Schiffsbau-Anstalten und Dock-Gesellschaften. 1095 1. Juli 1899 noch in Umlauf befindlichen ungekündigten Oblig. von 1894 im Betrage von M. 1 370 000, ferner zur Bestreitung der Kosten für Grundstückankäufe und Bauten, sowie zur Vermehrung Zahlst. wie bei I. der % Kurs Ende 1899: 10.3 Verj. der Coup. 4, der Stücke 10 J. n. F. Aufgelegt am 8. Sept. 1899 zu 102 %. Notiert in Berlin und Hamburg. Die 4½ % zu pari rückzahlbaren Oblig. von 1894 im Betrag von M. 1 370 000 wurden zu 101. 50% in Zahlung genommen. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gewinn-Verteilung: Min. 5 % zum R.-F., Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. event. besond. Reserven, vom Übrigen 15 % Tant. an Dir. u. Angestellte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (doch mind. M. 16 000), Rest Super- Div. Bilanz am 30. Sebt 1899. Gewinn- u. Verlust-Konto. Aktiva. Grundstücke 1 303 654.06 Gebäude 1 438 109.– Maschinen 1 899 901.– Werfteinrichtung 149 936.— Werkzeuge 224 100.– Feuerwehr, Inventar 41 500.– Mobiliar 48 820.– Modelle 60000.– Pferde, Wagen 1 177.– Fahrzeuge 76 251.50 Patentkto 10 000.– Swentine-Dock- Aktien 260 000.– Fiumaner Dock- Aktien 329 576.87 Kommanditanteil Fiume 168 384.75 Materialien 984 819.63 Fertige u. halb- fertige Waren do. Fiume 466 280.64 Effekten 142 323.35 Transport 10 390 625.15 2 785 791.35 Reservefonds: M. 489 899, Delkrederekto M. Übertrag 10 390 625.15 Wechsel 4 453.73 Debitoren 1375 081.18 Konto f. Einlös. der 1894er Obligat. Kassa 341 000.– 17158.20 12 128 918.26 Passiva. Aktienkapital 4 000 000.— Anleihe von 1899 2 500 000.– do. von 1894 341 000.– Reservefonds 489 899.28 Delkrederekonto 221 638.66 Garantiekonto Beamten-Pens.-F. 11 073.60 Wohnungsfondskonto 11 073.60 Lombard 53 500.– Accepte 606 244.11 Kreditoren 1 860 818.60 Anzahlungen 1 647 873.47 Dividende 1898/99 280 000.—– Vortrag 5 796.94 12 128 918.26 221 6380 Kurs der Aktien Ende 1896–99: 131, 143, 144.10, 140.60 %. 130 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1890/91–1898/99: 6, 7, 8, 8, 8, 6, 7, 7, 8 %. Direktion: Komm.-Rat Georg Howaldt. Aufsichtsrat: Konsul F. Mohr, Bernh. Howaldt, Bankier Max Abel, Ferd. Bugge, Berlin. Geh. Coup.-Verj.: Justizrat W. E. C. H. Prokuristen: Ernst Schwerdtfeger, Debet. Geschäftsunkosten 1 149 785.40 Zinsen 108 561.95 Abschreibungen 210 267.65 Zurückstellung schweb. Geschäfte 86 486.91 Gewinn-Verwendung: Delkrederekonto 35 117.86 Tantiemen 31 606.07 Dividende 280000.— Vortrag 3 5 796.94 1 907 622.78 78 Kredit. Vortrag a. 1897/98 1.342.24 Bruttoüberschuss 1 906 280.54 1 907 622.78 Aufgelegt am 2. Mai 1896 zu 4 J. n. F. Meier, Kiel; Dietrichs- dorf; Aug. Jacob Georg Howaldt, Joh. Anton Heinr. Koch, Neumühlen. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Abel & Co.; Kiel: Kieler Bank. Kieler Dock-Gesellschaft J. W. Seibel in Kiel. Gegründet: Im Jahre 1876 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Letzte Statutenänd. v. 12. Dez. 1899. Zweck: Erwerb und Betrieb von Schwimmdocks. Kapital: M. 180 000 in 170 Aktien und 10 Anteilscheinen à M. 1000. scheine sind gleichberechtigt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Aktien wie Anteil- 1 Aktie = 1 St., bis einschliesslich 10 Aktien, 11–20 Aktien = 12 St., 21–30 Aktien = 14 St., welche das Maximum ausmachen. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., dann 10 % an den geschäftsführenden Gesellschafter, Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Dockbau 180 000, Inventar 500, Tant., mindestens M. 1500 p. a. Kassa u. Bankguthaben 30 013, Swentine-Dock-Ges. 40 000 Debitoren 666. – Passiva: A.-K. 18000 000, R.-F. 40 000, Spec.- R.-F. 15 443, alte Div. 200, „ 15 535. Sa. M. 251.179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 4545, Reparaturen 1069, Steuern 1753, Provision 59, Abschreib. 73, Reingewinn 15 535. – Kredit: Eindockungskto 13 239, Dockmiete 2719, Zuschuss von der Swentine-Dock-Ges. 4071, Dampfspr itzenmiete 65, Z8s. 2943. Sa. M. 23 038. Reservefonds: M. 40 000, Spec.-R.-F. 3 997 5, 4, 4, 5, Direktion: Pers. haftende Gesellsc W. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Sartori, Dividenden 1886– 20 425. „% 4%4, 10,.5, Seibel. 3 Hansen, Bernh. Volckmar, Seibel, Aug. Gewinn-Verwendung: Div. 9000, Tant. 1553, Spec.-R.-F. 4982. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Johs. Schweffel.