Pulver-, sonstige Sprengstoff- und Zündwaren-Fabriken. 1555 teilung einer Div. von der Dynamite-Trust-Div. und durch besondere Abmachunge n für das Vorjahr 1899 die Verteilung einer 6 % Div. gestattet. Kapital: M. 1 600 000 in 1600 Aktien (Nr. 11600) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. „%... 5 % zum R.-F., dann 5 % Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Nachbleibenden 5 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung von M. 4000 fester Vergütung), Rest Super-Div. bezw. zum Extra-R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Grundstücke, „%„ Anlagen, Gebäude, Maschinen 563 687, Ammoniaksalpeter-Sprengstoff-Fabrik 50 000, Effekten, Patente, Verträge 275 000, Magazine 31 277, Roh- u. Betriebsmaterialien, Waren u. sonstige Bestände 259 910, Be- teiligungen 50 695, Debitoren 430 458, Bankguthaben 56 935, Staatspapiere d. R.-F., Deben- tures des Carb. Synd. u. Aktien d. Zuid. Afrik. Fabr. 175 958, Kassa 15 332. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Kreditoren 124 215, R.-F. 63 274, Extra-R.-F. 17 500, alte Div. 140, Rein- gewinn 104 125. Sa. M. 1 909 255. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterialien, Löhne, „ Fabrikunkosten, Emballagen etc. 961 846, Handlungs- u. Generalunkosten 70 437, Abschreib. 32 070, Rein- gewinn 104 125. – Kredit: Vortrag 179, Waren etc. 1 168 299. Sa. M. 1 168 479. Gewinn-Verwendung: R.-F. 5206, Div. 96 000, Tant. an A.-R. 936, Tant. an Vorst. 1405, Vortrag 576. Reservefonds: M. 68 481, Extra-R.-F. M. 17 500. Kurs Ende 1895–99: 125, 133, 128.50, 121.50, 118 %. Eingeführt am 16. Jan. 1895 zu 127.50 %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1890/91–99: 8, 7¼, 8, 9½ 30 9½, 8, 7, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. E. Bichel. Prokuristen: Dr. Schmidt, Carl Henckel, Gg. Szalla. Aufsichtsrat: (4–7) Vors. Bankier Dr. Söhle, Bankier Th. Behrens. Bank-Dir. Jul. Lewandowsky, Hamburg; Konsul F. Mohr, Kiel. Zahlstelle: Hamburg: Wechslerbank. Sprengstoff-Gesellschaft Kosmos in Hamburg, Paulstrasse 38 II. Gegründet: Am 6. Febr. 1889. Letzte Statutenänd. v. 27. Juni 1899. Zweck: Fabrikation und Verkauf von 3% aller Art. Fabrik in Lustheide bei Bensberg. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien (Nr. 1–1200) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 300 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 18. Dez. 1890 um M. 900 000 (auf M. 1 200 000) in 900 Aktien à M. 1000, begeben zu 107 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr, Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Dotierung des Spec.-R.-F., dann bis 5 % Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Rest 7½ % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 1000 an jedes Mitglied). Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Terrain, Fabrik, Koncession, überseeische Magazine, „ u. Utensilien 202 006; Rohboatsrialien? Waren- u. Kommissioneläger 93 0 E. 8662, R.-F. 89 95 54, Spec.- R.-F. 106 583, Gewinn 61 013. Sa. M. 1566 913 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.- u. Spec.-Unkosten 83 720, Abschreib. 11 505, Ge- winn 61 013. – Kredit: Gewinn auf Waren aus eigener u. gemeinschaftlicher Rechnung 125 386, Gewinn auf Zs. 30 853. Sa. M. 156 239. Gewinn-Verwendung: R.-F. 3050, Spec.-R.-F. 6000, Div. 48 000, Tant. an Vorst. 2598, Tant. an A.-R. 102, Vortrag 1262. Reservefonds: M. 93 065, Spec.-R.-F. M. 112 583. Kurs Ende 1896–99: 175, 156, 146, 160 %. Aufgelegt am 29. Juli 1896 zu 175.25 %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1891–99: 8, 10¼, 11½, 13½, 14, 13½, 10, 7, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Holtz, M. J. Schilling. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Heinr. Wedeles, Notar A. H. Martin, Ed. C. Hamberg, Dr. Ascan Klée-Gobert, Friedr. Direng jirrt. Hannoversche Zündholz-Compagnie Actien-Gesellschaft in Hannover. Gegründet: Im Jahre 1889. Letzte Statutenänd. vom 16. Dez. 1899 und 24. März 1900. Zweck: Fabrikation schwedischer Zündhölzer. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma: Vereinigte Zündwarenfabriken A.-G. Zanow-Hannover. Nach Verkauf der Zweigfabrik Zanow an die chemische Zündwarenfabrik A.-G. in jetzige geändert. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 020 000; um M. 320 000 reduziert lt. G.-V.-B. vom 23. Mai 1897 bei Verkauf der Zweigfabrik Zanow. 98*