Dr. jur. Jacob Hasslacher, stellv. Direktoren Herm. Russell, Bergassessor Carl Müller. Aufsichtsrat: (12–18) Vors. Geh. Komm.-Rat A. v. Hansemann, Berlin; I. Stellv. Baurat Lent, Berlin; heim, Köln; II. Stellv. Komm.-Rat Fr. Vohwinkel, Kohlenbergbau. Düsseldorf;: Geh. Bergrat Dr. Geh. Schultz, Betriebs-Ing. Carl Russell, Erhr. v. Oppen- Bochum: Komm.-Rat W. Colsman, Langenberg; Geh. Rechtsanwalt A. Salomonsohn, Gen. Konsul Russell. Stadtrat Bail, Berlin; Landgerichts- Rat a. D. Schmieding, Bochum; Max Gehinek . Hamburg; Wien; Geh. Justizrat Esser, Köln; Bankier Carl Simons, Düsseldorf. Zahlstellen: Für Div.: Rhein-Elbe b. Gelsenkirchen: Dortmund; Bergrat a. D. O. Hoffmann, Gewerke H. Grimberg, Reg.-Rat Paul Meyer, Dortmund; Karl Wittgenstein, %.. Berlin: Disconto- Gesellschaft; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Co.; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne, Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank; Hamburg: Norddeutsche Bank; Leipzig: Becker & Co.; Düsseldorf: B. Simons & Co.; = Ephraim Meyer & Sohn. Bilanz am 31. Dez. 1899. Ak tiva. Zeche Ver. Rhein-Elbe, Alma 5 „Stein, „ RI M. 13 410 510.94 11.793 067.52 6 072 242.81 Kassa. Weelselsd Aktienkto (fehl. Einzahlung) Übertrag M. 7 89 088 929.99 177 054.93 525.30 3 000 000.— Hansa „3922 866.82 M. 92 206 51089 „ Zollern. 3 5 00 01 113.39 „ Germania. „ 5 444 715.72 „ Monopol „ 14 602 977.52 Passiva. „ Westhausen. „ 4 749 299.60 Aktienkapital. M. 54 000 000.– Ver. Bonifacius „ 7 942 358.42 Anleihe. „ 10 650 000.– Beteiligungen: Anleihe Bonifacius „ 2 000 000.= Gewerksch. Caspar Alexander Ausgel. Obligationen. 5 8 890.– und Hellmuth-. „ 619 852.– Reserv efonds. „ 9.033 714.95 Rhein.-Westf. Kohlensynd. „ 89 100.– Specialreserve „ 4 900 000.– Westf. Kokssyndikat 49 000.– Beamten- Unterstützungsfonds * 171 460.20 Ammoniak-Verkaufs-Ver. „ 3 000.– Alte Dividende 9 294.– Teer-Verkaufs-Vereinig. 5 6 000.– Dividende 1899 „ 5 000 000.—– Benzol-Verkaufs-Ver. 9 000.– Anleihezinsscheine. 3 101 235.– Hamb. Sternschanzenlager „ 10 000.– do. Bonifacius „ 20 420.— Bankguthaben „ 5 449 479.36 Grundschuld-Zs. Bonifacius „ 360.– Debitoren „ 7 693 944.72 Löhne „1 992 184.50 Effekten. 5 309 401.17 Kreditoren „ 3 928 451.57 Obligationen 911 000.– Vor trag. 450 000.—– Tr M. 89 088 929.99 M. 92 966 510.22 Debet. Gewinn- und Verlust-Konto. Kredit. Zinsen M. 461 457.68 Vortrag a. 1898 . M. 431 238.13 Provision 3 18 113.43 Gewinn Ver. Bonifacius, Unkosten 3 418 993.26 Jan. bis einschl. Okt 1899 „ 509 089.99 Bergschäden 3 430 292.16 Kohlenförderung „ 11 440 325.04 Unfallentschädigungen 3 13 781.50 Ammoniak-, Teer- u. Benzol- Kurkosten. „ 61 762.69 gewinnung. 743 694.85 Beiträge für gute Zw ecke „ 37 650.39 Zinsen 267 106.05 Beitrag z. techn. Hochschule „ 10 000.— Nebeneinnahmen 3 34 229.95 Bauprämien 3 16 800.– Gebäudeertrag 67 664.74 Ausrichtung u. Repar aturen 339 954.91 Grubenpächte 6373.54 Uneinbringl. Forderungen . „ 1 059.47 Ziegeleienbetrieb 127 782.93 Öffentliche Lasten. „ 1 686 920.82 Solbadbetrieb. 3 11 714.18 Abschreibungen. „ 3 986 770.52 Gasanstalt Erin. 3 33 650.60 Gewinn. „ 6 197 894.75 Verwaltung Haus Reck 7485.51 Abgeschrieb. Forderungen . „ 1 096.07 M. 13 681 451.58 M. 13 681 451.58 Gewinn- „ Spec.-R.-F. 500 000, Div. 5 000 000, Beamten- u. Arbeiter-Unterstütz.-F. 9000 Tant. an A.-R. 157 894, Vortrag 450 000. „ M. 9 033 714, Spec.-R.-F. M. 4 900 000. Gersdorfer Steinkohlenbau-Verein in Gersdorf bei Zwickau i. S. Gegründet: Im Jahre 1871. und Merkur. 0 7 Besitz 6 Letzte Statutenänd. vom 4. April 1900. Zweck: Abbau von Steinkohlenfeldern. 620 Acker und 2 Schächte im Betrieb: Der Grundbesitz der Ges. vermehrte sich 1899 um 1 ha 16 a, welche am 7 Pluto