Kohlenbergbau. 871 pari. Die Prior.-Aktien à M. 600 entstanden durch Umwandlung von St.-Aktien mittels Abstempelung, und zwar 1886 6251 Stücke gegen Nachzahlung von 20 % des Nominal- betrages, 1889 weitere 999 Stücke gegen Nachzahlung von 25 % und M. 3 Stempel. Die Prior.-Aktien à M. 1200 u. 1600 wurden bis 9. Nov. 1895 den Berechtigten zum Bezuge offeriert. Anleihe: M. 2 500 000 in 4½ %, Oblig. lt. G.-V.-B. vom 22. Mai 1900, aufgenommen zwecks Errichtung einer neuen Brikettfabrik auf Grube Treue (s. oben). 1000 Stücke A (Nr. 1 bis 1000) à M. 1000, 1000 Stücke B (Nr. 1001–2000) à M. 1000, 1000 Stücke C (Nr. 2001 bis 3000) à M. 500. Tilg. ab 1905 mit jährl. mind. 4 % des gesamten Betrags. Verstärkte Tilg. oder Totalkünd. ab 1905 vorbehalten. Sicherheit: Hypothek auf den gesamten Grundbesitz. Zunächst sollen nur M. 1 500 000 aufgenommen und davon M. 1 000 000 be- geben werden. amortisierenden M. 1 000 000 zu 98 % übernehmen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Das Berliner Bankhaus Jacquier & Securius wollte diese mit 4 % zu Gen.-Vers.: Im I. Sem. in Helmstedt oder Berlin. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St., die Aktie à M. 1600 = 3 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 6 % Tant. an Vorst. und Beamte, alsdann 5 % Vorz.- Div. an Prior.-Aktien und bis 4 % Div. an St.-Aktien, vom weiteren Überschusse 12 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung von M. 20 000 Fixum) gleichmässig bezw. nach G.-V.-B. Rest an beide Aktienarten Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa 393 633.04 Aktienkapital 6 250 000.— Debet. Debitoren 348 223.97 Kreditoren 71 165.74 „„ Kautionseffekten 27 822.13 Alte Dividende % .. Effekten 454 867.50 Löhne 47 690.74 „% 13 786.09 Kohlen-Felder u. Mietkautionen %%% 180. 3 Berechtsame 4 134 000.– Reservefonds 901 eI Arbeiter-Unterst.-F. 3 753.50 Schächte 73 000.– Rücklage für Acker- Pefrieb inikosten Grubengebäude 195 001.–— entschädigungen 120 000.– H. 83 99 4.18 Beamten- u. Arb.- Delkrederekonto 50 000.—– Preyiig „ 1 73.51 Häuser 126 001.– Rücklage f. Unfall- % Maschinen 456 000.— versicherung 21 000.— 138 Wegeu. Eisenbahnen 1.– Unkosten d. Verkaufs- Ba Geräte 56 002.– stelleverein. Braun- Mag Ib 76 596.61 Grundstücke 250 000.— kohlen-Bergwerke 3 19 505 Seilbahn 5 000.—) Magdeburg 45 000.—– 676 4 46.57 Holzlager 24 956.20 Beamten-Unterstütz.- 5 Materialien 11 928.20 Fonds 19 000.— 3 753 297.98 Haldenkohlen 9 198.85 Arbeiter-Unterstütz.- Brikettfabriken: Fonds 17 000.– Gebäude 368 000.– Gewinn-Verteilung: Kredit. Maschinen 618 000.— Reservefonds 33 429.85 Vortrag a. 1898 7 849.40 Wegeu. Eisenbahnen 1.– Tantieme an A.-R. 38 110.04 Dubioseneingang 6.30 Anschlussgeleise 1.– do. an Vorstand u. Verfallene Dividende 120.— Geräte 1.– Beamte 38 110.04 Überschuss beimVer- Grundstücke 1.– Dividende 558 000.– kauf von Pferden Materialien 8 790.26 Vortrag 8 796.64 und Geschirren 4 207.– Elektr. Beleucht.-Anlagen 1.– Haldenkohlen und Pferde u. Geschirre 1.– Briketts 3 718 023.21 Allg. Mobilien u. Geräte 1.– Arbeiterhäuser, Grundstück u. Gebäude Miete u. Pacht 561.44 Helmstedt 40 000.— Interessen 22 530.63 7 600 432.15 7 600 432.15 3 753 297.98 Reservefonds: M. 314 890, Delkrederekto M. 50 000. Dividenden 1886–99: Prior.-Aktien: 5, 4½, 5, 5, 6, 5, 6, 5, 5, 7, 8, 8, 9, 9 %; St.-Aktien: 2, 0, 1½, 4, 5, 4, 5, 4, 4, 6, 7, 7, 8, 8 %. Zahlbar spät. am 1. Juli. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Kurs Ende 1886–99: Prior.-Aktien: 85.10, 78.50, 93.50, 102.14, 97.50, 77, 92.80, 94.50, 93.40, 122.40, 141.50, 156.50, 163.25, 143.50 %; St.-Aktien: 44, 39.50, 31.25, 28, 45, 44.70, 61.60, 73.50, 73.75, 102.50, 130.50, 138.50, 146.50, 165.75 %. Notiert in Berlin. Seit 1. Jan. 1889 sind nur mit Reichsstempel versehene Prior.-Aktien an der Berliner Börse lieferbar. Direktion: Berg-Ing. Jul. Krisch, Otto Falinsky. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Reg.-Rat O. Windmüller, Charlottenburg; Stellv. Alb. Pinkuss, H. Frenkel, Rich. Strobel, Berlin; Ing. E. Jung, Grunewald. Zahlstellen: Für Div: Berlin: Feig & Pinkuss, Unter den Linden 78.*