1766 Zweck: Fabrikation von reinem Schweineschm bearbeitung amerikanischer Fleischwaren. der Ges. in Rixdorf haben einen Gesamtfl Etablissement weist einen Flächeninhalt von 99 Anlagen in Rixdorf und Stettin wurden 189 1897–99: M. 7 395 311, 10 428 295. 9 796 172. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien (Nr. 1–1500) à M. 1000 n um M. 500 000 lt. G.-V.-B. à M. 1000, übernommen vom A. Rixdorf M. 39 000; Stettin: M. 118 000. Hypotheken: Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., nach etw vom Überschuss 4 % Div. Schmalz-, Fett- und Margarine-Fabriken, Schlächtereien. alz, Speisefett, Margarine; Import u. Weiter- Die bebauten und unbebauten Grundstücke ächeninhalt von 1 ha 99 a 25 qm. Das Stettiner àa 41 qm auf. 9 zus. M. 81 442 ausgegeben. Für Erweiterung der Gesamtumsatz ach Erhöhung von urspr. M. 1 000 000 V. 28. April 1898 in 500 neuen, ab 1. Jan. 1898 div.-ber. Aktien Gen.-Vers.: Im I. Sem. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin zu 160 %. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. aigen weiteren Reserven 5 % Tant. an Vorst., vVvom Rest 2½ % Tant. an A.-R., Überrest nach G.-V.-B. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstücke: Aktienkapital 1 500 000.– Debet. Stettin 204 482.– Reservefonds 326 902.– Abschreibungen 44 728.13 Rixdorf 65 019.73 Specialreserve 62 548.27 Handlungsunkosten 323 381.23 Gebäude: Dividendenreserve 15 000.– Futter 7768.75 Stettin 350 017.08 Hypotheken 157 000.– Delkrederekonto 33 000.– Rixdorf 142 675.37 Delkrederekonto 33 000.– Zinsen 52 404.03 Masch. u. Utensilien: Accepte 447 962.38 Dubiose 34 220.18 Stettin 168 484.71 Kreditoren 1 299 666,73 Gewinn 276 471.34 Rixdorf 134 897.37 Gewinn-Verwendung: 771 973.66 Warenvorräte 1 376 411.– Specialreserve 13 617.75 Pferde u. Wagen 8676.75 Tant. an A.-R. 4 645.– Kredit. Wechsel 125 286.71 do. an Vorstand 12 936.87 Vortrag a. 1898 4 116.22 Kassa 22 423.62 Dividende 240 000. – Bruttogewinn 7131 384.72 Debitoren 1 520 177.01 Vortrag 5 271.72 Delkrederekonto 36 472.72 4 118 551.35 4 118 551.35 771 973.66 Reservefonds: M. 326 902, Spec.-R.-F. M. 76 166, Div.-R.-F. Kurs Ende 1898–799: 228.35, 183 0%. Zugelassen M. 1 500 000 zu 190 %, erster Kurs: 222 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1894–99: Direktion: Carl Müller. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Franz Woltze, Charlottenburg; Ernst Noack, Edm. Schultze, Henry Müller, Berlin. Ad. Heyer, Friedr. Rosenbaum, Herm. Ehrke, Walter Müller. Prokuristen: Paul Hoffmann, Zahlstellen: Gesellschaftskasse Berlin u. Köln: A. Scha M. 15 000, Delkrederekto M. 33 000. aufgelegt M. 525 000 am 15. Juli 1898 5, 13, 13, 20, 16, 16 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Stellv. Hugo Hartz, Ad. Vogtländer, affhausen'scher Bankverein. Bröns Margarine-Fabrik in Bröns. Gegründet: Am 11. Okt. 1889. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Gebäude 14 455, 25 403, Kassa 565, Depositen 250, F Zweck: Herstellung von Mar Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Gen.-Vers.: Im I. Semester. garine u. Verwertung von Fettstoffen. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Maschinen 14 684, Inventar 2438, Waren orderungen 48 913, Verlust 1733. Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1733, Schulden 56 595, Abschreib. 116. Sa. M. 108 445. Gewinn- u. dem R.-F. gedeckt). Verlust-Konto: Debet: Waren 114 617, Lö Dubiose 168, Abschreib. 116. – Kredit: W Sa M. 142 613. hne 5660, Betriebsunkosten 21 950, arengewinn 140 780, Verlust 1733 (wurde aus Dividenden 1890–99: 0, 0, 0, 0, 5, 2, 4½, 3½, 2½, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: H. Hansen, H. M. Westergaard; Niels Mortensen, Rechtsanwalt Therkildsen, Jacobsen, N. P. Gundesen. Aufsichtsrat: L. Ammentorp, Ribe. Actiengesellschaft vorm. Krog, Ewers & Co. in Flensburg mit Zweigniederlasssung in Schleswig. Gegründet: Im Jahre 1889 als A.-G., errichtet im Jahre 1884. Letzte Statutenänd. v. 30. Nov. 1899. Zweck: Fabrikation von Margarine und Kaffeesurrogaten. sie übernahm die gesamten der Firma gehörenden Immobilien nebst allem Maschinen und Inventar, Fabrikate und Rohmaterialien. Der städtische Grund M. 140 000; Zubehör, hatte eine Grösse von 39 Maschinen nebst Inventar Die Ges. zahlte den Vorbesitzern aà 87 qm, das Gebäude einen Versicherungswert von M. 57 740, M. 55 900. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000.