.05 Transport 2 567 456.06 3 359 365.28 703 685.07