Gas-Anstalten und Gasglühlicht-Fabriken. 1624 Die Ges. besitzt und betreibt die 19 Gaswerke Arnau, Asch, Baja, Biberach, Bozen, Chrudim, Freising, Gunzenhausen, Hohenelbe, Kalisch, Königinhof, Langenschwalbach, Lugano, Marburg a. d. Drau, Markt-Redwitz, Neusatz, Pancsova, Petrikau und Szabadka. Gesamtgasabgabe 1897–99: 4 495 054, 4 403 180, 4 384 205 cbm. Kapital: M. 1 550 000 in 2000 Aktien I. Em. à M. 500 (Nr. 1–2000) und in 550 neuen Aktien II. Em. (Nr. 2001–2550) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 000 000 in 2000 Aktien à M. 500; erhöht lt. G.-V.-B. vom 15. Okt. 1888 um M. 550 000 in 550 Aktien à M. 1000, begeben an die Aktionäre zu 132 %. Anleihen: I. M. 270 000 in 4½ % Schuldscheinen von 1887, sog. Ablösungskapital der Fabriken Asch und Freising, Stücke à M. 300. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. durch Ausl. im März auf 1. Okt. In Umlauf Ende 1899 M. 264 000. II. 5 % bezw. 4½ % Hypoth.- und Oblig.-Schuld von 1885 bezw. 1887, Stücke à M. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. im März auf 1. Juli. Noch in Umlauf Ende 1899 M. 450 000. Zahlst. für beide Anleihen: Wie bei Div. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. am 30. März. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 500 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. weitere Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Jahresfixum von M. 4000), Rest zur Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Anlagekapital 2 925 330.– Aktienkapital 1 550 000.– Deß Baukonto 62 319.40 Ablösungskapital 264 000.– „%„ Utensilien u. Werk- Hypoth. u. Öblig. 457 642.85 Hypoth. u. Oblig.-Zs. 33 641.43 zeuge 23 512.09 Amort.-Konto 291 471.83 Unterhaltung der Gaseinrichtungs- Reservekonto 502 941.21 Fabriken 62 712.33 mieten 114 636.94 Spec.-R.-F. 155 000.– Gehälter u. Unkosten 158 530.29 Betriebsmaterialien 84 365.46 Pensions- u. Unter- Interessen 25 299.79 Magazinwaren 145 641.11 stützungsfonds 104 809.83 Abschreib. 21 759.82 Kassa u. Effekten 117 557.04 Bau-Amort.-Kto 62 319.40 Gewinn 238 256.37 Debitoren u. Bank- Oblig.- u. Div.-Coup.- 540 200.03 guthaben 346 775.12 Konto 7 809.84 Gasmesserwerkstätte 1 785.93 Kreditoren 274 785.12 Kredit. Dividende 124 000.– Vortrag 16 075.24 Vortrag 27 143.01 Betriebsgewinn 524 124.79 3 821 923.09 3 821 923.09 540 200.03 Gewinn-Verwendung: R.-F. 11 109, Spec.-R.-F. 9833, Hypoth.-Amort.-Kto 20 000, Abschreib. auf Baukto 24 135, Unterst.-F. 2000, Tant. an Vorst. 6678, Tant. an A.-R. 13 357, Div. 124 000, Vortrag 27 143. Reservefonds: M. 502 941, Spec.-R.-F. M. 155 000. Kurs Ende 1886–99: 142, 140, 147, 152, 140, 132, 120, 130, 124, 155, 151, 167, 144, 138 %. Notiert in Augsburg. Dividenden 1885–99: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7½, 8, 8, 8, 8 %. Div.-Zahl. am 31. März. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: D. Rügemer. Aufsichtsrat: (7–9) Vors. Rentner Gust. Riedinger, Stellv. Ing. Carl Sand, Privatier Herm. Diesel, Rentner Ludw. Krauss, Rentner Rud. Gscheidlen, Rentner Aug. Riedinger, Rentner Ant. Keck, Bankier Gust. Euringer, Bankier Carl Schwarz, Augsburg. Zahlstellen: Für Div.: Augsburg: Eigene Kasse; F. S. Euringer.* *Gas- und Elektricitäts-Werke Beeskow A.-G. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 1. März 1899. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten, sowie der Be- trieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Betrieb am 2. Aug. 1899 eröffnet. Geschichtliches: Die Ges. trat in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Stadt- gemeinde Beeskow abgeschlossenen, die Koncession zu Gas- und Elektricitätswerken und deren Bau und Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Sie zahlte genannter Firma für die Überlassung dieses Vertrages sowie für deren behufs Gründung der Ges. aufgewendete Bemühungen u. Vorarbeiten eine Vergütung v. M. 6000. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. März bis 28. Febr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 28. Febr. 1900: Aktiva: Grundstücks- u. Gaswerksanlage 143 010, Kassa 284, Kohlen, Koks, Teer u. Installationsgegenstände 6963, Debitoren 4492, Assekuranz 485, Anleihe-Begebungskto 1571. – Passiva: A.-K. 100 000, hypoth. Anleihe 50 000, Kreditoren 5065, Anleihe-Zs.-Kto 375, Vortragskto 350, Ern.-Kto 1000, Gewinn 18. Sa. M. 156 808.