1818 Verschiedene Gesellschaften und Nachträge. „Hella-“, Actien-Gesellschaft für automatische sonnenschutz-Vorrichtungen in Liq. in Berlin, Bülowstrasse 57. Gegründet: Am 7. Febr. 1897. Die G.-V. v. 9. März 1900 beschloss Liquidation und Auf- lösung der Ges. Letzte Statutenänd. vom 29. Juni 1898. Gründer: Vereinigte Berliner & Erdmannsdorfer Büstenfabriken Edmund Boehm & Th. Haroske, Herm. Krojanker, Carl Knöfel, Paul Butzke, Berlin; Eugen Roth, Osnabrück. Zweck: 1) Die Erwerbung und Ver wertung der auf die Ges. über gehenden Rechte auf Aus- beutung der Eugen Rothschen Erfindung eines Apparates zum selbstthätigen Herablassen von V orhängen in Deutschland, sowie in allen Ländern, in welchen noch Patente oder andere Sc hutzrechte erworben werden können, mit Ausnahme von Russland, England, Österreich, Ungarn, Frankreich, Belgien, Vereinigte Staaten von Nordamerika; 2) die Erwerbung, Verwertung und Veräusser ung ähnlicher Patente, Schutzrechte oder Licenzen; 3) die Anfertigung, Erwerbung und Veräusserung von Vorhängen aller Art und der Erwerb darauf bezüglicher Patente und Licenzen; 0 die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Die Firma Vereinigte Berliner & Erdmannsdorfer Büsten-Fabriken Edmund Boehm & Th. Haroske hat in die A.-G. eingebracht das Deutsche Reichspatent Nr. 79 308 auf einen Apparat zum selbstthätigen Herablassen von Vorhängen, ferner die Rechte aus der Anmeldung eines Zusatzpatentes hierzu und eines Gebrauchsmusters, sowie das Recht auf Annfeldung irgend welcher Patente beziehungsweise Schutzrechte, in welchen die Anmeldung B96 möglich ist, mit Ausnahme von Russland, England, Österreich, Ungarn, Frankreich, Belgien, Vereinigte Staaten von Nordamerika. Für diese Einlage sind der Inferentin 1140 als voll eingezahlt angeschene Aktien der A.-G. à M. 1000 gewährt worden. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien (Nr. 1–1200) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Patenterwerbskto 1140 000 Patanikto 3244, Kassa 8, Utensilien 01 Waren 9730, Bankguthaben 83, Kaution 50, Debitoren 177, Verlust 44 565, Sa. M. 1 20 000. Passiva: A.-K. 1 200 000. Gewinn- u. Vades- Konto: Debet: Unkosten 10 068, Warenverlust 1863, Utensilien 237, Dubiose 375. Sa. M. 12 545. – Kredit: Interessen 239, Verlust 12 306, wodurch sich das Verlustsaldo aus den beiden Vorjahren (M. 32 259) auf M. 44 565 erhöht. Dividenden 1897–99: 0, 0, 0 %. Liquidator: Ing. Eug. Roth, Feurigstr. 12. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Magnus Haase Arnold Pichtenstein; Berlin; Prof. Dr. Fr. Vogel, Charlottenburg, Carl Rothschild, Adolf Samson. Staubschutz, Aktien-Gesellschaft in Berlin, Nordufer 3a. Gegründet: Am 8. Dez. 1898 bezw. 13. Febr. 1899; handelsgerichtlich eingetragen am 5. April 1899. Gründer: Die Firma „Staubschutz“, G. m. b. Dir. Carl Joh. Tange, Robert Druhm, Berlin; Zoll-Dir. a. D. Ferd. Kleinwächter, Kapitän a. D. Alb. Spring, Carl Schulze, Charlottenburg; Dr. Paul Ehestaedt, Pankow. Die er stgenannte Gründerin hat Objekte ihres Vermögens im Werte von M. 250 000 in die Ges. eingebracht und dafür 250 als vollbezahlt geltende Aktien der Ges. erhalten. Zweck: Abfuhr von Haus- u. Wirtschaftsabgängen, Müll etc. in deutschen Städten, zunächst in Berlin und seinen Vororten; Weiterverladung und Beseitigung bezw. Verwertung solcher Stoffe in der Landwirtschaft oder in anderer Weise; Anlage und Gebrauch aller Einrichtungen, welche den vorstehenden Zwecken dienen kKönnen; Betrieb sämf- licher hiermit in Verbindung stehender Geschäfte. Kapital: M. 325 000 in 325 Aktien à M. 1000. Bilanz am 30. Sept. 1899: Aktiva: Wagen 60 221, Kasten 73 146, Pferde 41 994, Inventar 21 179, Futter u. Streu 453, Kassa 216, Debitoren 28 957, Versich. 97, Zs. 219, Provision 1995, Baukto 3795, 23 619, Geschäftswert 131 520, Verlust 32 284. „„ A.-K. 325 000, Accepte 26 805, Kaution 325, Kreditoren 34 603, Abschreib. 32 966. Sa. M. 419 700. Gewinn- u. Verluse Konto: Debet: Handlungsunkosten 47 643, Betriebsunkosten 197 937, Abschreib. 32 966. – Kredit: Einnahmen 246 262, Verlust 32 284. Sa. M. 278 547, Dividende 1898/99: 0 %. Direktion: Carl Schulze. Aufsichtsrat: Zoll-Dir. a. D. Ferd. Kleinwächter, Rob. Druhm, Dir. Carl Johs. Lange, Ritt- meister a. D. von Bayer-Ehrenberg, Berlin; Kapitän a. D. Alb. Spring, Charlottenburg; Dr. Paul Ehestaedt, Pankow. Prokurist: Herm. Suhr.