Fabriken für Chemikalien etc. 1515 Söhne; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co.; München, Bamberg, Fürth, Nürnberg, Würzburg: Bayer. Bank; München: Bankkommandite Gebr. Klopfer; Augsburg: Gebr. Klopfer; Düsseldorf: Düsseldorfer Bank; Brüssel: Caisse Commerciale; Antwerpen: Crédit Anversois; Lüttich: Crédit Général Liegois. Bilanz am 31. März 1900. Aktiva. Übertrag 29 112 531.25 Grundstücke . . . 2293 647.68 Aus div. Geschäften, Darlehen, Maschktktktkt vorausbez. Versich., Vor- Gebäude „ 226 9059 schüssen an Spediteure etc. 1 370 270.19 Div. kleinere Trockenanlagen 1.– In Montage befindliche, noch nicht Pferde .. „„ 3 511.07 verrechnete u. nicht fakturierte Wagen und Geschirre „. Ikl66 . Utensilien .. .„....... 87 027.34 Vorräte an: Beleuchtungsanlage . ... 1.– Trebern u. Schlempen . . . 1 618 956.10 Sackea 111 133.65 Chemischen Produkten . . . 1 746 422.99 %% ....... 1.– Trockenapparaten, Maschinen- Fasskto. „ 30 471.97 teilen, halb u. ganz fertigen Modell und Zeichnungen „ E. Appar. u. Zubehör, Kupferetc. 2 581 504.78 Werktüeeesese 13 913.85 Holz, Kohlen, Materialien, Beteiligungskto % i % ..0, ꝑq / %%........ 501 365.76 BBq %L .... 40 035 556.33 Webbb .... Effekten .. 126 075.10 Passiva. Depotkto (gestellte Kandionen 435 700.– Aktienkapital. . . 12 000 000.—– Bankguthaben .. .5 683 389.36 Reservefonds . . . 10 524 730.45 For derungen; Specialreservefonds . . . 5 500 000.— An Tochter-Ges. aus Maschinen- Delkrederefonds .. 9067 7.31 lieferungen. . . 3 712 699.22 Beamten- u. Arbeiter- Unter et. F. 191 695.75 An Tochter-Ges. aus den lauf. Spesenkto 1898er Kap.-Erhöhung Warengeschäften, Vorschüs- (zurückgestellt für Steuern auf Sen fif Wrern.. C0 ?(0009. Aus den übrigen lauf. Waren- Kieditere . geschäften.. 4 705 188.89 Reeepßfte.. 93 22 Aus den Maschinenlieferungen Alte Dividende 1 450.– an Private, Brauereien, Bre en- Gewinn-Verwendung: nereien, chemische Fabriken, Delkrederefonds... 150 000.– städt. Gemeinden etce. 207 786.39 Tantieme an Vorstand. .. 205 765.75 Aus Vorschüssen und Anzahl. 4 % Dividende .. .30 000.– auf Bauten und noch nicht Tantieme an „ 254 472.05 abgelieferte Maschinen und Beamten-u. Arbeiter-Unterst.-F. 60000.– Appar ate 1341.844.08 21 % Superdividende . . . 2 520 000.– Aus Holz- und Waldgeschäften 1 886 302 60 ff36 % Ü %= (G(GG.. Transport 29 112 531.25 40 035 556.2 Debet. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. Absehfeibungensnsnsn 486 227.14 Gewinnvortrag a. 1898/99 . . . 1 268 695.10 Handlungsunkosten... 981 892.11 Tant.-Reservekto (frei geworden) 1 098 603.64 Fabrikationsunkosten. ... 644 453.34 Spesenkto 1898 er Kapitalser- Steuern und Abgaben. .. 675 445.69 höhung (frei geworden)... 182 400.— Tant. (zur Ausschüttung gelangt) 1 098 603.64 Betriebs-Bruttogewinn . . . . 6 870 933.61 Reingewvwiun 39334 019.43 9 420632.35 9 420 632.35 Reservefonds: M. 10 524 730, Spec.-R.-F. A M. 5 500 000, Delkrederekto M. 367 981. Chemische Fabrik Petschow, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Danzig Gegründet: Im Jahre 1870. Letzte Statutenänd. v. 21. Dez. 1899. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von chemischen Produkten und Dungstoffen. Arbeiterzahl ca. 250–300. Kapital: M. 900 000 und M. 600 000 in 1000 St.-Aktien à M. 600 und M. 300 000 in 300 Vorz.-Aktien à M. 1000 Anleihe: M. 500 000 in Oblig.; in Umlauf Ende 1899 noch M. 444 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: Nach den Aktienbeträgen, Grenze M. 30 000