Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 997 Reklame 16 240, Steuern 22 009, Reisespesen u. Saläre 35 237, Dubiose 37, Betriebsunkosten 18 911, Delkrederekto 2297, Abschreib. 20 155, Gewinn 52 616. – Kredit: Vorträge 7756, Bruttogewinn 201 190. Sa. M. 208 947. Reservefonds: M. 29 475. Dividenden 1897–99: 15, 12, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Paul Liepe, Herm. Breest. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Marckwald, Stellv. Rich. Wiener, Carl Levy, Rentier Adalbert Graf von Sierstorpff-Francken, Berlin. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Wiener, Levy & Co.* Braunschweigische Maschinenbau-Anstalt in BraunschVheig. Gegründet: Im Jahre 1853, seit 1. April 1870 A.-G. Letzte Statutenänd. v. 26. Juni 1899. u. 27. März 1900. Zweck: Erwerb und Betrieb der früheren Maschinenfabrik von Fr. Seele & Comp. Ins- besondere Fabrikation von Maschinen für Zucker- und Spritindustrie, chemische Industrie, Anlagen für elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung; bedeutendes Exportgeschäft, besonders nach Russland, Schweden, Spanien, Italien, Schweiz, Nord- und Mittel- Amerika, Australien, Holländ. Kolonien. Grundbesitz ca. 4,8 ha nach Hinzukauf eines ca. 1 Morgen grossen Nachbargrundstückes 1898/99 zwecks Erweiterung der Werkstätten. Zur Vergrösserung der elektrischen Abteilung bewilligte die G.-V. vom 27. Juni 1900 die erforderlichen Gelder aus den liquiden Mitteln der Ges. Beamten- und Arbeiter- personal ca. 1300 Mann. Kapital: M. 2 400 000 in 2000 Aktien (Nr. 1–2000) à M. 600 u. 1000 Aktien (Nr. 2001–3000) à M. 1200. Das urspr. A.-K. von M. 750 000 wurde erhöht 1872 um M. 150 000, 1875 um M. 300 000, lt. G.-V.-B. v. 28. Okt. 1897 um M. 480 000 in 400 für 1897/98 zur Hälfte div.-ber. Aktien à M. 1200, angeboten den Aktionären vom 3. bis 19. Nov. 1897 zu 155 %, und zwecks Betriebserweiterungen lt. G.-V.-B. vom 27. März 1900 um M. 720 000 (auf M. 2 400 000) in 600 neuen, ab 1. April 1900 div.-ber. Aktien à M. 1200, übernommen von einem Konsortium, und zwar M. 672 000 zu 150 %, M. 48 000 zu 160 %. Die M. 672 000 neue Aktien wurden von dem Konsortium lt. übernommener Verpflichtung den Aktio- nären vom 3. bis 19. April 1900 zu 155 % zuzügl. 4 %, St.-Zs. ab 1. April 1900 u. Schluss- notenstempel angeboten; auf je nom. M. 3000 alte Aktien entfiel eine neue à M. 1200. Hypothekar-Anleihe: M. 1 000 000 in 4 % Oblig. von 1898, Stücke à M. 1000, 500, 300. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1903 durch jährl. Ausl. von mind. 3 % im Mai auf 1. Okt.; kann verstärkt werden. Sicherheit: Erste Hypothek auf den Immobiliar- und Mobiliarbesitz der Ges. Verj. der Coup. in 4, der Stücke in 10 J. n. F. Kurs Ende 1898–99: 100.25, 100.50 %. Notiert in Braunschweig. Die frühere 4 % Anleihe von 1899 ist ganz zurückgezahlt bezw. gegen vorstehende Anleihe umgetauscht. Aktiva. Bilanz am 31. März 1900. Passiva. / / ꝑ ͥ ꝛ / .. Beteiligungen . . . 309 492.45 Teilschuldverschreibungen . . 1 000 000.– Diverse Debitoren: k %........ Bankguthäbensn 05 5 eervefongs III/ . Debifetenn H ͤ // . .. ... ÖGfündstniek ((..„beelkfederektesese Gebäude: Maschinenfabrik . . . 524 743.80 Beamtensparkase . . . 118 270.04 Elektr. Abteilung. csf A : è .7=....... 4 715.77 Mobilien u. Utensilien: Masch.-Fab. 7 232.10 Arbeiterpensionskasse. . . 143 497.61 Elektr. Abteilung. . 11 712.25 Arbeiter-Disp.-Fonds 9 659.86 Pfrde M. Wgsensn Ar ..... Werkstattutensilien. . . . 408 644.20 Vorausbezahl. auf Bestellungen 354 271.49 Medelle ́ Q öo6o; .. 225.– Eisengiessereiutensilien . . . 80 594.10 Schuldverschreib.-Zinsen . . . . 21 798.– Gelbgiessereiutensilien.... 2 142.85 Bau- u. Erneuerungsfonds . .. 2711.27 Elektr. Abteilung, Utensilien . . 221 099.05 Gewinn-Verwendung: Patentkonto. %%.. 4 997.01 Delkrederekto . . 462 395.73 Werkstatt-, Eisengiesserei-, Gelb- Bau- u. Erneuerungsfonds . . 50 000.—– giesserei- u. elektr. Abteilung- .Inle 000 Materialien und Unkosten . . 702 862.46 Tantieme an Dir. u. Beamte . 62 599.55 Pferde u. Wagenunkosten. .. 178.40 4d0, in Aufsichtsrgtt ..? Geschäftsunkosten. 3 015.985 CGfrafifkationen 600 Elektr. Abteilung Fabrikationskto: Alrbeiter-Disp.-Fonds . . . 25 000.– Auf Lager und in Arbeit befindl. Voortrag 7 528.02 Gegenstüde. 1907397 7 648 362.65 7 648 362.65