Baumwollen-Spinnereien und-Webereien. 1363 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Zöschlingsweiler: Wasserrecht u. Grundstück 16 708, Wasserbau u. Gebäude 551 173, Maschinen 567 719; Echenbrunn: Wasserrecht u. Grund- stück 64 549, Wasserbau u. Gebäude 425 521, Maschinen u. Einrichtung 330 558; Kassa, Wechsel u. Effekten 42 221, Fabrikutensilien etc. 22 650, Garne u. Tücher 139 783, Debitoren 253 294. – Passiva: A.-K. 542 857, Hypoth. 186 146, Hypothek-Zs. 2094, Amortis.-Kto 1 108 663, R.-F. 170 799, Div.-R.-F. 67 567, alte Div. 56, Arbeiter-Sparkasse 44 490, Kredi- toren 219 370, Gewinn 72 136. Sa. M. 2 414 181. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Arbeitslohn u. Generalunkosten 402 038, Amortisationskto 31 929, Gewinn 72 136. Sa. M. 506 104. – Kredit: Fabrikationskto M. 506 104. Gewinn-Verwendung: Div. 38 000, Div.-R.-F. 12 432, Extra an Amortis.-Kto 16 703, Gratif. 4000, öffentliche Zwecke 1000. Reservefonds: M. 170 799, Div.-R.-F. M. 80 000. Kurs Ende 1886–99: 209, 200, 220, 206, 180, 180, 195, 190, 205, 210, 200, 170, 160, 160 %. Notiert in Augsburg. Dividenden 1886–99: 11¾, 113, 11, 11⅝, 11, 7, 8 , 12¼, 104% 10½, 8 , 5¼ 5 , 7 % Geußp Verj. 5 J n. F. Direktion: Ludwig Reh. Prokurist: Alfred Müller. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Max Schwarz, Stellv. Ludw. Krauss, Rentier Carl Julius Schmid, Justizrat Hugo Fischer, Rentier Herm. Krauss, Augsburg. Zahlstelle: Augsburg: P. C. Bonnet. Baumwollspinnerei am Stadtbach in Augsburg. Gegründet: Am 9. Jan. 1852. Letzte Statutenänd. vom 8. März 1900. Zweck: Betrieb einer Baumwollspinnerei. Die Ges. ist zur Aufnahme von anderen ver- wandten Geschäftszweigen, zur Beteiligung an solchen und zur Errichtung von Zweig- niederlassungen berechtigt. Die Fabrik arbeitet mit 137 342 Spindeln und 900 Arbeitern. Jährl. Verbrauch an Baumwolle ca. 21 000 Ballen. Kapital: M. 3 428 571.43 in 2000 Aktien à fl. 1000. Ursprüngl. fl. 900 000, erhöht 1857 auf fl. 2 000 000 = M. 3 428 571.43. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige besondere Abschreib. und Rücklagen. vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, 4 % Div., von dem verbleib. Überschusse 3 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Immobilien u. Aktienkapital 3 428 571.43 Debet. Maschinen 2 300 936.47 Reservefonds 630 330.21 Abschreibung 94 722.69 Baumwolle, Specialreserve 1 371 428.57 Kursverlust 64 908.—– Garne etc. 1 368 463.09 Dividendenreserve 350 000.– Unkosten u. Tant. 273 810.32 Kassa 30 261.16 Unterstütz.-Kasse 409 483.07 Fabrikkrankenkasse 14 433.92 Wechsel 920 672.93 Extra-Unterstütz.- Unfallversicherung 4 348.27 Effekten 1118 872.75 u. Pensionsfonds 481 945.32 Inval.-u. Altersvers. 4 635.38 Kautionskto für Ersparniskonto 227 348.21 Gewinn 777 669.45 Extra-Unter- Arbeiter-Remune- „„ stütz.- u. Pen- ration 9710.– 1234 528.03 sionsfonds u. Dispositionsfonds 66 752.85 Ersparniskonto 687 174.64 Kreditoren 356 557.61 Kredit. Unterstütz.-Kasse 393 891.22 Alte Dividende 1 500.– Fabrikationskonto 1 173 697.92 Feuerversicherung 28 190.– Erneuerungskonto 17 054.55 Interessen 60 756.16 Debitoren 846 241.63 Gewinn 777 669.45 Eing. auf abgeschr. Bankguthaben 438 647.38 Forderungen 3 8128 351.27 8.128 351.27 1 234 528.03 Gewinn-Verwendung: Div. 600 000, Unterstütz.-Kasse 20 000, Arbeiter-Remun.-Kto 10 000, Disp.- Kto 20 000, Gebührenäquivalent 25 000, Extra-Abschreib. 102 669. Reservefonds: M. 630 330, Spec.-R.-F. M. 1 371 428, Div.-R.-F. M. 350 000, Disp.-F. 66 752. Kurs Ende 1886–99: 250, 280, 290, 278, 240, 210, 222, 231, 230, 295, 315, 305, 329, 325 0%. Notiert in Augsburg. Dividenden 1886–99: 11¾ 13, 14.58, 11¼― 11¼, 9¼½, 10½, 10½; 10½, 14, 17½, 17½, 17½, 17½ %. Coup.-Verj. 4 J. (K.) Direktion: Karl Clauss; Stellv. techn. Dir. Hans Rauber. Aufsichtsrat: (50–) Vors. Ernst Schmid (Fr. Schmid & Co.); Stellv. Landgerichtsrat a. D. H. Gwinner, Carl Butz, Gutsbes. E. Forster, Privatier C. Forster, Privatier C. J. Schmid, Fürstl. Fuggerscher Domänen- Dir. Alfred Schum, Augsburg. Prokurist: F. Rauenbusch. Zahlstellen: Eigene Kasse; Augsburg: Friedr. Schmid & Co. 86*