1678 Hotels und Restaurants. Hypotheken: M. 3 000 000 zu 4½ % auf Kaiserhof, der Preuss. Boden-Credit-Aktien-Bank gehörig (wird mit ½ % amortisiert). Tilg. ab 1892; unkündbar bis 1903. M. 2 000 000 auf Hotel Continental, bis 1. Jan. 1903 zu 4½ % verzinslich und dann mit jährl. 4¼ %, wovon 4½ % auf Zs. entfallen, rückzahlbar. M. 129 400 auf Kurhaus Heringsdorf, zu 4½ % verzinslich. Anleihen: I. M. 1 600 000 in 4½ % Oblig. von 1888, Stücke à M. 500 und 200. Zs. 2./1 u. Rückzahlbar ab 1892 mit jährl. ½ % durch Verl. im Jan. auf 1. Juli. Ende 1899 noch M. 1 525 200 in Umlauf. Hypoth. eingetragen auf Kaiserhof hinter obigen M. 3 000 000 zur ersten Stelle zu gunsten der Deutschen Bank. Kurs Ende 1896–99: 99.90, 101, 100.75, 100 %. Aufgelegt am 28./6. 1888 zu 100.50 %. Notiert in Berlin. II. M. 1 200 000 in 4½ % Oblig. von 1890, Stücke à M. 500 und 200. Zs. 1./4. u. 1./10. Rückzahlbar ab 1. April 1892 mit jährl. M. 6000 durch Verl. im April auf 1. Okt. Ende 1899 noch M. 1 143 000 in Umlauf. Eingetragen durch eine Kautionshypothek von M. 1 500 000 hinter obiger Tilg.-Hypothek von M. 2 000 000 auf Hotel Continental zu gunsten der Deutschen Bank. Das Grundstück ist 2293,3 qm gross und hat M. 1 211 900 Feuerkasse und M. 218 000 Gebäudesteuer-Nutzungswert. Bei beiden Anleihen ist ver- stärkte Tilg. und gänzliche Kündigung mit 6 Monaten Frist vorbehalten. Zahlstellen für beide Anleihen wie bei Div. Kurs Ende 1897–99: 100.10, 100.75, 100 %. Aufgelegt am 19. Mai 1890 zu 100 %. Notiert in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Jede Aktie giebt das Stimmrecht, dasselbe wird nach Aktienbeträgen ausgeübt. (Wortlaut des Statuts.) Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. event. Dotierung von Sonderrücklagen, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant., mind. aber M. 8000, Rest Super-Div. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Kaiserhof 6 205 311.24 xx ¾ %...... Kaiserhofstrasse 1. 600 000.– Hypotheken: Continentalhotel . 3 331 000.– *k tt.¾ %%.... Kurh. Heringsdorf. 720 700.– Gentinental 000000. Sa. M. 10 857 011.24 Kurhaus Heringsdorf. . . 11729 400.—– abzügl. M. 108 711.24 Obligationen von 1888 . . . 1 525 200.—– Abschreib. u. aus- „3% 100.— gel. Obligationen. . 10 748 300.– Obligationszinsen 48 004.92 Mobiliar Kaiserhof, Reservefonds % .... 267 991.79 Continental, Kur- Beßflebsfeserve 30 000.— haus Heringsdorf 388 213.22 Alte Dividende... 3 640.— Schwed. Pavillon 45 500.—– Kreditoren. %. „ Kreditoren inkl. Zollkredit . . 292 032.60 „. Sda M. 433 713.22 Dividende 1899 0000. abzügl. M. 41 211.22 Pantji %7 3% %%% % %%. 392 502.– Tantieme an Aufsichtsrat.. 11 116.32 Beb% ...... „ den Vorstand . . II 116.32 Wein- u. Küchenvorräte . 1 534 17841 Vertrasgs. . 4785836 KRBS8 ....... 23 993.16 12 806 859.71 12 806 859.71 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 220 698, Oblig.-Zs. 120 910, Bank-Zs. 9179, Abschreib. auf Grundstücke u. Baukto 108 711, do. auf Mobilien 62 622, Versich.-Prämien 1400, Provision 1641, Handlungsunkosten 34 277, Gewinn 238 719. – Kredit: Vortrag a. 1898 4691, Betriebsgewinn 704 876, Mieten 88 582, verfallene Div. 9. Sa. M. 798 160. Gewinn-Verwendung: R.-F. 11 701, Tant. an A.-R. 11 116, do. an Vorst. 11 116, Div. 200 000, Vortrag 4785. Reservefonds: M. 267 991, Betriebs-R.-F. M. 30 000. Kurs der Aktien Ende 1886–99: 89.75, 76.90, 80, 134, 121.60, 113.75, 99, 76, 80.75, –, 94.50, 72.50, 88, 91 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–99: 4, 3, 4, 8, 8, 8, 5, 2, 2, 3, 6, 4, 4, 5 %. Div.-Zahlung nach der G.-V. Nur Div.-Scheine konvert. Aktien werden eingelöst. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Moritz Matthäi. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. Carl Fürstenberg, Stellv. Bankier Oskar Nelke, Bankier A. Hadra, Felix Simon, Dir. Rob. Koch, Ludwig Delbrück, Justizrat Dirksen, Korvettenkapitän a. D. von Ehrenkrook, Rittmeister F. Bugge. Prokurist: Herm. Werner. Zahlstellen: Für Div.: Berlin: Deutsche Bank, Berliner Handels-Ges., Delbrück Leo & Co. Hotelbetriebs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, Georgenstrasse (Centralhotel). Gegründet: Am 5. April mit Nachtrag vom 21. Mai 1897. Letzte Statutenänd. v. 6. Febr. u. 20. März 1899. Gründer: Eisenbahn-Hotel-Gesellchaft, Berlin; Rentner Georg Cohnitz, Charlottenburg; Hotelbesitzer Fritz Otto, Hotelbesitzer Herm. Otto, Berlin; Reg.-Bau- meister Wilh. Walther, Kolonie Grunewald.