―――――――― ―――― Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1491 Aktien-Gesellschaft Bauhütte in Frankfurt a. M. Gegründet: Am 13. Juni 1891. Zweck: Herausgabe der vordem von J. G. Findel, Leipzig verlegten Wochenschrift „Die Bauhütte“'. Der Vorbesitzer erhielt M. 10 000 in bar, 25 Aktien Lit. A u. 5 Aktien Lit. B. Kapital: M. 20 000 in 75 Namen- Aktien Lit. A à M. 200 und 5 Aktien Lit. B à M. 1000. Die Aktien Lit. A berechtigen zu 4 % Vorzugsdividende. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März- April. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F.. 4 % Div. an die Aktien Lit. A, vom Rest bis zu 4 % Div. an die Aktien Lit. B, event. Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Verlagsrecht 20 000, Kassa 1033, Sparkasse 1289, Abonnements, Aussenstände 67, Inserate, Aussenstände 13. Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1089, Aktien-R.-F. 150, Gewinn 1165. Sa. M. 22 404. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Druckkto 3216, Exbedition 892, Spesen 1018, 1 1165. – Kredit: Vortrag a. 1898 105, Abonnements 5841. Inserate 302, Zs. 43. Sa. M. 629 Reservefonds: M. 1089. Dividenden Aktien Lit. X 4, 4, 1, 4, 4, 4, 4, 0 % Aktien LBit B; 3 1, 4, 4, 2, 0 Direktion: B. Regest, Jacob Berckenbrinck. Aufsichtsrat: L. Bangel, Jac. H. Schiff, Rechts- anwalt Dr. L. Wurzmann, Frankfurt a. M.: G. Maier, Ermatingen; Dr. Mettler, Mannheim; G. A. Diehl, Höchst a. M. Fuldaer Actiendruckerei in Fulda. Gegründet: Im Jahre 1873; seit 1892 mit der Aktiengesellschaft Harmonie vereinigt. Zweck: Förderung und Pflege der katholischen Presse und Litteratur. Herausgabe der Fuldaer Zeitung und des Bonifatiusboten. Kapital: M. 12 000 in 80 Aktien à M. 150. Anleihe: M. 60 000 in 4 % Prioritäten, von der Aktiengesellschaft Harmonie übernommen. Hypotheken: M. 105 000 Grundschuldbriefe. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Februar. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 686, Immobilien 111 836, Maschinen 4314, Schriften 2793, Mobilien 1, Materialien 913, Papier 5040, Drucksachen 8997, Debitoren 49 893. Passiva: A.-K. 12 000, Reserve für Unterstützungskasse 500, Grundschuldbriefe 105 000, Prior. 60 000, Kreditoren 3583, alte Div. 199, Div. 1899 480, Prior.-Zs. 2400, Vortrag 311. Sa. M. 184 471. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 19 087, Gehälter u. Honorarkto 47 726, Materialien 1275, Zs. 5550, Div. 480, Abschreib. 20 092, Unterstütz.-Kasse 500, Vortrag 311. – Kredit: Kommissionsverlag 683, Miete 2683, Verlag 36 042, Druckerei 55 325, Zs. 289. Sa. M. 95 023. Reservefonds: 1500. bividenden 1886–99: be 4 %. Direktion: Richard Schmitt, Otto Göbel, L. M. Halbleib. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. Raabe, Rob. Kircher, Prof. Dr. Leimbach. Geschäftsführer: J. Parzeller. Glogauer Druckerei-Verein, Actiengesellschaft in Glogau (in Liquidation). Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei und Herausgabe einer Lokalzeitung. — Die Ges. ist im Juli 1899 aufgelöst und sind ihre Unternehmungen an die Glogauer Druckerei Ges. m. b. H. in Glogau übergegangen. Kapital: M. 55 000 in 275 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1. Febr. bis 31. Jan. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Dividenden 1891/92–1898/99: 0 %. Liquidatoren: Max Krause, Ewald Weisbach. Aufsichtsrat: Freiherr von Tschammer. Aktien-Gesellschaft Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz. Gegründet: Im Jahre 1887. Letzte Statutenänd. vom 28. Mai 1900. Zweck: Druck und Verlag der Görlitzer Nachrichten und Anzeiger, sowie des General- Anzeiger für Görlitz und die Oberlausitz. Kapital: M. 84 600 in 342 Nam.-Aktien à M. 200 und in 54 Nam.-Aktien à M. 300. Anleihe: M. 70 000 in 4 % Oblig. Hypotheken: M. 127 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: „ 19 500, Debitoren, Bankguthaben, Kassa 44 849, Depotkto 6000, Maschinen, Utensilien etc. 54 750, Warenbestände 20 818, Grund- 94*