Holz-Industrie. 1609 Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Aktienkapital 375 000.– Aktienkapital 1500 000.– Debet. Grund u. Boden 52 498.14 Reservefonds 27 500.– E%( Gebäude 204 300.– Specialreservefonds 10 000.– % 93 0. 33 6908 40.06 Maschinen 100 900.– Accepte 150 000.– F 8 3 „ 3 32190 Beleuchtungsanlage 11 300.– Kreditoren 366 730.34 Daak 8 90 452.47 Geleisanlage 5 300.– Hypoth. Hohenholm 137 814.25 Ab. 3 60 3 383 66 Heizungsanlage 3 680.– Gewinn-Verwendung: R ―nx ― 155 307 89 Ütensilien 7 180 Reservefonds %%%%%% . Fuhrwerk 6 290.–— Dividende 106 250.— 290 805.76 Baukonto 33 473.06 Tant. an A.-R. 5 243.88 Waren-, Holz- und Tant. an Vorst. etc. 17 479.60 Bretterbestände 744 717.77 Gratifikationen 2 000.– Wechsel 96 232.48 Vortrag 14 334.39 Effekten 14 032.95 Kassa 9 117.53 Kredit. Vorausbez. Prämien 1 691.50 Vortrag 13 409.83 Debitoren 367 657.88 Waren, Brutto- Neuanl. Hohenholm 313 981.15 gewinn 2 347 352.46 2 347 352.46 290 805.76 Reservefonds: M. 37 500, Spec.-R.-F. M. 10 000. Bis Ende 1899 wurden ingesamt M. 141 989 abgeschrieben. Direktion: Herm. Schütt, Ad. Reder, Paul Groos. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bank-Dir. G. Marx, Königsberg i. Pr.; Stellv. Rittergutsbes. Stanislaus von Sikorski, Gr.-Chelm; Fabrik-Dir. Wilh. Blumwe, Bromberg Prihzenihafß Stadtrat Jul. Klotz, Konitz; Bank-Dir. Ernst Friedländer, Berlin; Dir. Rich. Schaak, Memel. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin, Breslau, Gleiwitz, Ratibor: Breslauer Disconfo- Bank; Königsberg i. Pr., Danzig, Elbing, Stettin, Thorn: Norddeutsche Creditanstalt. Alex. Fey, Akt.-Ges. für Holzverwerthung, Hoch- u. Tiefbau in Danzig. Gegründet: Am 30. Nov. 1898 mit Wirkung ab 1. Jan. 1898. Letzte Statutenänd. vom 24. Febr. 1900. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Die Übernahme der Firma Alex. Fey in Danzig samt Grundstücken, Schneidemühle, Maschinen und allem Zubehör, Vorräten, Forderungen etc. im Gesamtwerte von M. 2 007 580.31 erfolgte gegen Gewährung von 1407 Aktien der Ges. à M. 1000, Übernahme von M. 96 067.60 Kredit., Zahlung von N. 4512.71 bar u. Hingabe von M. 500 000 in Oblig. Zweck: Übernahme der Firma Alex. Fey, Danzig, und die Fortsetzung dieses Geschäfts- betriebes durch Holzverwertung, Übernahme und Ausführung von Hoch- und Tiefbauten aller Art für eigene oder für fremde Rechnung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, Herstellung und Verwertung von Baumaterialien, auch Erwerb und Veräusserung oder sonstige Verwertung von Grundstücken, sowie Beteiligung an anderen Unternehmungen in jeder Form. Die Ges. besitzt 4 Grundstücke in Danzig (Wert M. 354 680) und 2 Schneidemühlen in Rückfort, von denen die eine 1899 neu errichtet ist. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien (Nr. 1–1500) à M. 1000. Anleihe: M. 500 000 in 4½ % Obligationen, Stücke à M. 1000 u. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 6 % Tant. an A.-R., 8 % vertragsm. Tant. an Vorst., Gratifikationen, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Grundstücke: Danzig, Mausegasse 235 640, Gebäude 114 000; Rückfort 90 000, Gebäude 157 000; Dreilinden, Wächterhaus 1800; Maschinen 139 000, Werkzeuge u. Utensilien 42 348, Fuhrwerk 11 161, Effekten 41 418, Kautionskto 400, Hypoth. 181 700, Wechsel 125 043, Hölzer u. Baumaterialien 946 6 585, unfertige Bauten abzügl. Anzahlungen 41 006, Debitoren 1 B 467 567, Kassa 14 681. Passiva: A.-K. 1 500 000, Oblig. 500 000, 300 000, Kreditoren 41 112, R.-F. 7000, Extra-R.-F. 20 000, Gewinn 247 241. 099 M. 2 609 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 92 706, Zs. 13 514, Abschreib. 41 186, Kurs- verlust 2013, Gewinn 241 241. – Kredit: Vortrag a. 1898 10 129, Fabrikationsgewinn 380 531. Sa. M. 390 661. %.. R.-F. 48 248, Div. 135 000, Tant. an A.-R. 7979, do. an Vorst. 10 639, Grat. 10 000, Extra-R.-F. 20 000, Vortrag 9373. Reservefonds: M. 55 248, Extra-R.-F. M. 40 000. Dividenden 1898–99: 6 6, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alexander Fey, Carl Oechsler. Prokurist: Aug. Bucerius. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Waldemar Risch, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Gustav Bomke, Danzig; Dir. Hans Weidmann, Frankfurt a. M.: William Klawitter, Danzig; Stadt-Bau- meister a. D. Ernst Otto, Langfuhr.