1062 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 22 0 ― Mee 0 Maschinen-Werke München-Sendling, Act.- Ges. in München, XXV. Sendlinger oberfeld. Gegründet: Am 5. April mit Nachtrag vom 30. April 1900 mit Wirkung ab 1. April 1900. Gründer: Bayerische Maschinenfabrik für Holzbearbeitung Andreas Arnold & Co., Ed. Feuchtwanger, Lothar Feuchtwanger, Jakob Wechsler, Heinr. Herbeck, München. Die G. m. b. H. „Bayerische Maschinenfabrik für Holzbearbeitung Andreas Arnold & Co.“ hat in die A.-G. eingelegt ihr in Thalkirchen gelegenes Grundstück, nebst Fabrikgebäude, die Fabrikeinrichtung etc., ferner Aussenstände im Betrage von M. 23 861, Modelle, Zeich- nungen, Vorräte, Waren, fertigen und halbfertigen Maschinen, die elektr. Anlage, sowie den Kassabestand im Gesamtwerte 9 M. 890 400 nach Abrechnung der Hypothek zum Reinübernahmebetrag von M. 848 000, wogegen dieselbe 700 voll und 296 mit 50 % ein- bezahlte Aktien erhalten hat. Zweck: Fabrikation von Maschinen und der Handel mit solchen, unter besonderer Berück- sichtigung der Säge- und Holzbearbeitungsmaschinen. M. 1000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000, wovon 700 voll, der Rest mit 0 % eingezahlt ist. Geschäfksjahr; 3 Aprf bis 31. März. Gen.-Vers.: Spät. Ende Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, hierauf 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % T ant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Dividenden: Die erste Bilanz wird per 31. März 1901 gezogen. Coup.-Verj.: In 4 Jahren. Direktion: Eduard Feuchtwanger. Aufsichtsrat: (3–7 Lothar Feuchtwanger, Ing. A. Lismann, Rechtsanwalt Dr. Max Gänssler, Actiengesellschaft für Brückenbau, Tiefbohrung und Eisenkonstruktion in Neuwied a. Rh. mit Zweigniederlassung in Jagstfeld. Gegründet: Am 21. Okt. 1899 mit Wirkung ab 1. Jan. 1899. Gründer: Kaufm. Max Lenz, Ing. Friedr. Storm, Ing. Ewald Hülsbruch, Ing. Bernh. Rath, Jagstfeld; Ing. Peter Kreutzer, Heddesdorf. Die Firma F. Schäfermeyer, Ges. mit beschr. Haft., in Jagstfeld und Peter Kreutzer zu Heddesdorf haben folgende Sacheinlagen gemacht, und zwar die Firma F. Schäfer- meyer: Immobilien 90 000, Maschinen, Werkzeuge, Mobilien u. Utensilien 356 213, Roh- stoffe, halbfertige u. fertige Waren 29 922, Forderungen 149 055, Effekten 17 500, Petr oleum- felderkto 10 430, Kassa 891, Sa. 654 016, abzügl. der von der A. übernommenen Schulden von 98 016, verblieben 556 00 0; hierzu die Einlagen von P. Kreutzer: Immo- bilien 200 000, Maschinen, Utensilien, Werkzeuge u. Mobilien 107 735, Rohstoffe, halb- fertige u. feftige Waren 341 585, Forderungen 90 017, Effekten 65 368, Kassa 1275, Sa. M. 80 05 9813 abzügl. der von der A.-G. übernommenen Schulden von 364 981, verblieben 441 000; für beide Einlagen wurden Aktien im gleichen Betrage gewährt. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der von der Firma P. Kreutzer zu Neuwied betriebenen Brückenbauanstalt und der unter der Firma F. Schäfermeyer, G. m. b. H., zu Jagstfeld be- triebenen Tiefbohrungen, Maschinenfabrik, Kesselschmiede u. Eisenkonstruktion als Filiale. Gesamtumsatz 1899: M. 1 387 788. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Hypotheken: M. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. und Rücklagen, 4 % Div.. vom ÜUbrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstück 138 650.– Aktienkapital 1 000 000.– Gebäude 173 648.52 Hypotheken 50000.— Debet. „ Maschinen etc. 465 063.22 Kreditoren 906 638.13 Unkosten 98 834.78 Diamanten 45.171.86 Versicherung 6 000.– Abschreibungen 72 017.71 Waren 977 039.35 Gewinn Verwendung: Reingewinn 151 000.42 Aussenstände 176 537.35 Reservefonds 7 550.02 321 852.91 Effekten 89 722.65 Tantieme und Zu- Wechsel 3 150.– wendungen 16 910.509 Kassa 9 378.08 Delkrederekonto 10 000.— Petroleumfelder 10 63 39.– Dividende 100 000.—– 0 Bohrungskto 23 327.52 Vortrag 16 539.90 Kredit. Zweigbahn 1 3118 – Betriebsgewinn 321 852.91 2 113 638.55 2 113 638.55 321 852.91 Reservefonds: M. 7550, Delkrederekto M. 10 000. Dividende 1899: 10 %.