―― Zoologische Gärten, Aquarien etc. Statistik: Frequenz. Einnahme. 1892 Pers. 171 279 M. 167 539 Kapital: M. 600 000 in 1000 abgestempelten Kommandit à Thlr. 200 = M. 600, auf den Inhaber (früher in 1500 Anteilen à M. 600. 15. Aug. 1899, nach welchem Termin die nich erklärt wurden; dieselben Erlös der verkauften Ersatzaktien. Der durch die Zusam 1394 Aktien. 1893 1894 160 044 158 587 175793 166 772 1895 160 243 1896 144 832 196 203 205 209 anteilen (Aktien Lit. A Nr. 1–1000) auf Namen) lautend. Urspr. A.-K. M. 900 000 1797 1897 1898 1899 126 181 137376 137 621 114 793 124 271 137 719 Die G.-V. vom 22. März 1899 beschloss Herabsetzung des Kapitals auf M. 600 000 durch Zusammenlegung von 3 zu 2 Anteilen; Frist 26. Mai bis t zusammengelegten Aktien für kraftlos haben nur noch Anspruch auf Auszahlung ihres Anteils am Abzug der Kosten M. 298 697 wurde mit M. 190 867 zu zur Stärkung der Fonds der Ges. verwandt. Hypotheken: M. 900 000 zu 4 % und 4½ % verzinslich. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Gen.-Vers.: Im März. R.-F. Eingereicht zur Abstempelung wurden im ganzen menlegung erzielte buchmässige Gewinn von nach Abschreib. und mit M. 107 828 Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 5 % zum Spec.-R.-F. bis zu M. 30 000, vom Rest 6 % an dige pers. haft. Gesellschafter, 3 % Grat. u. Remuneration an Beamte, bis 4 % Div., vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R. G.-V.-B. Der Besitz einer Ak der verbleib. Reingewinn als weitere Div. bezw. nach tie gewährt dem Inhaber und den in seinem Haushalte befindlichen Familiengliedern freien Eintritt in das Aquarium; diese Aktien sind bei der Ges. zu deponieren. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundst. u. Geb e Berlin u. Rovigno 1 563 719.– Dampfkessel, Pumpen 100.– Elektr. Beleuchtungs- anlage 100.– Geschäftsinventarien 20.– Hotelinventarien 5 000.– Tierbeschaffung 10.– Bibliothek 10.– Kassa 1 156.83 Baukonto Rovigno 6 877.70 Debitoren 295 613.06 Verlust 160 641.59 3 033 24820 Reservefonds: M. 60 000, Spec. Kurs Ende 1888–99: 68.75, 85, Berlin. M. 160 641.) R.-F. M. Aktienkapital 600 000.– Hypotheken 900 000.— Reservefonds 60 000.– Specialreservefonds 30 000.– Erneuerungsfonds 100 000.– Beamtenunterstütz.- Fonds 992.58 Dispositionsfonds 60000.– Prozessreservefonds 175 014.67 Aktienverkaufskonto 37 753.90 Kreditoren 69 487.05 2 033 248.20 Debet. Vortrag a. 1898 178 393.77 Betriebskosten 119 931.75 Abschreibungen 35.70 298 361.22 Kredit. Miete 34 000.– Pacht 3 672.80 Eintrittsgelder etc. 78 325.20 Verkauf von Tieren 3 550.02 Elektr. Beleuchtung 7 776.98 Prozess-R.-F., Ab- schreibung 10115.32 Verschiedenes 279.31 Verlust 160 641.59 298 361.22 30 000, Ern.-F. M. 100 000, Disp.-F. M. 60 000. 81, 74.75, –, —, 46.50, 46.75, –, –, 32, 54.25 %. Lieferbar sind nur abgestempelte Aktien. Dividenden 1886–99: 2, 2 ¾, Notiert in 3, 4, 1, 0, 0, 1, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. (Verlustsaldo Ende 1899 Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Pers. haft. Gesellschafter Dr. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. S. Weill. phil. Otto Hermes, Dr. med. Otto Hermes jr. Actiengesellschaft Breslauer Zoologischer Garten Gegründet: Am 20. Febr. 1865 Anleihe: à M. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Sicherheit: Hypothek von Pachaly's Enkel. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Mai. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.- Div. nicht verteilt. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Grundstück u. Baulichkeiten 270 558, Inventar Pflanzen 1, Tierbestand 62 165 852, Effekten 82 019. – Passiva: A.-K. 237 300, P R.-F. 4344, Pensions- u. Unterstützungskto 30 702, Sa. M. 428 966. Vortrag 89. M. 103 500 (Stand vom 31. Dez. 1899) in Breslau. Eröffnung des Gartens 10. Juli 1865. Zweck: Anlage, Betrieb und Unterhaltung eines Zoologischen Gartens, Ein- und Verkauf von Tieren, tierischen Erzeugnissen und Naturalien. Kapital: M. 237 300 in 1582 Nam.-Aktien à M. 150. in 4 % Partial-Oblig. von 1886, Stücke Tilg. ab 1887–1915 durch jährl. Ausl. im Mai auf 1. Okt. M. 160 000. Stimmrecht: Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Breslau: G. von 1 Aktie = 1 St., Maxim. 10 St. F., der Rest wird in der Regel einem Ergänz.-F. zugeschrieben, 7500, Futter 842, Steinkohlen 27, elektr. Anlage 5000, Kassa artial-Oblig. 103 500, Kautionskto 10 000, Ergänz.-F. 36 973, Kreditoren 6057,