Gummi-, Guttapercha- und Celluloidwaren-Fabriken, Asbest-Werke etc. Passiva: A.-K. 800 000, Oblig 800 000, 131 855. Sa. M. 1 784 196. Dividenden 1891–99: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Carl Moritz Magnus, Techniker Rud. Henke, Dresden; Aug. Lammers, Bünauburg. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Konsul H. Palmié, Stellv. Komm. Rat Konsul Menz, Geh. Komm.-Rat Konsul Cl. Heuschkel, Rentier A. Pekrun, Fabrik-Dir. Adam Bachem, Heinr. Pätzmann, Dresden; Komm.-Rat Koch, Hermsdorf. Prokurist: Rich. Rob. Gust. Henke, Dresden. Zahlstellen: Dresden: Günther & Rudolph. do. Zs. 8600, Abschreib.-Kto 43 740, Kreditoren (Verlustsaldo Ende 1899 einschl. M. 43 740.) Frankfurter Asbestwerke Aktiengesellschaft (vorm. Louis Wertheim) in Frankfurt a. M.-Niederrad. Gegründet: Am 15. Juli und Nachtrag vom 19. Aug. 1898 mit Wirkung ab 1. Jan. 1898. Letzte Statutenänd. vom 9. April 1900. Gründer: Frankfurter Asbestwerke Louis Wert- heim & Co. G. m. b. H., Oberrheinische Bank, Mannheim, Frankfurter Filiale d. Deutschen Bank, Frankfurt a. M., Asbest- und Gummiwerke Alfred Calmon A.- G., L. Behrens £ Söhne, Hamburg. Zweck: Erwerb und Fortbetr ieb des von Firma „Frankfurter Asbestwerke Louis Wertheim & Co. G. m. b. H.“ zu Frankfurt a. M. Bornheim und Niederrad betriebenen Geschäfts mit allen Aktiven und Passiven, Übernahme aller von dieser Firma eingegangenen Verträge, sowie Herstellung und Vertrieb von Asbest- und Gummiwaren, sowie aller sonstigen ge- werblichen Erzeugnisse. Specialität: Fabrikation sämtlicher Asbest- u. Asbest-Kautschuk- Artikel, aller Sorten Stopfbüchsen-Packungen aus Asbest, Gummi, Metall, Baumwolle, Hanf etc., Seifensteindichtungen, Eoliermaterialien jeder Art. Die Ges. ist bei der Union Asbestos Mines in Black Lake, Canada beteiligt. Geschichtliches: Die Frankfurter Asbestwerke Louis Wertheim & Co. G. m. b. H. brachten in die Aktiengesellschaft das von ihnen betriebene Geschäft mit allen am 1. Jan. 1898 vor- handen gewesenen Aktiven und Passiven für M. 1 200 000 ein. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien (Nr. 1–1200) à M. 1000. Vorrechts-Anleihe: M. 1 000 000 in 4½ % OÖblig. von 1899, rückzahlbar zu 10 03½ Stücke à M. 1000 auf Namen der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank. Zs. 2./1. 7 Hils aaeh Ausl. ab 1908 bezw. 1909; von da ab verstärkte oder Totalkündigung uls93g Sicherheit: Hypoth. zur ersten Stelle auf die in Niederrad und Bornheim gelegenen Grundstücke mit allen Gebäuden und Maschinen von M. 1 030 000 zu gunsten der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank. Kurs Ende 1899: 103.40 %. Zugelassen M. 1 000 000, davon zur Sub- skription aufgelegt M. 500 000 am 29. März 1899 zu 103. 25 %. Begeben bis Ende Dez. 1899 M. 500 000. Notiert in Frankfurt a. M. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Betrage bis 5 % als erste Div., vom Rest 15 % Tant. an A.-R., Überrest zur Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Bankguthaben 234 762.30 Aktienkapital 1 200 000 Debet. Debitoren 274 533.71 V orrechtsanleihe 53000 9 Feueryersicherung 2 634.59 Effekten 446.75 Delkrederekonto 8 983.71 Ste . Kautionen bei Reservefonds 12 257.56 %%% 80 689.35 Behörden 6 344.35 Kreditoren %%. 8690 % % % Neingewinn 35 50 69 euerversicherung 1 806.39 Gewinn-Verwendung: 3. Kassa u. Giro 3 436.71 Reservefonds 8729.34 273 154.97 Wechsel Rohmaterial, Waren u. auswärt. Läger 447 064.44 14 867.12 Immobilien 578 102.26 Asbestminen- beteiligung 50000.— Maschinen 342 558.68 Inventar u. Utensil. 50 000.– Fuhrwerk 1.– 2 003 923.71 Reservefonds: M. 20 986, Kurs der Aktien: Dividenden 1898– 99: 10, 12 %. Dividende 144 000.– Statutenmässige Tantiemen 15 878.61 Gratifikationen 4 000.– Delkreder ekonto 3 016.29 Vortrag 3 066.43 Delkrederekto M. 12 000. Mitte 1900 in Frankfurt a. M. zugelassen. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Jul. Wertheim, Max W ertheim. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Felix Deutsch, Berlin; Stellv. Chemiker Dr. Gust. von Brüning, Privatier Louis Wertheim, Frankfurt a. M.; Bankier Eduard Hamberg, Rechtsanwalt Dr. Jul. Scharlach, Kredit. Geschäftsgewinn abzügl. Unkosten 273 154.97