1276 Thonwaren- und Chamotte-Fabriken, Ziegeleien. diesen Rohstoffen und den Produkten der Fabrik. Die Anlagen sind 1899 bedeutend erweitert und verbessert. Kapital: M. 900) 000 in 750 Prior.-Aktien (Nr. 1––750) à M. 1200. Urspr. A.-K. M. 900 000 in 1500 St.-Aktien à M. 600. Die G.-V. vom 6. Mai 1899 beschloss, die St.-Aktien auf ) ihres Nominalbetrages zu reduzieren (durch Zusammenlegung von 3 zu 2), wobei den Besitzern derselben das Recht eingeräumt werden sollte, gegen Einlieferung von je 2 Stück der bisherigen Aktien à M. 600 und gegen Zuzahlung von M. 400 eine neue Prior.-Aktie à M. 1200 zu beziehen. Der Einlieferungstermin lief am 30. Juni 1899 ab. Umgetauscht wurden sämtliche St.-Aktien, sodass das A.-K. nun einheitlich aus 750 Prior.- Aktien à M. 1200 besteht, div.-ber. ab 1. Jan. 1899. Die durch die Nachzahlung von 33 % eingegangenen M. 300 000 wurden verwendet wie folgt: M. 10 088 zu Stempel- und Ausgabekosten, M. 80 000 zu Sonderabschreib. auf Gebäude und Maschinen, M. 39 781 zur Ergänzung der Rücklage auf M. 90 000, M. 170 129 wurden der Gewinn- und Ver- lustrechnung zugewiesen. Letzterer Betrag zuzügl. des Gewinns auf Warenkto in Höhe von M. 57 802 diente dazu. um den aus 1898 übernommenen Fehlbetrag von M. 159 303 zu tilgen, die Zs. und Unkosten im Betrage von M. 50 844 zu bestreiten und die für 1899 auf M. 14 578 bemessenen ordentlichen Abschreib. zu decken. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest zur Verf. der G.-V., wobei die Gewinnanteile des A.-R. und des Vorst. zu berücksichtigen sind. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Grundeigentum 54 000, Fabrikbau 333 839, Arbeiterhäuser 10 000, Maschinen 207 038, Geräte 100, Thongruben 100, Feuerversich. 580, Lager- u. Materialbestand 353 422, Kassa u. Wechsel 23 457, Effekten 369, Arbeiterversich. 2250, Debitoren 205 464. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 90 000, Arbeiterunterstütz.-F. 8448, Kreditoren 187 968, Gewinn 3205. Sa. M. 1 189622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1898 159 303, Emissionskosten 10 088, Unkosten 39 290, Zs. 11 554, Abschreib. 94 578, R.-F. 39 781, Vortrag 3205. – Kredit: Prior.-Aktienkto 300 000, Fabrikationsgewinn 57 802. Sa. M. 357 802. Reservefonds: M. 90 000. Dividenden 1891–99: 10, 3, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Giovanni Kerschbaumer, Sinzig. Prokurist: Peter Lentzen, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Königl. Geh. Baurat Pflaume. Zahlstellen: Sinzig: Gesellschaftskasse; Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Solinger Ziegelei-Syndikat in Solingen. Gegründet: Am 1. April 1894. Letzte Statutenänd. vom 11. Okt. 1898. Zweck: Herstellung und Verkauf von Ziegeleifabrikaten. Kapital: M. 49 800 in 166 Nam.-Aktien à M. 300, nach Erhöhung lt. G.-V.-B. vom 11. Okt. 1898 um M. 19 800 in 66 neuen, zum Nennwert auszugebenden Aktien à M. 300. Die Übertragung der Aktien ist an die Einwilligung der Ges. gebunden. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1899: Aktiva: Kassa 957, Wechsel 79, Debitoren 129 326, Mobilien 594, Utensilien 53. – Passiva: A.-K. 30 000, Kreditoren 96 351, R.-F. 3881, Gewinn 777. Sa. M. 131 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 150, Handlungsunkosten 10 779, Skonto u. Dekorte 1641, Porto u. Wechselstempel 374, Gewinn 777. – Kredit: Eingang auf ab- gebuchte Forderungen 572, Verwaltungsprovision 13 151. Sa. M. 13 724. Reservefonds: M. 3881. Dividenden 1894 95–1898/99: 0 %. Gewinn 1896/97–1898/99: M. 933, 2236, 777. Vorstand: C. Bickenbach. Aufsichtsrat: W. Maus, F. Asbeck, F. Holweg. Prokurist: E. Schaefer. Sonneberger Ziegelei Rottmar Akt.-Ges. in Sonneberg. Letzte Statutenänd. v. 4. April 1900. Zweck: Fabrikation von Ziegeleiwaren. Kapital: M. 51 428 in St.-Aktien und M. 34 285 in Prior.-St.-Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Steine 18 970, Effekten 1000, Grundstück 11 000, Inventar 1500, Neubau- u. Maschinenkto 33 089, Öfen 17 000, Baukto 30 000, neues Maschinenkto 16 000, Debitoren 39 970. – Passiva: St.-Aktien 51 428, Prior.-St.-Aktien 34 285, R.-F. 6043, Kreditoren 69 485, Div. 4285. Sa. M. 165 529. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 14 658, Div. 4285, Konto pro Dubiose 2590. — Kredit: Vortrag a. 1898 1319, Gewinn 20 214. Sa. M. 21 533. Reservefonds: M. 6043. Dividenden 1895–99: 0, 0, 0, 5, 5 %. Direktion: William Swaine; Stellv. L. Heubach, Rob. Lützelberger. Zahlstelle: Sonneberg: Herm. Lobe.